Hanseatic HKGK16655DNFI User Manual

Hanseatic HKGK16655DNFI User Manual

Refrigerator-freezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01028 DE 20200831
Bestell-Nr.: 82553330
Nachdruck, auch aus zugs -
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
HKGK16655DNFI

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HKGK16655DNFI

  • Page 1 HKGK16655DNFI Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 2001-01028 DE 20200831 Bestell-Nr.: 82553330 Nachdruck, auch aus zugs - wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lebensmittel einfrieren / Bevor Sie das Gerät benutzen, Tiefkühlkost lagern ....DE-15 le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Lebensmittel einfrieren ..DE-16 heits hin wei se und die Ge- Tiefkühlkost lagern .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Kühl-Gefrier-Kombination besteht aus: 1× Kühlbereich mit 2× Glasablage 1× Obst-/Gemüseschublade mit Glas- abdeckung 3× Türablage 1× Gefrierbereich mit 3× Gefrierschublade Zubehör: 1× Eiswürfelbehälter 1× Eierablage 1× Scharnierblende für einen möglichen Türanschlagwechsel 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1.
  • Page 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (1) (2) (3)) Temperaturanzeige und Beleuchtung für den Kühlbereich Set-Taste zur Einstellung der Kühlbereichtemperatur Türablagen Temperaturregler für den Gefrierbereich Gerätefüße (vorne höhenverstellbar) Gefrierschubladen Gemüseschublade mit Glasabdeckung Glasablagen...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, Das Gerät dient zum wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü- – Kühlen frischer Lebensmittel, gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben –...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise ■ Die vollständige Trennung vom Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine nur durch Ziehen des Netzsteckers Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem aus der Steckdose. Gerät daher nur eigenen Schutz und zum Schutz Dritter an eine gut zugängliche Steckdo- stets beachten müssen.
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit Haftungs- und Garantieansprüche Kältemitteln verfallen. Niemals versuchen, das de- fekte – oder vermeintlich defekte – WARNUNG Gerät selbst zu reparieren. ■ Eingriffe und Reparaturen am Ge- Brand- und Explosionsgefahr! rät dürfen ausschließlich autorisierte Im Kältemittelkreis lauf Ihres Gerätes Fachkräfte vornehmen.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Damit im Fall einer Leckage des Käl- ■ Kinder daran hindern, Kleinteile vom temittelkreislaufs kein zündfähiges Gerät abzuziehen oder aus dem Zu- Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, behörbeutel zu nehmen und in den muss der Aufstellraum laut Norm Mund zu stecken.
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Risiken im Umgang mit Kühl- und Temperaturanstieg im Geräteinneren Gefriergeräten kommen. ■ Immer die vorgesehene Umge- WARNUNG bungstemperatur einhalten (siehe „Service“ auf Seite DE-31). Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Durch falsche Handhabung, unzurei- rät kann zu einem Brand und zu Sach- chende Kühlung oder Überlagerung schäden führen.
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Verletzungsgefahr durch Gefriergut! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Verletzungen führen. Es be- rät kann zu Sachschäden führen. ■ Keine Glas- oder Metallgefäße mit steht Verbrennungsgefahr durch Tief- temperaturen.
  • Page 11 Seite DE-11 Sicherheit ■ Innenraumbeleuchtung ausschließ- lich zur Beleuchtung des Geräteinne- ren verwenden. Sie ist nicht zur Be- leuchtung eines Raumes geeignet. ■ Beim Reinigen beachten: – Auf keinen Fall aggressive, kör- nige, soda-, säure-, lösemittelhal- tige oder schmirgelnde Reinigungs- mittel verwenden.
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen stellen. Die gewählte Einstellung können Sie in der Temperaturanzeige (1) ablesen. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Umgebungs- Empfohlene te DE-5 und alle Sicherheitshinweise. temperatur Einstellung • Stellen Sie das Gerät auf und schließen über 32 °C 4 °C, 6 °C, 8 °C Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“...
  • Page 13: Lebensmittel Kühlen

    Seite DE-13 Lebensmittel kühlen Lebensmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische Explosion bringen können. VORSICHT Gesundheitsgefahr! Verunreinigte Lebensmittel können ge-...
  • Page 14: Qualität Erhalten

