m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
10. In Betrieb nehmen
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett
und vorschriftsmäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor
jedem Gebrauch:
• Die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte und dergleichen),
• Die Maschine auf evtl. Beschädigungen,
• Ob alle Schrauben fest angezogen sind,
• Die Hydraulik auf Leckstellen und
• Den Ölstand
Ölstand überprüfen
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Überprüfen
Sie den Ölstand regelmäßig vor jeder Inbetrieb-
nahme. Zu niedriger Ölstand kann die Ölpumpe be-
schädigen. Der Ölstand muss innerhalb der mittleren
Markierung am Ölmessstab sein. Die Spaltsäule
muss vor der Prüfung eingefahren sein, die Maschi-
ne muss eben stehen. Drehen Sie den Ölmessstab
komplett rein um den Ölstand zu messen.
Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz soll eine Funktionsprüfung ge-
macht werden.
Aktion:
Ergebnis:
Beide Handgriffe
Spaltmesser geht nach
nach unten drücken.
unten - bis ca. 20 cm über
Tisch.
Jeweils einen Hand-
Spaltmesser bleibt in der
griff loslassen
gewählten Position stehen.
Loslassen beider
Spaltmesser fährt in die
Handgriffe
obere Position zurück.
Achtung!
Vor Inbetriebnahme Einfüllschraube (Abb. 17) lo-
ckern. Vergessen Sie niemals die Einfüllschrau-
be zu lockern! Andernfalls, wird die sich im Sys-
tem befindliche Luft immer wieder komprimiert
und entspannt, was zur Folge hat, dass die Dich-
tungen des Hydraulikkreislaufes zerstört werden
und der Holzspalter nicht mehr benutzbar ist. In
diesem Falle distanzieren sich der Verkäufer, so-
wie der Hersteller von jeglichen Garantieleistun-
gen.
Gelenkwelle
• Vor Anschluss der Maschine an die Dreipunktkupp-
lung des Antriebsfahrzeugs sicherstellen, dass das
Gewicht der Maschine für das Antriebsfahrzeug
geeignet ist. Das Gewicht der Maschine ist auf dem
Typenschild des Herstellers abzulesen.
14 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
• Die Gelenkwelle darf nur angeschlossen werden,
wenn der Motor des Traktors ausgeschaltet ist.
• Ausschließlich zugelassene und für den Einsatz
mit dem Holzspalter geeignete Gelenkwellen ver-
wenden. Die Gelenkwelle muss darüber hinaus mit
allen Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet sein,
die sich in gutem Zustand befinden müssen.
• Halten Sie sich nicht in der Nähe der Gelenkwelle
auf, wenn sie in Betrieb ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Drehzahl am Traktor
nicht die auf dem Typenschild angegebene Zahl
übersteigt max. 540 1/min.
• Vor Wartungsarbeiten oder wenn sich der Spaltkeil
verklemmt hat, trennen Sie die Maschine zuerst
vom Traktor, dabei den Traktor abstellen.
Spalter an Antriebsfahrzeug anhängen
Abb. 11 + 12
1. Fahren Sie den Antriebsfahrzeug rückwärts an
den Holzspalter. Positionieren Sie die unteren
Aufnahmearme nahe genug an den Aufnahme-
stiften des Brennholzspalters.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse des Antriebsfahr-
zeugs an und schalten Sie den Motor aus. Blockie-
ren Sie die hinteren Räder auf beiden Seiten mit
Keilen oder anderen geeigneten Gegenständen.
3. Entfernen Sie den Staubschutz (1) und hängen
Sie diesen an den Gelenkwellenschutztopf (2)
4. Senken Sie die unteren Aufnahmearme an die
Aufnahmestifte des Brennholzspalters ab und si-
chern Sie sie mit den Sicherungsstiften. (3)
5. Positionieren Sie den oberen Aufnahmearm in der
Halterung und richten Sie ihn mit den Bohrungen
der Halterung aus. Setzen Sie den Anhangstift
ein, um den oberen Aufnahmearm zu arretieren.
• Das Gelenkwellenende vom Getriebe hat
einen Durchmesser von 34,8 mm und einen
Anschluss mit 6 Zähnen (Standardkategorie 1
PTO).
6. Schieben Sie die Gelenkantriebswelle über das
Gelenkwellenende am Getriebe und am Antriebs-
fahrzeug. Drücken Sie die an beiden Enden der
Gelenkwellenantriebswelle befindlichen Feder-
stifte ein. Schieben Sie die Antriebswelle weiter
über die Gelenkwellendenden, bis die Federstifte
herausspringen und in die Zähne des Endes der
Gelenkwelle einrasten.
7. Gelenkwelle ausrichten
Von oben und von der Seite der Welle her gese-
hen, müssen das Gelenkwellenende am Brenn-
holzspalter (13) und das Gelenkwellenende am
Antriebsfahrzeug (14) parallel ausgerichtet sein.
Die Winkel der Gelenkwellengelenke (α) müssen
so klein wie möglich sein.
8. Sichern Sie Sicherheitskette des Gelenkwellen-
antriebs an einem feststehenden Teil des Brenn-
holzspalters und des Antriebsfahrzeugs, um zu
verhindern, dass sich die Schutzvorrichtung dreht.
Need help?
Do you have a question about the HL2200G and is the answer not in the manual?
Questions and answers