Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BVS VS-M1280xF1-xx-xxx
deutsch
Konfigurationsanleitung
Configuration Guide
english

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Balluff BVS VS-M1280 F1 Series

  • Page 1 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx deutsch Konfigurationsanleitung Configuration Guide english...
  • Page 2 www.balluff.com...
  • Page 3 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx deutsch Konfigurationsanleitung...
  • Page 4 www.balluff.com...
  • Page 5 2.4.1 Setup ................33 2.4.2 Locator ................36 2.4.3 Analyse ................38 2.4.4 Ergebnisse ................ 48 Geräte-Infos                                                                           51 Balluff Engineering Tool (BET)                          52 Einleitung                                                                               52 3.1.1 Software installieren ............52 3.1.2 Topologie einrichten ............53 Anbindung an das Kundensteuerungssystem                                57 deutsch ...
  • Page 6 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx UDP/TCP Prozessdatenprotokoll                                        57 4.1.1 Einleitung ................. 57 4.1.2 Ablauf der Kommunikation..........58 4.1.3 Aufbau einer Nachricht............58 4.1.4 Ereignisnachrichten vom Sensor ......... 61 4.1.5 Aktionsnachrichten an den Sensor ........65 4.1.6 Kommunikation testen............72 Kommunikation über REST API                                           73 4.2.1 Einleitung .................
  • Page 7: Zu Dieser Anleitung

    Dokumente vollständig, bevor Sie das Produkt installieren und betreiben. Diese Anleitung wurde in Deutsch erstellt. Andere Sprachversionen sind Übersetzungen dieser Anleitung. © Copyright 2024, Balluff GmbH Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung,...
  • Page 8 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 1.2.6 Zeichenkodierung Allgemeines Bei der Konfiguration sind Zeichenketten UTF-8-kodiert anzugeben. Die ersten 128 Zeichen des Unicode Zeichensatzes sind deckungsgleich mit ASCII, d.h. ein ASCII kodierter Text und dessen UTF-8 Kodierung haben immer dieselbe Binärrepräsentation. Bestehen alle eingegebenen Zeichenketten nur aus ASCII-Werten kleiner 128, so sind diese Zeichenketten automatisch UTF-8 kodiert.
  • Page 9 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Verwendete Fachbegriffe und Abkürzungen Area of interest (Bildausschnitt) Balluff Vision Solutions CMOS Complementary metal-oxide-semiconductor DHCP Dynamic Host Configuration Protocol E/A-Port Digitaler Eingang- bzw. Ausgangsport EEPROM Electrical Erasable and Programmable ROM Elektromagnetische Verträglichkeit Federal Communications Commission Ground / Masse...
  • Page 10 Die Balluff GmbH ist berechtigt – aber nicht verpflichtet – Updates oder Upgrades der Firmware über die Website der Balluff GmbH oder in jeder anderen Form zur Verfügung zu stellen. In solch einem Fall ist die Balluff GmbH berechtigt – aber nicht verpflichtet – Sie über die Updates oder Upgrades zu informieren. Die Inanspruchnahme solcher Upgrades oder Updates setzt voraus, dass Sie die Geltung die aktuellen AGB sowie die zusätzlichen Bedingungen in dem Bedienungshandbuch akzeptiert haben.
  • Page 11 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx SensorApp / Webinterface Einleitung Der Sensor wird über das Webinterface ("SensorApp") konfiguriert. Hierbei hat der Betreiber die Möglichkeit, • die Sensorkonfiguration anzupassen, • Live-Bilder darzustellen, • die Tools zur Bildanalyse zu konfigurieren, • Statistiken anzuschauen, • Systemeinstellungen zu ändern und •...
  • Page 12 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.1.1 Die SensorApp-Oberfläche Nummer Name Bedeutung Systemmenü Für die Anpassung systemrelevanter Einstellungen wie Netzwerkverhalten, Kommunikation, etc. Aktionsmenü Für das Konfigurieren und Monitoring der Inspektion Ergebnistabelle Für die Anzeige der Inspektionsergebnisse Live-Bild Für die Anzeige des Live-Bildes Geräte-Info Für die Anzeige von Geräte-Infos, Status und Fehlern. Systemmenü...