    Seite DE-14 Bedienung Qualität erhalten Stellen Sie vol le Be häl ter dich ter ans Scharnier, um die Belastung der Tür zu • Damit Aroma und Frische der Lebensmit- vermindern. tel im Kühl be reich erhalten bleiben, legen – Legen Sie Gekochtes und Gebackenes oder stellen Sie alle zu küh len den Le bens- auf die Glasablagen (8).
  • Page 15: Lebensmittel Einfrieren / Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-15 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Raum oder einem anderen Kühlgerät WARNUNG einlagern. Explosionsgefahr! ■ Nach einer Störung überprüfen, ob Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- die eingelagerten Lebensmittel noch rät kann zur Explosion führen. genießbar sind.
  • Page 16: Lebensmittel Einfrieren

    Seite DE-16 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren Die geeignete Verpackung Wichtig beim Tiefgefrieren ist die Verpackung. Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- Sie soll vor Oxidation, vor dem Eindringen von bensmittel möglichst schnell – am besten Mikroben, vor der Übertragung von Geruchs- „schockartig“...
  • Page 17: Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-17 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Tiefkühlkost lagern Gefriervermögen Die Angaben zum Gefriervermögen Ihres Ge- Auf dem Weg vom Hersteller in Ihr Gefrierge- räts finden Sie auf dem Typschild Ihres Ge- rät darf die Tiefkühlkette nicht unterbrochen räts. werden. Die Temperatur des Gefrierguts muss stets mindestens −18 °C betragen.
  • Page 18: Eiswürfel Herstellen

    Seite DE-18 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Eiswürfel herstellen VORSICHT Gesundheitsgefahr! Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit verunreinigtem oder abgestandenem Wasser bereitet wurden, kann die Ge- sundheit gefährden. Durch falsche Handhabung besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. ■ Zur Bereitung von Eiswürfeln nur fri- sches Trinkwasser verwenden.
  • Page 19: Pflege Und Wartung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kont- Das Berühren von spannungsführenden rolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 20: Innenbereich Reinigen

    Seite DE-20 Pflege und Wartung Innenbereich reinigen 9. Reinigen Sie die Türdichtungen nur mit klarem Wasser, sie sind empfindlich ge- 1. Bevor Sie den Gefrierbereich reinigen, gen Öl und Fett. schaffen Sie zunächst eine Kältereserve, 10. Setzen Sie die Gefrierschubladen (6), damit die Tief kühl kost nicht so schnell auf- die Gemüseschublade mit der Glasabde- taut:...
  • Page 21: Inbetriebnahme

    Seite DE-21 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in HINWEIS Betrieb nehmen Beschädigungsgefahr! • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- te DE-5 und beachten Sie alle Sicherheits- rät kann zu Beschädigungen führen. hinweise. ■ Das Kühlgerät möglichst nicht in die Horizontale kippen.
  • Page 22: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite DE-22 Inbetriebnahme laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m Kältemittel haben. Die Menge des je 8 g Kältemittel haben. Die Menge des Käl- Kältemittels in Ihrem Gerät fi nden temittels in Ihrem Gerät finden Sie auf dem Sie in den Technischen Daten (siehe Typschild Ihres Geräts.
  • Page 23: Grundreinigung

    Seite DE-23 Inbetriebnahme Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“ auf Seite DE-5). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist. Zonenbezeichnung Code Definition erweiterte gemäßigte Zone SN Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei Umge- bungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C bestimmt.
  • Page 24 Seite DE-24 Inbetriebnahme • Stecken Sie den Netzstecker in eine HINWEIS vorschriftsmäßig installierte und leicht zu- gängliche Steck do se (220–240 V~ / 50 Hz). Beschädigungsgefahr! Das Gerät ist damit betriebsbereit. Wenn das Kühlgerät liegend transpor- Mit dem Öffnen und Schließen der Kühlbe- tiert wurde, kann Schmiermittel aus reichstür wird die Beleuchtung des Kühlbe- dem Kompressor in den Kühlkreislauf...
  • Page 25: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-25 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Bei Bedarf können Sie den Türanschlag Ihres 5. Kippen Sie die Kühlbereichstür leicht an Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit erfordert und heben Sie sie senkrecht nach oben allerdings etwas handwerkliches Geschick. von dem Bolzen des mittleren Schar- Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar beits- niers (12) ab.
  • Page 26 Seite DE-26 Türanschlag wechseln (10) 13. Schrauben Sie den Scharnierbolzen mit- hilfe einer Zange aus der oberen Schar- 19. Ziehen Sie die beiden Blindstopfen auf nierplatte (10) heraus. Drehen Sie die der linken Seite aus dem Bereich des Scharnierplatte um und schrauben Sie mittleren Scharniers heraus und stecken den Scharnierbolzen wieder ein.
  • Page 27 Seite DE-27 Türanschlag wechseln (10) 25. Stecken Sie die obere Scharnierplat- te (10) auf die Kühlbereichstür und schrauben Sie die Scharnierplatte mit den drei Kreuzschlitzschrauben fest. (14) 26. Stecken Sie die mitgelieferte Scharnier- blende (14) auf die Scharnierplatte (10) und schrauben Sie die Scharnierblende fest.
  • Page 28: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 29 Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät kühlt nicht Temperaturregler zu Höhere Einstellung wählen (siehe „Temperatur ausreichend. niedrig eingestellt. einstellen“ auf Seite DE-12). Tür nicht fest verschlos- Siehe „Türdichtungen kontrollieren und reinigen“ sen oder Türdichtung auf Seite DE-19. liegt nicht voll auf.
  • Page 30: Umweltschutz

