Den Kältemittelkreislauf nicht be-
■
schädigen, z. B. durch Aufstechen der
Kältemittelkanäle des Verdampfers
mit scharfen Gegenständen, Abkni-
cken von Rohrleitungen, Aufschnei-
den der Isolierung usw.
Darauf achten, dass an einem Kühl-
■
gerät bis zur fachgerechten Entsor-
gung keine Kühlrippen oder Rohre be-
schädigt werden.
Herausspritzendes Kältemittel ist
■
brennbar und kann zu Augenschäden
führen. In diesem Fall die Augen un-
ter klarem Wasser spülen und sofort
einen Arzt rufen.
Damit im Fall einer Leckage des
■
Kältemittelkreislaufs kein zündfä-
higes Gas-Luft-Gemisch entstehen
kann, muss der Aufstellraum laut
Norm EN 378 eine Mindestgröße von
1 m
je 8 g Kältemittel haben. Die
3
Menge des Kältemittels in Ihrem Ge-
rät finden Sie auf dem Typschild.
Um Funkenbildung zu verhindern, bei
■
einem Gasleck nicht den Netzstecker
ziehen.
Elektro-Altgeräte an einer zugelas-
■
senen Sammel- oder Rücknahme-
stelle abgeben.
Nur Originalzubehörteile verwenden.
■
Risiken durch chemische Stoffe
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit che-
mischen Stoffen kann zu Explosionen
führen.
In diesem Gerät keine explosionsfä-
■
higen Stoffe, wie zum Beispiel Aero-
solbehälter mit brennbarem Treib-
gas, lagern.
Sicherheit
Keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
■
dosen mit brennbaren Treibmitteln
im Gerät lagern, da sie zündfähige
Gas-Luft-Gemische bilden können.
Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau-
■
sprays verwenden. Sie können explo-
sive Gase bilden.
Risiken im Umgang mit
Kühlgeräten
WARNUNG
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sach-
schäden führen.
Belüftungsöffnungen im Gerätege-
■
häuse oder im Einbaugehäuse nicht
verschließen.
Gerät nicht direkt an die Wand stel-
■
len. Mindestabstände einhalten (sie-
he „Geeigneten Standort wählen" auf
Seite DE-19).
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
verursachen.
Wenn die Tür für eine längere Zeit ge-
■
öffnet wird, kann es zu einem erheb-
lichen Temperaturanstieg in den Fä-
chern des Gerätes kommen.
Die Flächen, die mit Lebensmitteln
■
und zugänglichen Ablaufsystemen
in Berührung kommen können, regel-
mäßig reinigen.
Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer
■
steht, das Gerät ausschalten, abtau-
en, reinigen und die Tür offen lassen,
um Schimmelbildung zu vermeiden.
Seite DE-7
Need help?
Do you have a question about the HWC86ECBA and is the answer not in the manual?