  • Page 13 Log-Dateien erlauben es, Änderungen und Fehler im System nachzuvollziehen. Die Dateien können über den Link Herunterladen erreicht werden. Es existieren drei Arten von Log-Dateien: System Log-Dateien (system.log) Diese Log-Dateien enthalten Berichte über schwerwiegende Fehler sowie Abstürze und könnten Balluff- Entwicklern in der Suche nach der Fehlerursache unterstützen. deutsch ...
  • Page 14 Diese Log-Dateien enthalten Berichte über Ereignisse und Fehler in Webbrowsern, über welche die SensorApp bedient wird. Sie dienen ebenfalls der Suche nach den Fehlerursachen durch den lokalen Service oder durch Balluff Entwickler. Update Log-Dateien (update.log) Diese Log-Dateien protokollieren die Installation von Updates der SensorApp. Sie können verwendet werden, um Informationen über die momentan installierte Version der SensorApp und etwaige Fehler...
  • Page 15 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Einstellung Beschreibung Systemdatum Zeigt das Systemdatum an. Systemzeit Zeigt die Systemzeit an.  HINWEIS Falls das Datum der Sensor noch nicht initialisiert wurde, dann beginnt der Sensor mit dem Datum 24.03.2021. Backup Hier kann man eine Sicherungsdatei erstellen oder eine davor erstellte Sicherungsdatei für die Wiederherstellung auswählen.
  • Page 16 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.2 IIOT Network Hier können alle Netzwerkeinstellungen des Sensors angepasst werden. Damit die Änderungen wirksam werden, muss der Sensor neu gestartet werden.  HINWEIS Um nach der Änderung der Netzwerkeinstellungen mit dem Sensor verbinden zu können, muss der Sensor an ein entsprechendes Netzwerk gemäß...
  • Page 17 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Einstellung Beschreibung Subnetzmaske Hier kann die Subnetzmaske eingetragen werden.  HINWEIS Verwenden Sie unterschiedliche Subnetzmasken, sobald Sie beide Netzwerkadapter (Gigabit Ethernet und Feldbus) verwendet. Anderenfalls können Datenpakete durch ungenaues Routing verloren gehen. Gateway Falls eine statische IP-Adresse verwendet werden soll, kann hier der Gateway eingetragen werden.
  • Page 18 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.3 Prozess Kommunikation Im Bereich Prozess Kommunikation kann eingestellt werden, wie mit angeschlossenen Geräten wie SPS oder Steuer-PCs kommuniziert wird. Prozess Kommunikation Einstellung Beschreibung Protokoll Die zu verwendende Kommunikationsschnittstelle: • IO-Link / Feldbus • • • REST-OT IO-Link-Status [IO-Link] / Zeigt an, ob es eine aktive Verbindung zu einem IO-Link/Feldbus-Master gibt oder Feldbus-Status [Feldbus] nicht.
  • Page 19 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Einstellung Beschreibung Information [Feldbus] Zeigt Informationen/Fehlernachrichten des Feldbusmodules an  HINWEIS Dieses Element wird nur angezeigt, wenn eine Fehlernachricht vom Feldbusmodul gemeldet wird, ansonsten ist dieses Element nicht sichtbar.  HINWEIS Ist beim Starten des Sensors kein Netzwerkkabel angeschlossen, sind alle oben genannten Kommunikations-Parameter nicht editierbar.
  • Page 20 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Setting Description Broker Authentifizierung Bei Anonymous erfolgt die Anmeldung am angegeben MQTT-Broker ohne Zugangsdaten. Bei der Wahl von Benutzername/Passwort werden die entsprechenden Zeichenketten verwendet. Broker Benutzername Der bei der Einstellung Username/Password zu verwendende Benutzername. Broker Passwort Das bei der Einstellung Username/Password zu verwendende Passwort. Verbinden Verbindet eine getrennte Verbindung mit dem angegebenen MQTT-Broker.
  • Page 21 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.4 Digital I/O Hier können die Pins der Power- und I/O Light-Stecker konfiguriert werden. Die Pins können • ein Trigger-Signal für die Bildaufnahme bereitstellen, • den Status von ausgewählten Quellen wie Inspektionsergebnis, Bereit und System Fehler annehmen, • invertiert oder •...
