Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicher- GEFAHR! heitshinweise Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
Page 4
Bestimmungs- Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwen- gemäße Verwen- dung zu benutzen. dung Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen Schweißverfahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Page 5
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine Perso- nen- oder Sachschäden auftreten können. Netzanschluss Geräte mit hoher Leistung können auf Grund ihrer Stromaufnahme die Energiequalität des Netzes beeinflussen. Das kann einige Gerätetypen betreffen in Form von: Anschluss-Beschränkungen Anforderungen hinsichtlich maximal zulässiger Netzimpedanz Anforderungen hinsichtlich minimal erforderlicher Kurzschluss-Leistung jeweils an der Schnittstelle zum öffentlichen Netz...
Page 6
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verletzungsgefahr durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung, mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, ...) unterrichten, geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.
Page 7
Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche oder Hauptgasversorgung schließen. Gefahr durch Funkenflug kann Brände und Explosionen auslösen. Funkenflug Niemals in der Nähe brennbarer Materialien schweißen. Brennbare Materialien müssen mindestens 11 Meter (36 ft. 1.07 in.) vom Lichtbogen ent- fernt sein oder mit einer geprüften Abdeckung zugedeckt werden. Geeigneten, geprüften Feuerlöscher bereithalten.
Page 8
Wird das Gerät an einem Netz ohne Schutzleiter und an einer Steckdose ohne Schutz- leiter-Kontakt betrieben, gilt dies als grob fahrlässig. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht. Falls erforderlich, durch geeignete Mittel für eine ausreichende Erdung des Werkstückes sorgen.
Page 9
EMV-Maßnahmen In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-Grenzwerte Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftreten (z.B. wenn empfind- liche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstellungsort in der Nähe von Radio- oder Fernsehempfängern ist). In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die Störungs- behebung zu ergreifen.
Page 10
Während des Betriebes Sicherstellen, dass alle Abdeckungen geschlossen und sämtliche Seitenteile ord- nungsgemäß montiert sind. Alle Abdeckungen und Seitenteile geschlossen halten. Austritt des Schweißdrahtes aus dem Schweißbrenner bedeutet ein hohes Verletzungsri- siko (Durchstechen der Hand, Verletzung von Gesicht und Augen, ...). Daher stets den Schweißbrenner vom Körper weghalten (Geräte mit Drahtvorschub) und eine geeignete Schutzbrille verwenden.
Page 11
Anforderung an Insbesondere bei Ringleitungen kann verunreinigtes Schutzgas zu Schäden an der das Schutzgas Ausrüstung und zu einer Minderung der Schweißqualität führen. Folgende Vorgaben hinsichtlich der Schutzgas-Qualität erfüllen: Feststoff-Partikelgröße < 40 µm Druck-Taupunkt < -20 °C max. Ölgehalt < 25 mg/m³ Bei Bedarf Filter verwenden! Gefahr durch Schutzgas-Flaschen enthalten unter Druck stehendes Gas und können bei...
Page 12
Beim Transport des Gerätes dafür Sorge tragen, dass die gültigen nationalen und regio- nalen Richtlinien und Unfallverhütungs-Vorschriften eingehalten werden. Dies gilt spezi- ell für Richtlinien hinsichtlich Gefährdung bei Transport und Beförderung. Keine aktiven Geräte heben oder transportieren. Geräte vor dem Transport oder dem Heben ausschalten! Vor jedem Transport des Gerätes, das Kühlmittel vollständig ablassen, sowie folgende Komponenten demontieren:...
Page 13
Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. relevante Produkt- normen der Normenreihe EN 60 974). Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet- Adresse verfügbar: http://www.fronius.com Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der rele-...
Page 14
Datensicherheit Für die Datensicherung von Änderungen gegenüber den Werkseinstellungen ist der Anwender verantwortlich. Im Falle gelöschter persönlicher Einstellungen haftet der Her- steller nicht. Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt beim Hersteller. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderun- gen vorbehalten.
Page 15
Eigenschaften sind zum einen das modu- lare Produktdesign, zum anderen die vor- handenen Möglichkeiten der problemlosen Systemerweiterung. Plasma Stromquelle DPS 2500 Einsatzgebiet Die DPS 2500 kann für zahlreiche Plasmaprozesse eingesetzt werden, bei denen eine konstante Stromversorgung benötigt wird (z.B. Beschichten, Ätzen, ...)
Bedienelemente und Anschlüsse Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung. Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ▶ Die beschriebenen Funktionen erst anwenden, wenn die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden wurde. Anzeigen, Schal- ter und Anschlüsse Vorderansicht DPS 2500...
