Akku-Gürtelsystem* Anlegen; Heckenschere Ein- Und Ausschalten (06); Eco-Mode Funktion (02); Hinteren Griffbügel Drehen (07) - AL-KO Solo HT 3645 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DE
5.1
Akku-Gürtelsystem* anlegen
Gehen Sie gemäß der Kurzanleitung Ihres Akku-
Gürtelsystems vor:
1. Akku-Gürtelsystem* anlegen.
2. Akku* in das Gürtelsystem einsetzen, bis er
einrastet.
*: nicht im Lieferumfang enthalten.
5.2

Heckenschere ein- und ausschalten (06)

Heckenschere einschalten
1. Einen sicheren Stand einnehmen.
2. Mit einer Hand den vorderen Griffbügel
(06/1), anschließend mit der anderen Hand
den hinteren Griffbügel (06/2) umfassen.
3. Den Ein-/Aus-Taster (06/3) drücken.
Hinweis: Das Gerät schaltet sich automa-
tisch aus, wenn der Akku leer ist oder das
Gerät 5 Minuten lang nicht benutzt wird.
4. Den Sicherheitsschalter (06/4) am vorderen
Griffbügel drücken (06/a), anschließend den
Sicherheitsschalter (06/5) am hinteren Griff-
bügel drücken (06/b).
Hinweis: Die Sicherheitsschalter müssen in-
nerhalb von einer Minute gedrückt werden.
Das Gerät startet.
Die LED (03/3) leuchtet grün.
5. Während der Arbeit beide Sicherheitsschalter
gedrückt halten.
Heckenschere ausschalten
1. Einen der Sicherheitsschalter (06/4, 06/5)
loslassen.
5.3

ECO-Mode Funktion (02)

Mit der ECO-Mode Funktion können Sie die Ge-
schwindigkeit des Schneidmessers verringern.
Dadurch erhöht sich die Betriebszeit des Akkus.
1. ECO-Mode Taster (02/7) drücken.
2. Zum Abschalten des ECO-Modes den Taster
erneut drücken.
Wenn das Gerät ausgeschaltet und dann wieder
eingeschaltet wird, startet es mit der zuletzt ge-
wählten Einstellung.
5.4
Hinteren Griffbügel drehen (07)
Griffbügel drehen
1. Entriegelungstaste (07/1) für Drehbewegung
nach hinten ziehen (07/a).
2. Griffbügel (07/2) nach links oder rechts um
90° oder 45° drehen (07/b) bis er einrastet.
14

Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik (09)

3. Entriegelungstaste für Drehbewegung loslas-
sen.
Griffbügel zurückdrehen
1. Entriegelungstaste (07/1) für Drehbewegung
nach hinten ziehen (07/a).
2. Griffbügel (07/2) in die Ausgangsposition zu-
rückdrehen (07/b), bis er einrastet.
3. Entriegelungstaste für Drehbewegung loslas-
sen.
5.5

Wandhalterung (08)

Die Schutzabdeckung (08/1) für das Schneid-
messer besitzt zwei Einhängelöcher (08/2). Da-
mit kann die Heckenschere aufgehängt mit der
Schutzabdeckung an einer senkrechten Fläche –
z. B. Wand oder Brett – befestigt werden. Die
Schrauben soweit eindrehen, dass die Schutzab-
deckung samt Heckenschere leicht abgenommen
und wieder aufgesteckt werden kann.
5.6
Blockade des Schneidmessers lösen
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das Schneidmesser.
Schalten Sie das Gerät immer aus und ent-
fernen Sie den Akku, bevor Sie das Schnitt-
gut entfernen!
1. Heckenschere ausschalten und Akku entfer-
nen (siehe Kapitel 5.2 "Heckenschere ein-
und ausschalten (06)", Seite 14).
2. Blockierendes Schnittgut (z. B. Ast) entfer-
nen.
3. Ungefähr 5 Sekunden warten.
4. Akku wieder einsetzen und Heckenschere
einschalten.
6 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (09)
WARNUNG! Erhöhte Sturzgefahr. Es be-
steht erhöhte Sturzgefahr, wenn die Arbeit von
einer erhöhten Position aus (z. B. Leiter) vorge-
nommen wird.
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer vom Bo-
den aus und achten Sie dabei darauf, dass
Sie sicher stehen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Hecke regelmäßig und nur zu den erlaubten
Zeiten schneiden.
HT 3645 | HT 3660

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Solo ht 3660

Table of Contents