    Seite DE-30 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhauseffekt reduziert.
  • Page 31: Service

    – Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Kühl-Gefrier-Kombination HKGK16655DNFI 82553330 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von...
  • Page 32: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 82553330 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modellkennung HKGK16655DNFI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1660 mm × 550 mm × 640 mm Leergewicht 52 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 33 HKGK16655DNFI User manual Refrigerator-freezer Manual/version: 2001-01028 EN 20200831 Article no.: 82553330 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 34 Page EN-2 Table of contents Table of contents Freezing foods / storing frozen foods EN-14 Please read through the safety Freezing food ....EN-14 instructions and user manual Storing frozen food .
  • Page 35: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents Refrigerator-freezer: 1× Fridge 2× Glass shelf 1× Fruit/vegetable drawer with glass cover 3× Door shelf 1× Freezer 3× Freezer drawer Equipment 1× Ice cube container 1× Egg tray 1× Hinge cover for changing the door’s opening direction 1×...
  • Page 36: Appliance Parts / Control Elements

    Page EN-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (1) (2) (3)) Temperature display and fridge lighting Set button for setting the fridge temperature Door shelves Temperature controller for the freezer Appliance feet (height adjustable in front) Freezer drawers Vegetable drawer with glass cover Glass shelves...
  • Page 37: Explanation Of Symbols

    Page EN-5 Safety Safety Intended use NOTICE The purpose of this appliance is This symbol warns against possible damage – to chill fresh food, to property. – to store ordinary commercially available This symbol refers to useful additional deep-frozen food, information.
  • Page 38: Safety Notices

    Page EN-6 Safety Safety notices quickly disconnected from the power supply in the event of a breakdown. In this chapter, you will fi nd general ■ If the mains plug is no longer acces- safety notices which you must always sible after installation, an all-pole dis- observe for your own protection and connecting device complying with...
  • Page 39 Page EN-7 Safety es of danger. Only parts correspond- or are scratch and heat-sensitive and ing to the original appliance specifi - can melt. ■ Do not use electrical appliances in- cations may be used for repairs. ■ In the event of a fault, as well as be- side the food storage compartments fore extensive cleaning, pull out the of the appliance, unless they are of...
  • Page 40 Page EN-8 Safety Risks associated with chemical Risks for certain groups of people substances CAUTION CAUTION Dangers for children and people with limited physical, sensory or mental ca- Danger of explosion! pacity! Improper handling of chemical sub- ■ This appliance can be used by chil- stances can lead to explosions.
  • Page 41 Page EN-9 Safety ■ If there is a power failure, the frozen CAUTION food may remain suffi ciently cold for Health hazard! some time (see “storage time in the Contaminated food can cause health event of a power failure” on the type problems.
  • Page 42 Page EN-10 Safety Risk of damage to property! NOTICE Improper handling of the appliance Fire hazard! can lead to damage to property. Improper handling of the appliance can ■ Do not pull or lift the appliance by its lead to fi re and damage to property. doors or door handles.
  • Page 43: Operation

    Page EN-11 Operation Operation Before getting started Setting the fridge temperature • Read chapter “Safety” from page EN-5 and all the safety notices. • Set up and connect the appliance as described in chapter “Start-up” from page EN-19. • Press the Set button (2) repeatedly to set the fridge temperature.
  • Page 44: Refrigerating Food

    Page EN-12 Refrigerating food Refrigerating food Filling the fridge WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances or spray cans with fl ammable propel- lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
  • Page 45: Maintaining Quality