Page 17
Rückansicht DPS 2500 Blindabdeckung Anzeige Störung leuchtet bis die Schnittstelle von der externen Steuerung initialisiert wurde bzw. wenn während des Betriebes eine Störung aufgetreten ist. Die angezeigten Error-Meldungen werden im Kapitel „Fehlerdiagnose und -behebung“ beschrie- ben. Anzeige Roboterinterface leuchtet bei eingeschalteter Stromquelle, wenn am LocalNet z.B. ein Roboterin- terface bzw.
Page 18
Vor der Inbetriebnahme der Stromquelle Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Vor Erstinbetriebnahme das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ lesen. ▶ Die Stromquelle nie zum Auftauen von Rohren verwenden. Bestimmungs- Die Stromquelle ist ausschließlich zur Stromversorgung für Plasmaprozesse bestimmt. gemässe Verwen- Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Page 19
Stromquelle in Betrieb nehmen Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Arbeiten am Gerät während die Stromquelle am Netz angeschlossen ist. Schwerwiegender Personen- und Sachschäden. können die Folge sein. ▶ Vor Erstinbetriebnahme das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ lesen. ▶ Sämtliche Vorbereitungsschritte nur durchführen, wenn der Netzschalter in Stellung „0“...
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Sicherheit Die digitalen Stromquellen sind mit einem intelligenten Sicherheitssystem ausgestattet; auf die Verwendung von Schmelzsicherungen konnte daher zur Gänze verzichtet wer- den. Nach der Beseitigung einer möglichen Störung kann die Stromquelle - ohne den Wechsel von Schmelzsicherungen - wieder ordnungsgemäß betrieben werden. WARNUNG! Gefahr durch einen elektrischen Schlag.
Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Die Stromquelle benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um die Schweißanlage über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes ▶...
Page 24
Durchschnittliche Verbrauchswerte beim Schweißen Durchschnittli- Durchschnittlicher Drahtelektroden-Verbrauch bei einer Drahtvorschub- cher Drahtelek- Geschwindigkeit von 5 m/min troden-Verbrauch 1,0 mm Draht- 1,2 mm Draht- 1,6 mm Draht- beim MIG/MAG- elektroden- elektroden- elektroden- Schweißen Durchmesser Durchmesser Durchmesser Drahtelektrode aus Stahl 1,8 kg/h 2,7 kg/h 4,7 kg/h Drahtelektrode aus Aluminium...
Falsch ausgelegter Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absicherung kann zu schwerwiegenden Sachschäden führen. ▶ Ist die Stromquelle für eine Sonderspannung ausgelegt, gelten die Technischen Daten am Leistungsschild. Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absicherung sind entsprechend auszulegen. DPS 2500 Netzspannung 3 x 400 V Netzspannungs-Toleranz + / -15 % Netzfrequenz...
Page 26
Produktionsjahr des Gerätes errechnen: jedes Gerät ist mit einer Seriennummer versehen die Seriennummer besteht aus 8 Ziffern - beispielsweise 28020099 die ersten zwei Ziffern ergeben die Zahl, aus welcher das Produktionsjahr des Gerätes errechnet werden kann Diese Zahl minus 11 ergibt das Produktionsjahr •...
Safety rules Explanation of DANGER! safety notices Indicates immediate danger. ▶ If not avoided, death or serious injury will result. WARNING! Indicates a potentially hazardous situation. ▶ If not avoided, death or serious injury may result. CAUTION! Indicates a situation where damage or injury could occur. ▶...
Page 28
The device is intended solely for the welding processes specified on the rating plate. Any use above and beyond this purpose is deemed improper. The manufacturer shall not be held liable for any damage arising from such usage. Proper use includes: carefully reading and following all the instructions given in the operating instructions studying and obeying all safety and danger notices carefully performing all stipulated inspection and maintenance work.
This may affect a number device types in terms of: Connection restrictions Criteria with regard to the maximum permissible mains impedance Criteria with regard to the minimum short-circuit power requirement at the interface with the public grid see "Technical data" In this case, the plant operator or the person using the device should check whether the device may be connected, where appropriate by discussing the matter with the power supply company.
Page 30
It is not possible to provide a workplace-related emission value during welding (or cut- ting) as this is influenced by both the process and the environment. All manner of diffe- rent welding parameters come into play, including the welding process (MIG/MAG, TIG welding), the type of power selected (DC or AC), the power range, the type of weld metal, the resonance characteristics of the workpiece, the workplace environment, etc.
Page 31
Welding must not be performed in areas that are subject to fire or explosion or near sea- led tanks, vessels or pipes unless these have been prepared in accordance with the rele- vant national and international standards. Do not carry out welding on containers that are being or have been used to store gases, propellants, mineral oils or similar products.
Page 32
If work on live parts is required, appoint a second person to switch off the main switch at the right moment. Meandering wel- If the following instructions are ignored, meandering welding currents can develop with ding currents the following consequences: Fire hazard Overheating of parts connected to the workpiece Irreparable damage to ground conductors...