  • Page 22 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Power.Pin4 Einstellung Beschreibung Funktion Mögliche Einstellungen: • IO-Link Kommunikation Reserviert für IO-Link-Kommunikation.  • Inspektionsergebnis Nimmt den Zustand des Inspektionsergebnisses an. Kann invertiert oder als Puls ausgegeben werden. • Bereit Nimmt den Zustand des Ready-Signals an. Kann invertiert ausgegeben werden. •...
  • Page 23 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx I/O Light.Pin2 Einstellung Beschreibung Funktion Mögliche Einstellungen: • Bild: Externe Beleuchtung mit boost Reserviert für BOOST-Signal bei einer externen Beleuchtung. • Inspektionsergebnis Nimmt den Zustand des Inspektionsergebnisses an. Kann invertiert oder als Puls ausgegeben werden. • Bereit Nimmt den Zustand des Ready-Signals an. Kann invertiert ausgegeben werden. •...
  • Page 24 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx I/O Light.Pin4 Einstellung Beschreibung Funktion Mögliche Einstellungen: • Bild: Externe Beleuchtung Reserviert für externen Blitz. • Inspektionsergebnis Nimmt den Zustand des Inspektionsergebnis an. Kann invertiert oder als Puls ausgegeben werden. • Bereit Nimmt den Zustand des Ready-Signals an. Kann invertiert ausgegeben werden. •...
  • Page 25 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.5 IIOT Report Hier kann eingestellt werden, welche Ergebnisse die Berichte enthalten sollen und auf welchem Speicherort die Berichte abgelegt werden. Die exportierten Berichte werden je nach ausgewähltem Protokoll als XML-Dateien auf dem Server, oder im angegebenen Verzeichnis unter einem Ordner mit dem Namen des Inspektionsprogramms abgelegt. Die XML- Dateien können mit einem Browser geöffnet und visualisiert werden.
  • Page 26 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx  HINWEIS Für das Einrichten eines Servers oder einer Netzwerkfreigabe zur Aufnahme der Berichte konsultieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung oder externe Quellen. Standard Report Standardberichte werden nach jedem Inspektionsdurchlauf erstellt, falls mindestens eine der Optionen aus der untenstehenden Tabelle aktiviert ist und ein entsprechendes Inspektionsergebnis (OK/NOK) vorliegt. Einstellung Beschreibung OK Inspektionsergebnisse...
  • Page 27 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.6 Sicherheit Hier kann die Zugriffskontrolle zur SensorApp eingestellt werden. Allgemein Einstellung Beschreibung Benutzerverwaltung Normalerweise ist die Zugriffskontrolle aktiviert und kann mit Ausschalten abgeschaltet werden. Der admin-Benutzer kann alle Passwörter editieren.  Eine Änderung muss mit Setzen bestätigt werden (kein automatisches Speichern). Wenn die Zugriffskontrolle abgeschaltet ist, kann diese mit Einschalten angeschaltet werden.
  • Page 28 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Steuerung Hardware Einstellung Beschreibung Hardwareknopf deaktivieren Die Trigger- und Auto-Setup-Funktionalität des Auto-Setup-Buttons kann hier gesperrt werden.    deutsch...
  • Page 29 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Login Passwörter Die SensorApp bietet folgende Benutzer mit den zugehörigen Berechtigungen für die GUI an: Deaktiviert Aktiviert Nicht Funktion user expert admin eingeloggt Wechsel/Import und Export von Inspektionsprogrammen  Bilder speichern Monitor-Ansicht Ändern des Inspektionsprogrammes auf der Konfiguration-Ansicht Öffnen der Systemeinstellungen lesend Verändern der Systemeinstellungen (ohne Passwortänderung) Passwörter in den Systemeinstellungen verändern Logs anschauen...
  • Page 30 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.7 Einrichten der Zugriffskontrolle Initial sind die Passwörter aller Benutzer (admin, expert and user) leer, d.h. diese müssen im folgenden Dialog gesetzt werden: Dieser Dialog wird immer angezeigt, solange eines der Passwörter leer ist. Um ohne Passwortvergabe fortzufahren, kann die Benutzerverwaltung in diesem Dialog auch dauerhaft abgeschaltet werden.  2.2.3 Benutzerinformationen, aktive Verbindungen und Spracheinstellungen In diesem Bereich werden drei Funktionen abgebildet: •...
  • Page 31 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Aktionsmenü Das Aktionsmenü bietet zwei Aktionsbereiche: • Konfiguration erlaubt die Erstellung und Verwaltung von Inspektionsprogrammen und das Ändern der Systemeinstellungen. • Monitor stellt die Prüfergebnisse dar. Dies ist auch die Standardseite, die automatisch beim Verbinden angezeigt wird. In diesem Modus können keine Systemeinstellungen geändert werden. Der Sensor öffnet beim Start das zuletzt geöffnete Inspektionsprogramm im Monitor-Modus.
  • Page 32 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.3.1.1 Übersicht über Inspektionsergebnisse Unter dem Bild werden die Details zum aktuell ausgewählten Inspektionsdurchlauf angezeigt. Die Details sind nach Tool gruppiert und lassen sich auf- und zuklappen um die vollständigen Daten ein- und auszublenden. Mit dem VIEW-Schalter kann man die Overlays (z.B. die gefundenen Objekte, Konturen, Blobs, usw.) im Bild darüber an- und abschalten.
  • Page 33 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.3.2 Konfiguration Über Konfiguration erstellen Sie Inspektionsprogramme. Menüpunkt Bedeutung Das Programm nimmt kontinuierlich Bilder auf ("Schleife") und wird bis zum selektierten Programmschritt durchlaufen. Falls in Setup der Trigger-Modus Rising edge gewählt wurde, wird auf ein Trigger-Ereignis gewartet. Wenn die Schleife aktiviert ist und auf ein Trigger-Ereignis gewartet wird, kann hiermit ein Trigger ausgelöst werden. Dieser führt zu einer Bildaufnahme.
  • Page 34 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.3.2.1 Inspektionsprogramme speichern Werden Änderungen am Inspektionsprogramm vorgenommen, so werden diese nicht automatisch gespeichert. Stattdessen wird das Speichern-Symbol im Konfigurationsmodus farblich hervorgehoben, um zu signalisieren, dass ungespeicherte Änderungen vorliegen. Mit Betätigung des Speichern-Symbols werden alle Änderungen geschrieben und bleiben auch nach Stromverlust bestehen. ...
  • Page 35 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Tools 2.4.1 Setup Setup besteht aus folgenden Bereichen: Auto-Setup Verfeinerung Sensorparameter Sichtfeld 2.4.1.1 Auto-Setup Aufgabe Hier kann der Auto-Setup gestartet werden. Dieser stellt den Arbeitsabstand und die Belichtungszeit auf plausible Werte ein. Je nach Anwendungsfall ist es erforderlich, diese Werte nachträglich manuell feinabzustimmen.
  • Page 36 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameter Beschreibung Arbeitsabstand [mm] Legt die Entfernung zwischen Vorderseite des Sensors und dem zu analysierenden Objekt fest, auf welche der Fokus scharf gestellt werden soll (50 - 600 mm).  HINWEIS Die Einstellung dieses Wertes sollte bei der normalen Umgebungstemperatur und bei betriebswarmem Gerät erfolgen.
  • Page 37 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameter Beschreibung Beleuchtung • Keiner Beleuchtung ist nicht aktiv. • Weiße LEDs Weißen, internen LEDs werden zum Beleuchten verwendet. • Rote/infrarote LEDs (je nach Modell) Roten / infraroten, internen LEDs werden zum Beleuchten verwendet. • Externe Beleuchtung Externe Beleuchtung wird verwendet •...
  • Page 38 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.2 Locator 2.4.2.1 Aufgabe Der Locator dient dazu, ein Objekt innerhalb des Bildes zu lokalisieren und anhand des gefundenen Objekts Ausgabebilder für die nachfolgenden Tools zu generieren. Damit erfüllt er die Aufgabe, das Objekt für die folgende Auswertung in eine definierte Position und Orientierung zu bringen. Hierfür muss der Locator in einem mehrstufigen Prozess eintrainiert werden.
  • Page 39 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.2.3 Parameter Parameter Beschreibung Rotationsbereich Beschränkt den erlaubten Rotationsbereich des zu findenden Objekts. Ein Objekt wird nur dann gefunden, wenn seine Rotation innerhalb dieses Rotationsbereiches liegt. Der zulässige Wertebereich ist [ 0 ; 180 ], wobei dieser Bereich den Winkel in Grad angibt. Ein Wert von 30 definiert zum Beispiel einen Rotationsbereich von -30°...
  • Page 40 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.3 Analyse 2.4.3.1 Einleitung Dem Sensor stehen unterschiedliche Analyse-Möglichkeiten zur Verfügung. Diese werden in den folgenden Unterkapiteln beschrieben. Im Folgenden werden allgemeine Funktionalitäten zum Verwalten der Analyse-Tools beschrieben. Tools hinzufügen Bei der Inbetriebnahme des Sensors, sowie bei jedem neu angelegten Programm, sind noch keine Tools vorhanden.
  • Page 41 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Tools entfernen Tools können wieder aus dem aktuellen Programm entfernt werden, in dem man es in der Liste auswählt und in der oberen rechten Ecke der Tool-Einstellungen auf das Abfalleimer-Symbol klickt. Mit einer Bestätigung des Dialogs wird das Tool gelöscht und aus der Liste entfernt. Bedeutung mehrerer Tools für Gesamtergebnis Tools werden unabhängig voneinander im Programmablauf ausgeführt.
  • Page 42 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.3.2 Blob Tool Aufgabe Dieses Tool dient zur Blobanalyse innerhalb eines vorgegebenen Bereiches im Bild. Zusammenhängende Bildbereiche gleicher Helligkeit werden zu Blobs zusammengefasst und bewertet. Hierfür können sowohl Suchparameter als auch Akzeptanzkriterien festgelegt werden. Parameter Suchparameter Definiert den Auswertebereich, innerhalb dessen die Blobanalyse stattfinden soll. Der Helligkeitsbereich gibt an, welchen Helligkeitswert ein Pixel annehmen muss, um in der weiteren Verarbeitung berücksichtigt zu werden.
  • Page 43 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameter Beschreibung Blobs am Rand erzeugen Blobs am Rand verursachen häufig Schwierigkeiten, weil ihre Merkmale nicht die Teile der Blobs berücksichtigen können, die außerhalb des Bildes liegen. Der Parameter bestimmt daher, ob Blobs, die den Rand des Bildes oder den Rand des Auswertebereichs berühren, in die Blobanalyse einbezogen werden oder nicht.
  • Page 44 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameter Beschreibung Hauptradius Legt den Längenbereich der Hauptachse der Ellipse fest, die den Blob umschließt. Zweiter Radius Legt den Längenbereich der Nebenachse der Ellipse fest, die den Blob umschließt.  HINWEIS Schwerpunkt X und Y sowie die Winkel beziehen sich auf die X- und Y-Achse des untransformierten Bilds.
  • Page 45 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.3.3 Brightness Tool Aufgabe Dieses Tool dient zur Bestimmung der Helligkeit innerhalb eines vorgegebenen Bereiches im Bild. Hierfür können sowohl Suchparameter als auch Akzeptanzkriterien festgelegt werden. Parameter Suchparameter Die Maske definiert die Pixelregionen, innerhalb derer die Helligkeit der einzelnen Pixel berechnet und überprüft werden soll.
  • Page 46 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameter Beschreibung Helligkeitsbereich Der Helligkeitsbereich gibt an, welchen Helligkeitswert ein Pixel annehmen muss, um für das Akzeptanzkriterium Pixel Anzahl berücksichtigt zu werden. Durchschnittliche Helligkeit Berechnet die durchschnittliche Helligkeit aller Pixel innerhalb der Bildregion, die durch die Maske definiert ist. Der voreingestellte Erwartungsbereich ist der maximal mögliche Wertebereich [0;255]. Pixel Anzahl Ermittelt die Anzahl Pixel innerhalb der Bildregion, die durch die Maske definiert ist, deren Helligkeit innerhalb des eingestellten Helligkeitsbereich liegt.
  • Page 47 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Schritt 2: Maskenregionen anpassen Für jedes zu findende Objekt muss eine Maskenregion eingezeichnet werden. Die blauen Regionen sollten sich nicht berühren und jeweils eine ähnliche Form und Größe besitzen. Bitte mit Weiter bestätigen. Schritt 3: OK/NOK Status von Maskenregionen setzen Es muss für jede Region in jedem Referenzbild definiert werden, ob es sich um eine OK oder NOK Region handelt.
  • Page 48 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx aufnehmen. Es erscheinen jetzt zwei Referenzbilder in der Ansicht-Leiste, zwischen denen durch Anklicken gewechselt werden kann. Nachdem eine NOK-Region definiert wurden, im Schritt 4 das Training starten. Schritt 5: Ergebnis des Trainings überprüfen Nach erfolgreichem Training kann das Ergebnis in der Ergebnisansicht Erg begutachtet werden. Im Bild werden die Maskenregionen, zusammen mit dem erzielten Genauigkeitswert, entsprechend des individuellen Ergebnisses in Rot oder Grün angezeigt.
  • Page 49 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Ergebnisse Nach einem Durchlauf werden alle Regionen entsprechend ihrer Auswertung in Grün oder Rot dargestellt. Das Tool Ergebnis ist abhängig von dem Akzeptanzkriterium Erwartete Objektanzahl. Ergebnis Datentyp Objektanzahl deutsch ...
  • Page 50 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.4 Ergebnisse 2.4.4.1 Aufgabe Dient dazu, Ergebnisse des Inspektionsprogramms zu versenden. In den globalen Einstellungen wird definiert, über welches Kommunikationsprotokoll die Ergebnisse an die Steuerung verschickt werden. Die Anzahl der gesendeten Zeichen in Bytes kann über die String-Länge festgelegt werden, sofern die zu versendende Information nicht eine konstante Länge hat.
  • Page 51 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Allgemeine Ergebnisse Standardlän Parameter Beschreibung Datentyp ge [Bytes] Gesamtergebnis Das Gesamtergebnis eines Inspektionsdurchlaufs BOOL Ergebnisnachricht String-Nachricht, die das Ergebnis des Durchlaufs beschreibt STRING Locator Standardlän Parameter Beschreibung Datentyp ge [Bytes] Ergebnis Das Ergebnis des Locators BOOL Ergebnisnachricht String-Nachricht, die das Ergebnis des Locators beschreibt STRING Dauer Ausführungsdauer des Locators in Millisekunden...
  • Page 52 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx * Werte werden für jeden gefundenen Blob generiert. Wenn zum Beispiel 2 Blobs gefunden wurden, dann enthält das Ergebnis insgesamt zwei Mal, je nach Selektion, die Kombination der selektierten Werte. Wenn Schwerpunkt X, Schwerpunkt Y, Merkmal 1 und Merkmal 2 selektiert sind, wird die Kombination Schwerpunkt X (Blob 1), Schwerpunkt Y (Blob 1), Merkmal 1 (Blob 1), Merkmal 2 (Blob 1), Schwerpunkt X (Blob 2), Schwerpunkt Y (Blob 2), Merkmal 1 (Blob 2), Merkmal 2 (Blob 2) in dieser Reihenfolge versendet.
  • Page 53 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Geräte-Infos In diesem Bereich werden Geräteinformationen, Status und Fehler angezeigt. Zwischen reinen Informationen (beschriftete Ansicht des Sensors) und Status/Fehler kann mit einer Schaltfläche umgeschaltet werden. Die folgenden Status sind sichtbar: Status Bedeutung Bereit Ob der Sensor bereit ist. Gerät gesperrt Ob eine SPS alleinige Hoheit über die Steuerung des Sensors hat.
  • Page 54: Software Installieren

    Höhere Effizienz – einheitliche Software für Balluff IO-Link-Netzwerkblock (für Profinet und EtherNet/IP- Bus) und alle IO-Link-Geräte und Aktoren. 3.1.1 Software installieren Das Balluff Engineering Tool (BET) kann von der Balluff Website unter www.balluff.com bezogen werden. Der Installationsprozess besteht dann aus folgenden Schritten: Installationsdatei ausführen.
  • Page 55 Wurde das Balluff Engineering Tool (BET) erfolgreich initialisiert, kann im nächsten Schritt die Topologie eingerichtet werden. Beim Start hat das Balluff Engineering Tool (BET) hierfür schon eine leere Topologie erstellt. Als nächster Schritt werden der Topologie die IO-Link-Geräte wie beispielsweise der Sensor hinzugefügt: Geräte-Scanner über Geräte finden öffnen:...
