Abschnitt 5 Elektrische Anschlüsse; Abschnitt 6 Wartung; Abschnitt 7 Fehlerbehebung - Pentair Ultra-Flow P-UFL-151 Installation And User Manual

High performance pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Winterlagerung
Schützen Sie die pumpe vor Frost.
Nehmen Sie alle Stopfen und Schläuche ab und lassen Sie sämtli-
ches Wasser ablaufen.
Bewahren Sie die Stopfen in dem Filterkorb auf.
Lagern Sie die Pumpe in der kalten Jahreszeit in einem trockenen
und warmen Raum.
Decken Sie die Pumpe nicht mit einer Kunststofffolie ab, um eine für
die Pumpe schädliche Kondensation zu vermeiden.
Wenn die Pumpe ortsfest montiert und das Wasser nicht abgelas-
sen werden kann, bietet eine aus 40% Propylenalkohol und 60%
Wasser bestehende Lösung einen Frostschutz bis -46°C.
Verwenden Sie keine anderen Frostschutzmittel als Polypropylen-
glykol, da andere Frostschutzmittel hochgiftig sind und die Pumpe
nachhaltig beschädigen können.
Abschnitt 5
Elektrische Anschlüsse
Der Elektromotor muss von einem Fachmann unter Beachtung dieser
Einbauanleitung und aller lokal geltenden Bestimmungen und Vorschrif-
ten verkabelt werden.
Bei der inbetriebnahme der pumpen ist in der Installation ein mo-
torschutzschalter vorzusehen, der auf die nenndaten des motors
eingestellt ist.
Einphasiges
0.55kW/230V
-
3.6A
0.75kW/230V
-
4.8A
1.1kW/230V
-
6.7A
1.5kW/230V
-
9.0A
2.2kW/230V
-
12.2A
Die Speisespannung muss mit der Spannung auf dem Typenschild übe-
reinstimmen - zugelassene Toleranz: ± 5%.
Bei Einphasenmotoren muss die Verdrahtung über die zwei in der
Anschlussdose entsprechend gekennzeichneten Anschlussklem-
men erfolgen.
Dreiphasig Schaltplan :
Bei Verwendung eines
Dreiphasenmotors
erfolgt die
entsprechende Polung
über eine 3x230 V
DREIECKSCHALTUNG
Bei Verwendung eines
Dreiphasenmotors
erfolgt die Drehrichtung
entsprechende Polung
über eine 3x400 V
STERNSCHALTUNG
Achten sie bei den verdrahtungs- und verkabelungsarbei-
ten darauf, dass die kabel oder drähte nicht unter strom
stehen.
Prüfen Sie bei Einsatz eines Dreiphasenmotors nach jedem Anschluss
der Motordrehrichtung. Sofern die Drehrichtung nicht der Richtungspfeil
auf dem Motorgehäuse entspricht, so müssen die Zwei Phasenanschlüs-
se in der Anschlussdose umgepolt werden.
Der Pumpenmotor muss grundsätzlich geerdet werden.
Bei nicht sachgemäss ausgeführten anschlüssen gemäss den vor-
stehenden sicherheitsbestimmungen verfällt der garantieanspruch.
Dreiphasig
0,55kW/400V
-
0.75kW/400V
-
1.1kW/400V
-
1.5kW/400V
-
2.2kW/400V
-
3 x 230 V
W2
U2
V2
U2
V1
W1
3 x 400 V
W2
U2
V2
U2
V1
W1
Abschnitt 6
Wartung
Die Pumpe ist entworfen für einen jahrelangen störungsfreien Betrieb
ohne Wartungseingriffe ausgelegt. Bei Störungen liegt die Ursache zu-
meist an einem beweglichen Teil der Pumpe.
Schalten sie die stromversorgung vor einem wartungs-
eingriff grundsätzlich ab.
Die Ersatz des Motors muss durch einen Installateur vorgenommen wer-
den.
Abschnitt 7
Fehlerbehebung
Die Pumpe saugt nicht an
1. Kein Wasser in dem Filter
2. Nicht sachgemäss angezogener Vorfilter
3. Beschädigte Dichtung des Deckels
4. Wasserpegel unterhalb des Skimmers
5. Vorfilter oder Skimmer verstopft
6.Geschlossenes Ventil in dem Schlauchsystem
7. Leckstelle in der Ansaugleitung
Der Motor dreht nicht
1. Netzschalter auf "AUS" (OFF) eingestellt
2. Der Sicherheitsschalter wurde ausgelöst
3. Die Pumpe ist ausgeschaltet - eventuell auf Grund einer
1.3A
Zeitschaltung
1.75A
4. Motoranschlusse sind nicht sachgemass ausgeführt
2.3A
3.3A
5. Motorachse durch ein ausgeschlagenes
4.7A
Kugellager verklemmt
6. Laufrad durch Verunreinigungen blockiert
Geringer Ansaugfluss / hoher Filterdruck
1. Verschmutzter Filter
2. Verschmutzung in der Rücklaufleitung
Geringer Ansaugfluss /- geringer Filterdruck
1. Vorfilter oder Skimmer verstopft
2. Verstopftes Laufrad
3. Leckstelle in der Ansaugleitung
4. Verschmutzung in der Rücklaufleitung
5. Motor dreht in der entgegengesetzten
Richtung (nur Dreiphasenmotor)
Lautes Laufgeräusch der Pumpe
1. Leckstelle in der Ansaugleitung
2. Fremdkörp er in dem Pumpengehause Kavitation
3. Kavitation
Abschnitt 8
Technische Daten
Die technischen Daten sowie eine bebilderte Teileliste sind am Ende
dieser Anleitung zu finden.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents