VOLTCRAFT ESP-3020 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT ESP-3020 Operating Instructions Manual

Laboratory power supply

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
ESP-3020 Labornetzgerät
Best.-Nr. 2521980
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Stromversorgung arbeitet als Konstantspannungs- oder Konstantstromversorgung. Die
automatische Umschaltung auf eine der beiden Betriebsarten erfolgt bei Änderung der Last-
bedingungen.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Pro-
dukt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Labornetzgerät
• 2x Anschlusskappen
• 2x Kabelschuh
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin,
z. B. Stromschlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedie-
nung hin.
Das Produkt ist nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen bestimmt, es darf
nicht feucht oder nass werden.
Erdpotenzial
Schutzleiteranschluss; diese Schraube darf nicht gelöst werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch und
beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie
die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Dar-
über hinaus erlischt in solchen Fäl-
len die Gewährleistung/Garantie.
Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls
für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrah-
lung, starken Erschütterungen, hoher
Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechani-
schen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsich-
tigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist
nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen aus-
gesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Pro-
dukt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können
das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, soll-
ten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeits-
weise, die Sicherheit oder den Anschluss
des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von ei-
ner Fachkraft bzw. einer zugelassenen
Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
• Beachten Sie in gewerblichen Einrichtun-
gen die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsge-
nossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen,
Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Um-
gang mit dem Labornetzteil durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
a) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheits- und
Bedienungshinweise der übrigen Geräte,
die an dieses Produkt angeschlossen sind.
b) Elektrische Hinweise
• Die Konstruktion des Produkts entspricht der
Schutzklasse I. Zum Betrieb des Produkts
darf daher nur eine ordnungsgemäße Schutz-
kontakt-Netzsteckdose verwendet werden.
• Die Netzsteckdose, an die das Netzkabel
angeschlossen wird, muss jederzeit leicht
zugänglich sein.
• Stellen Sie vor dem Anschluss des Pro-
dukts sicher, dass die Netzspannung in Ih-
rer Region mit der Angabe auf dem Typen-
schild übereinstimmt. Schließen Sie das
Produkt ausschließlich im ausgeschalteten
Zustand an die Netzsteckdose an.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am
Kabel aus der Netzsteckdose.
• Netzstecker nie mit nassen Händen an-
schließen oder abziehen.
• Wenn das Netzkabel oder das Produkt Be-
schädigungen aufweist, berühren Sie es nicht,
es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Ein beschädigtes Netzkabel muss umge-
hend durch ein baugleiches Netzkabel er-
setzt werden. Sehen Sie von einer weiteren
Verwendung des beschädigten Netzkabels
dringend ab und entsorgen Sie es umwelt-
gerecht. Versuchen Sie unter keinen Um-
ständen das Netzkabel zu reparieren.
• Verwenden Sie das Produkt niemals un-
mittelbar nachdem es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wurde.
Dadurch kann sich Kondenswasser bilden,
was wiederum zu Fehlfunktionen oder
Schäden an den inneren Komponenten
führen kann. Feuchtigkeit auf dem Produkt
bzw. dem Netzkabel kann ebenfalls zu ei-
nem tödlichen Stromschlag führen!
• Arbeiten Sie keinesfalls an spannungsführen-
den elektrischen Komponenten oder Teilen.
Trennen Sie vorher immer den Strom ab.
• ACHTUNG!
Sollte Flüssigkeit in das Produkt eindrin-
gen, schalten Sie die Netzspannung an der
Steckdose ab (Ausschalten am entspre-
chenden Schutzschalter oder Entfernen der
Sicherung und anschließendes Ausschal-
ten am entsprechenden FI-Schutzschalter).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker.
Sehen Sie von einer weiteren Verwendung
ab und bringen Sie das Produkt umgehend
in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie
es umweltgerecht.
c) Produkt
• Tragen Sie bei der Bedienung des Gerätes
keine leitenden Metallgegenstände oder
Schmuckstücke wie Ketten, Armbänder,
Ringe, usw.
• Lassen Sie das Produkt während des Be-
triebs niemals unbeaufsichtigt.
• Schützen Sie die angeschlossenen Ver-
braucher vor Betriebsstörungen sowie der
Zuführung von Überspannungen.
• Wenn Sie mehrere Geräte in Reihe schal-
ten, können gefährliche Spannungen ent-
stehen, die eine tödliche Verletzungsge-
fahr darstellen können.
• Das Produkt erzeugt während des Betriebs
Wärme. Behindern Sie in keiner Weise die
Belüftung. Das Netzteil wird durch einen
Luftauslass gekühlt. Nicht abdecken!
• Verwenden Sie das Produkt nicht als La-
degerät.
• Das Produkt ist nicht für die Verwendung
an Personen oder Tieren zugelassen.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Ent-
fernen von Teilen, außer wenn dies von
Hand möglich ist, können spannungsfüh-
rende Teile freigelegt werden. Es besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Ziehen Sie den Netzstecker des Produkts,
bevor Sie es öffnen.
• Im Produkt befindliche Kondensatoren
können auch bei getrenntem Gerät noch
aufgeladen sein.
d) Sicherung
• Eine defekte Sicherung muss durch eine
baugleiche neue Sicherung ausgetauscht
werden (siehe Abschnitt „Sicherung aus-
tauschen"). Reparieren oder überbrücken
Sie keine defekten Sicherungen. Tödliche
Feuer- und Stromschlaggefahr!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ESP-3020 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for VOLTCRAFT ESP-3020