  • Page 56 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Auf Scan starten klicken. → Nach dem Scan, werden alle gefundenen IO-Link-Geräte aufgelistet. Anschließend Alle hinzufügen auswählen und auf Übernehmen & Aktualisieren klicken: → Danach werden die Geräte in die Topologie übernommen:   deutsch...
  • Page 57 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Durch einen Doppelklick auf das jeweilige Gerät, können die IO-Link-Details angezeigt werden. deutsch ...
  • Page 58 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Weitere Details zur Bedienung des Balluff Engineering Tools (BET) kann dem "Balluff Engineering Tool - User manual" entnommen werden. Hierzu auf das Fragezeichen-Symbol in der Balluff Engineering Tool (BET) Oberfläche klicken:   deutsch...
  • Page 59 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Anbindung an das Kundensteuerungssystem UDP/TCP Prozessdatenprotokoll 4.1.1 Einleitung Über sogenannte UDP-Sockets oder TCP-Sockets kann der Sensor über die Ethernet-Schnittstelle des Host- Systems gesteuert werden. Hierzu wird der Port 36701 verwendet. TCP- und UDP-Sockets unterscheiden sich grundsätzlich. Bei einem TCP-Socket wird zunächst eine Verbindung zum steuernden System aufgebaut.
  • Page 60 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.2 Ablauf der Kommunikation 4.1.2.1 Beispiel: Inspektion triggern  HINWEIS Ist der Trigger-Modus in Sensor auf Kontinuierlich eingestellt, warten die Kamera auf keinen Trigger und die Inspektion wird in einer Schleife ausgeführt. Bei Steigende Flanke wartet die Kamera auf einen Trigger.
  • Page 61 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Aktionsnachrichten, Ereignisnachrichten und Antworten auf Aktionsnachrichten haben dieselbe Struktur: Länge in Bytes Struktur Bezeichnung UINT16 Nachrichten ID UINT16 Nutzdatenlänge in Bytes Nutzdaten Jede Nachricht hat eine eindeutige ID: Nachricht Connect Disconnect Statusnachricht und Status anfordern Fehler zurücksetzen Ergebniscontainer Inspektionsprogramm-ID abfragen Inspektionsprogramm-ID setzen Datum und Zeit abfragen...
  • Page 62 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Die Antwort auf eine Aktionsnachricht enthält einen Ergebniscode, der über den Erfolg der Anfrage informiert. Dieser Ergebniscode ist im ersten Wort der Nutzdaten enthalten. Dabei kann der Ergebniscode folgende Werte annehmen: Name Statuscode Bedeutung Befehl wurde erfolgreich ausgeführt. OK Inspection ID Antwort auf den Befehl "Inspektions-ID abfragen";...
  • Page 63 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.4 Ereignisnachrichten vom Sensor 4.1.4.1 Statusnachricht Bei jeder Statusänderung und auf Anforderung verschickt der Sensor eine Statusnachricht.  HINWEIS Der Sensor unterstützt zwei unterschiedliche Arbeitsweisen im Zusammenhang mit Statusnachrichten: • Push: Ist in den Systemeinstellungen die Option Statusinformationen automatisch senden aktiviert, dann wird bei jeder Statusänderung automatisch eine Statusnachricht verschickt.
  • Page 64 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Value Value Name Beschreibung Zurücksetzen auf binär "0" (dez) (hex) 20 00 Ready Dieses Bit signalisiert, dass der Sensor im Automatisch, sobald der Sensor eine Moment keine administrative Aufgabe administrative Aufgabe ausführt. ausführt und daher Befehle ausführen kann. Das Bit ist insbesondere zurückgesetzt •...
  • Page 65 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Beispiel 2: Statusmeldung vom Sensor an den Client: 12 00 02 00 20 01 Das Statuswort 20 01 kann als 0b 0010 0000 0000 0001 im Binärsystem interpretiert werden. Das 5. Bit des Low-Byte und das 0. Bit des High-Byte (d.h. das 8. Bit) sind binär "1". Daher zeigt diese Statusnachricht an, dass der Sensor Ready ist und ein Trigger Error aufgetreten ist.
