• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Bedienung
Die Heckenschere besitzt als Schneideinrichtung ein
hochwertiges Messer. Beim Schneidvorgang bewegen
sich die Schneidzähne linear hin und her. Der Anstoß-
schutz an der Spitze des Messerbalkens verhindert un-
angenehme Rückschläge beim Auftreffen auf Wände,
Zäune usw. Zum Schutz des Anwenders besitzt das
Produkt einen Zweihand-Sicherheitsschalter und eine
Schnellstop- Bremsfunktion. Zusätzlich schützt der
Handschutz vor Ästen und Zweigen.
m WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Der Ein-/Ausschalter und der Sicherheitsschalter dür-
fen nicht arretiert werden!
•
Nicht mit dem Produkt arbeiten, wenn die Schal-
ter beschädigt sind. Der Ein-/Ausschalter und der
Sicherheitsschalter müssen nach dem Loslassen
das Produkt ausschalten.
•
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass
das Produkt funktionstüchtig ist.
m WARNUNG
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Produkt geeig-
nete Kleidung und Arbeitshandschuhe.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzaus-
rüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlichen
Schutzausrüstung können zu schweren Verletzungen
führen.
12 | DE
m WARNUNG
Elektrischer Schlag und Schäden am Produkt
möglich!
Der Kontakt zu einer spannungsführenden Leitung
beim Schneiden kann zu einem elektrischen Schlag
führen. Das Schneiden in fremde Objekte kann zu
Schäden am Messerbalken führen.
•
Suchen Sie Hecken und Büsche vor dem Schnei-
den auf verborgene Objekte ab, wie z. B. span-
nungsführende
Pflanzenstütze
ACHTUNG
Stumpfe Messer überlasten das Produkt! Benutzen Sie
das Produkt nicht mit einer defekten oder stark abge-
nutzten Schneideinrichtung.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
9.1. Produkt ein-/ausschalten (Abb. 1)
Hinweis: Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass
das Produkt keine Gegenstände berührt.
1
Ziehen Sie vor dem Einschalten des Produkts
den Messerschutz vom Messerbalken (1).
2
Zur Zugentlastung formen Sie aus dem Ende des
Verlängerungskabels eine Schlaufe, führen die-
se durch die Öffnung am Handgriff und hängen
sie in die Zugentlastung (9) am Handgriff ein.
3
Schließen Sie das Gerät an die Netzspannung
an.
4.
Drücken Sie den Sicherheitsschalter (3) am
vorderen Handgriff (3) und halten Sie diesen ge-
drückt.
5.
Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (7).
6.
Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschal-
ter (7) los.
9.2. Handgriff drehen (Abb. 1)
Der Handgriff (8) besitzt 5 Positionen:
-90°
1
Ziehen Sie die Entriegelung (6) nach hinten und
drehen Sie den Handgriff (8) in die gewünschte
Position.
2
Lassen Sie die Entriegelung (6) los, der Handgriff
(8) rastet ein.
www.scheppach.com
Leitungen,
Drahtzäune
-45°
0
+45°
und
+90°
Need help?
Do you have a question about the ETH610 and is the answer not in the manual?
Questions and answers