Page 33
Welding power leads must be kept as short as possible must run close together (to avoid EMF problems) must be kept well apart from other leads Equipotential bonding Earthing of the workpiece If necessary, establish an earth connection using suitable capacitors. Shielding, if necessary Shield off other nearby devices Shield off entire welding installation...
Page 34
Observe the information on the coolant safety data sheet when handling coolant. The coolant safety data sheet may be obtained from your service centre or downloaded from the manufacturer's website. Use only suitable load-carrying equipment supplied by the manufacturer when transpor- ting devices by crane.
Close the shielding gas cylinder valve if no welding is taking place. If the shielding gas cylinder is not connected, leave the valve cap in place on the cylin- der. The manufacturer's instructions must be observed as well as applicable national and international regulations for shielding gas cylinders and accessories.
Page 36
Only the manufacturer's original coolant is suitable for use with our devices due to its properties (electrical conductibility, anti-freeze agent, material compatibility, flammability, etc.). Only use suitable original coolant from the manufacturer. Do not mix the manufacturer's original coolant with other coolants. Only connect the manufacturer's system components to the cooling circuit.
Page 37
(e.g. relevant product standards of the EN 60 974 series). Fronius International GmbH hereby declares that the device is compliant with Directive 2014/53/EU. The full text on the EU Declaration of Conformity can be found at the fol- lowing address: http://www.fronius.com...
DPS 2500 plasma power source Areas of utilisa- The DPS 2500 can be used for very many plasma processes requiring a constant cur- tion rent supply (e.g. coating, etching, ...)
Operating the machine incorrectly can cause serious injury and damage. ▶ Do not use the functions described here until you have read and completely unders- tood the whole of the “Operating Instructions” manual Indicators, swit- ches and connec- tion points Front view of DPS 2500...
Rear view of DPS 2500 Blanking cap Malfunction indicator glows until the interface has been initialised by the external control, and if a mal- function has occurred during operation. The error messages displayed here are described in the section headed “Troubleshooting”.
Before putting the power source into service Safety WARNING! Danger due to incorrect operation. Operating the machine incorrectly can cause serious injury and damage! ▶ Before starting to use the power source for the first time, read the section hea- ded “Safety rules”.
Page 42
CAUTION! Danger due to insufficiently dimensioned electrical installations. Inadequately dimensioned electrical installations can lead to serious damage to (or loss of) property. ▶ The mains plugs and mains supply leads, and their fuse protection, must be suitably dimensioned.
Page 43
Putting the power source into service Safety WARNING! Danger due to work on the device. If the power source is connected to the mains electricity supply during installation, there is a high risk of very serious injury and damage. ▶ Before putting the machine into service for the first time, read the section hea- ded “Safety rules”.
Troubleshooting Safety The digital power sources are equipped with an intelligent safety system - which has made it possible to dispense with melting-type fuses entirely. After a possible malfunction or error has been remedied, the power source can be put back into normal operation again without any fuses having to be changed.
Page 45
Code n°: 13 Cause: Error in temperature sensor n° 3 Remedy: Contact After-Sales Service Code n°: 14 Cause: Error in temperature sensor n° 4 Remedy: Contact After-Sales Service Code Nr.: 15 Cause: Error in temperature sensor n° 5 Remedy: Contact After-Sales Service Code n°: 16 Cause: Error in temperature sensor n°...
Page 46
Code n°: 50 Cause: Intermediate circuit-balance error Remedy: Contact After-Sales Service Code n°: 51 Cause: Mains undervoltage: The mains voltage has dropped below the tolerance Remedy: Check the mains voltage Code n°: 51 Cause: Mains overvoltage: The mains voltage has risen above the tolerance range Remedy: Check the mains voltage Code n°: 100 to 109...
Care, maintenance and disposal General Under normal operating conditions, the power source requires only a minimum of care and maintenance. However, some important points must be noted to ensure that the wel- ding system remains in a usable condition for many years. WARNING! An electric shock can be fatal.
Page 48
Average consumption values during welding Average wire Average wire electrode consumption at a wire speed of 5 m/min electrode con- 1.0 mm wire 1.2 mm wire 1.6 mm wire sumption during electrode dia- electrode dia- electrode dia- MIG/MAG welding meter meter meter Steel wire electrode...
If the power source is designed to run on a special voltage, the Technical Data shown on the rating plate apply. The mains plug and mains supply lead, and their fuse protection, must be dimensioned accordingly. DPS 2500 Mains voltage 3 x 400 V...
Page 50
To calculate the year of production of the device: Each device is provided with a serial number The serial number consists of 8 digits - for example 28020099 The first two digits give the number from which the year of production of the device can be calculated This figure minus 11 gives the year of production •...
Page 52
FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusstraße 1 A-4643 Pettenbach AUSTRIA contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the addresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations...
Need help?
Do you have a question about the DPS 2500 and is the answer not in the manual?
Questions and answers