    Page EN-13 Refrigerating food Maintaining quality – Place fresh meat, game, poultry, bacon, sausage and raw fish on the glass cover • To maintain the flavour and freshness of above the vegetable drawer (7). This is food in the fridge, only place packaged where the temperature is lowest.
  • Page 46: Freezing Foods / Storing Frozen Foods

    Page EN-14 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods ■ After a malfunction, check wheth- WARNING er the stored food is still edible. Con- Danger of explosion! sume thawed and defrosted foods Improper handling of the appliance immediately, do not refreeze.
  • Page 47 Page EN-15 Freezing foods / storing frozen foods Please observe the maximum freezing Only high percentage alcohol (from 40 % capacity when freezing larger amounts volume) should be frozen, make sure that of food. The maximum storage time in it is tightly sealed. case of a malfunction can be found on •...
  • Page 48: Storing Frozen Food

    Page EN-16 Freezing foods / storing frozen foods Storing frozen food Making ice cubes The deep-freeze chain must not be broken CAUTION between the manufacturer and your freezer. The temperature of the frozen food must al- Health hazard! ways be at least –18 °C. Eating ice cubes which have been pre- Therefore, do not buy any goods that pared using impure or standing water...
  • Page 49: Care And Maintenance

    Page EN-17 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 50: Cleaning The Interior

    Page EN-18 Care and maintenance Cleaning the interior 10. Reinsert the freezer drawers (6), the vegetable drawer and its glass cover (7) 1. Before you clean the freezer, first cre- as well as the glass shelves (8). ate a cold reserve in order to prevent 11.
  • Page 51: Start-Up

    Page EN-19 Start-up Start-up Before starting to use the ter and seek medical assistance im- mediately. appliance • Read chapter “Safety” on page EN-5 and observe all the safety notices. NOTICE Risk of damage! Improper handling of the appliance Unpacking and setup may result in damage.
  • Page 52 Page EN-20 Start-up Minimum distances and room size imum size of 1  m per 8 g of refrig- erant in compliance with the EN 378 standard. The amount of refrigerant contained in your appliance can be found in the technical specifi cations (see “Technical specifi...
  • Page 53: Setting Up And Aligning The Appliance

    Page EN-21 Start-up Cleaning before use To prevent a flammable gas-air mixture from forming following a leakage in the refrigera- In order to remove the odour which is present tion circuit, the installation space must have in all new appliances, wipe down the fridge a minimum size of 1 m per 8 g of refrigerant and freezer prior to first use with a solution...
  • Page 54 Page EN-22 Start-up WARNING Risk of electric shock! The appliance has no On/Off switch. In the case of failure, it can only be com- pletely disconnected from the mains supply by pulling out the mains plug. ■ The appliance must, therefore, be connected to an easily accessible socket so that it can be quickly dis- connected from the power supply in...
  • Page 55: Changing The Door Hinges

    Page EN-23 Changing the door hinges Changing the door hinges If necessary, you can change the opening di- 5. Tilt the fridge door slightly and lift it verti- rection of your refrigerator door. This work, cally upwards from the pin on the middle however, requires you to have a certain de- hinge (12).
  • Page 56 Page EN-24 Changing the door hinges 20. Remove the blind plug from the top of (13) the freezer door and insert it into the hole on the opposite side. 21. Reinsert the freezer door and close the door. (12) 14. Use a 10 mm spanner to unscrew the hinge pin from the lower hinge plate (13).
  • Page 57 Page EN-25 Changing the door hinges (11) 27. From the cover (11) free up the hole next to the drilled hole for the screw. Screw the cover tight. This is the final step in changing the direction in which the door closes.
  • Page 58: Troubleshooting Table

    Page EN-26 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 59 Page EN-27 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are Quiet humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. functional and are not a Humming: Refrigerant is flowing through the sign of malfunction. pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 60: Environmental Protection

    Page EN-28 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Our contribution to protecting electrical devices in an the ozone layer environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
  • Page 61: Service

    – Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recog- nised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Refrigerator-freezer HKGK16655DNFI 82553330 Advice, complaints and Repairs and spare parts orders...
  • Page 62: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No. 2019/2016

    The model identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 82553330 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK16655DNFI Device measurements (Height × Width × Depth) 1660 mm × 550 mm × 640 mm Unloaded weight 52 kg Refrigerant...

This manual is also suitable for:

82553330

Table of Contents