Bedienungsanleitung
Akku LED Arbeitsleuchten
Best.-Nr. 2899811
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Arbeitsleuchten sind zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen in Innenräumen bestimmt.
Durch die schwenkbaren Standfüße können sie an vielfältigen Stellen stehend, auf den Mag-
netfüßen oder an den eingebauten Haken aufgestellt oder an den Handgriffen gehalten werden.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4
, USB Type-C
und USB-C
sind eingetragene Marken von USB Implementers Forum.
®
®
®
3 Lieferumfang
2 LED Akku Arbeitsleuchten
Ladekabel USB-A auf USB-C
®
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Das Gerät muss vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung geschützt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher sich brennbare Gase, Dämpfe
oder Staub befinden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, außer, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen zur Benutzung
des Gerätes.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wen-
den Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
(oder scannen Sie den QR-Code), um
USB-Ladegerät
Bedienungsanleitung
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
5.3 Betriebsumgebung
Dieses Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän-
den das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kom-
men, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
5.4 LED-Licht
Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
5.5 USB-Ladegerät
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, ein-
schließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Komponenten. Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Netzteil an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für den Ladevorgang.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwendet
werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor
dem Anschluss des Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Span-
nung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der
Spannungsversorgung.
Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie das Netzteil nicht an,
da dies zu einem tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung
herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose
allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
– Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
– Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Verwenden Sie das beschädig-
te Netzteil nicht weiter.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
5.6 Li-Ionen-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explo-
sions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die
verwendete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
Lassen Sie das Produkt während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Ober-
fläche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Need help?
Do you have a question about the 2899811 and is the answer not in the manual?
Questions and answers