  • Page 1 Kabel aus der Netzsteckdose. Bedienungsanleitung und Informationen für einen ord- • Netzstecker nie mit nassen Händen an- nungsgemäßen Gebrauch nicht ESP-3020 Labornetzgerät schließen oder abziehen. beachten, übernehmen wir keine • Wenn das Netzkabel oder das Produkt Be- Haftung für daraus resultierende Best.-Nr.
  • Page 2 Bedienelemente Lasten anschließen Wichtig • Schalten Sie angeschlossene Verbraucher und das Labornetzgerät vor dem Trennen und Anschließen aus. • Die Gesamtleistung aller angeschlossenen Verbraucher darf die maximale Ausgangs- leistung des Labornetzgeräts nicht überschreiten. 1. Schalten Sie den Strom aus. 2. Stellen Sie die Regler für Spannung und Strom auf Minimum. 3.
  • Page 3: Problembehandlung

    c) Strombegrenzung einstellen Problembehandlung Problem Maßnahmen zur Behebung Wichtig • Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist. • Lesen Sie den Abschnitt „Lasten anschließen“, bevor Sie versuchen, eine Strom- • Überprüfen Sie den Netzkabelanschluss. grenze einzustellen. Stromversorgung • Um die genaue Stromgrenze einstellen zu können, müssen Sie eine angeschlosse- •...
  • Page 4 Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier- tem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Page 5 Stop using the dam- sonal injury or damage to prop- ESP-3020 Laboratory Power Supply aged mains cable and dispose of it in an erty. Such cases will invalidate environmentally friendly manner. Do not the warranty/guarantee.
  • Page 6: Operating Elements

    Operating elements Connecting loads Important • Switch connected loads and the lab power supply OFF before disconnecting and con- necting. • The total power of all connected loads should not exceed the maximum power output of the lab power supply. 1.
  • Page 7: Troubleshooting

    c) Setting the current limit Troubleshooting Problem Suggestions Important • Check the power switch is ON. • Read section “Connecting loads” before attempting to set any current limits. • Check the power cable connection • You need to switch a connected load and the lab power supply on to be able to set Power supply does •...
  • Page 8: Output Voltage

    Technical data a) Product Rated input ........200 - 240 V/AC 50 - 60 Hz, 4.5 A Output voltage range ....0 – 30 V/DC (variable) Output current range ....0 – 20 A (variable) O.V. Set (potentiometer) ....5 - 35 V/DC, 33.5 V/DC (factory setting) Power output ........
  • Page 9 Mode d’emploi des consignes de sécurité et des électrique mortel ! informations relatives à la mani- ESP-3020 Alimentation de laboratoire pulation correcte contenues dans • Si le câble d’alimentation est endommagé, ce manuel. De tels cas entraînent il doit être remplacé par un nouveau câble N°...
  • Page 10: Éléments De Fonctionnement

    Éléments de fonctionnement Connexion des charges Important • Mettez les charges connectées et l’alimentation du laboratoire hors tension avant toute déconnexion et connexion. • La puissance totale de toutes les charges connectées ne doit pas dépasser la puis- sance de sortie maximale de l’alimentation de laboratoire. 1.
  • Page 11: Dépannage

    c) Réglage de la limite de courant Dépannage Problème Suggestions Important • Vérifiez que le commutateur d’alimentation est sur ON. • Consultez la section « Connexion des charges » avant d’essayer de définir des limites de courant. • Vérifiez le raccordement du câble d’alimentation. •...
  • Page 12: Élimination Des Déchets

    Élimination des déchets Tous les équipements électriques et électroniques mis sur le marché européen doivent être marqués de ce symbole. Ce symbole indique que cet appareil doit être éliminé séparément des déchets municipaux non triés à la fin de son cycle de vie. Tout détenteur d'appareils usagés est tenu de les remettre à...
  • Page 13 ESP-3020 Laboratorium stroombron Stop het gebruik van de beschadigde voe- delijkheid voor hieruit resulterend dingskabel en gooi hem op een milieuvrien- persoonlijk letsel of materiële Bestelnr.
  • Page 14 Bedieningselementen Belastingen aansluiten Belangrijk • Schakel aangesloten belastingen en de labtransformator UIT voordat u apparatuur loskoppelt of aansluit. • Het totale vermogen van alle aangesloten belastingen mag nooit het maximale uit- gangsvermogen van de labtransformator overschrijden. 1. Schakel de stroom UIT. 2.
  • Page 15: Problemen Oplossen

    c) De stroomlimiet instellen Problemen oplossen Probleem Suggesties Belangrijk • Controleer of de aan-/uitschakelaar op ON staat. • Lees paragraaf “Belastingen aansluiten” voordat u probeert stroomlimieten in te • Controleer de aansluiting van de voedingskabel. stellen. • U dient een aangesloten belasting en de labtransformator in te schakelen om de •...
  • Page 16: Technische Gegevens

    Verwijdering Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt ge- bracht, moet met dit symbool zijn gemarkeerd. Dit symbool geeft aan dat dit ap- paraat aan het einde van zijn levensduur gescheiden van het ongesorteerd geme- entelijk afval moet worden weggegooid. Iedere bezitter van oude apparaten is verplicht om oude apparaten gescheiden van het ongesorteerd gemeentelijk afval af te voeren.

This manual is also suitable for:

2521980

Table of Contents