  • Page 66 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.4.2 Ergebniscontainer Nach Ablauf einer Inspektion im Monitor-Modus werden die Ergebnisdaten in dieser Nachricht gesendet. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID UINT16 Nutzdatenlänge in Bytes (die Inspektionsprogramm-ID zählt zu den Nutzdaten) UINT16 Inspektionsprogramm-ID. Dieses Feld zeigt das Inspektionsprogramm an, das den Ergebnis- Container erzeugt hat.
  • Page 67 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5 Aktionsnachrichten an den Sensor 4.1.5.1 Connect Die Connect-Nachricht stellt eine Verbindung her. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID UINT16 Nutzdatenlänge in Bytes Der Sensor antwortet darauf mit ihrer Connect-Nachricht. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID UINT16...
  • Page 68 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.2 Disconnect Mit der Disconnect-Nachricht wird die Verbindung getrennt. Es werden fortan keine Ergebnis-Container und keine Statusnachrichten mehr gesendet; Nachrichten an den Sensor werden ignoriert. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID UINT16 Nutzdatenlänge in Bytes Der Sensor antwortet darauf mit ihrer Disconnect-Nachricht. Länge in Bytes Struktur Wert...
  • Page 69 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.3 Fehler zurücksetzen Die Fehlerbits Report Error und Trigger Overflow innerhalb des Statusworts werden beim erstmaligen Auftreten des entsprechenden Fehlers auf binär "1" gesetzt und verbleiben so lange auf diesem Wert, bis sie mit dieser Nachricht auf binär "0" zurückgesetzt werden. Länge in Bytes Struktur Wert...
  • Page 70 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.4 Inspektions-ID abfragen Fragt die ID der aktiven Inspektion ab. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID UINT16 Nutzdatenlänge in Bytes Der Sensor antwortet darauf mit einer Antwortnachricht, welche die Inspektions-ID enthält. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID...
  • Page 71 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Ergebnistyp Ergebniscodes Beschreibung NOK Inspection Error Das Inspektionsprogramm konnte nicht gewechselt werden. Folgende Fehlerursachen sind möglich: • Über die Kommunikationsschnittstelle kann auf ein Inspektionsprogramm mit der ID 0  nicht gewechselt werden. • Das Inspektionsprogramm mit der angeforderten ID existiert nicht.
  • Page 72 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.6 Datum und Zeit abfragen Wird an den Sensor gesendet, um Datum und Uhrzeit abzufragen. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID UINT16 Nutzdatenlänge in Bytes Der Sensor antwortet darauf mit folgender Nachricht, die den Zeitstempel enthält. Länge in Bytes Struktur Wert...
  • Page 73 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.7 Datum und Zeit setzen Wird an den Sensor gesendet, um Datum und Uhrzeit zu setzen. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT16 Nachrichten-ID UINT16 Nutzdatenlänge in Bytes UINT16 Jahr UINT16 Monat UINT16 UINT16 Stunde UINT16 Minute UINT16 Sekunde Der Sensor antwortet darauf mit folgender Antwortnachricht: Länge in Bytes...
  • Page 74 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.8 Inspektion triggern Wird gesendet, um eine Inspektion zu triggern. Das Verhalten hängt von der Einstellung im Sensor ab. Bei einer ungetriggerten Inspektion wird diese Nachricht ignoriert. Um zu prüfen, ob der Sensor bereit ist einen Trigger entgegenzunehmen, kann das Waiting For Trigger-Bit der Statusnachricht ausgewertet werden. Länge in Bytes Struktur Wert...
  • Page 75 Programmierschnittstelle im YAML-Format angezeigt. Für die eigentlichen HTTP-Anfragen wird dem Einstiegspunkt der Programmierschnittstelle die aktuelle Version der Schnittstelle als Postfix angehangen, d.h. http://HOSTNAME/api/balluff/v1/. Alle Daten, die an die REST API gesandt und von ihr empfangen werden, entsprechen dem JSON-Datenformat (JavaScript Object Notation).
  • Page 76 POST-Kommando zum LED aufleuchten lassen (Beispiel mit Bash, wget und openssl s_client. Aus Sicherheitsgründen sollte jedes POST-Kommando mit einem openssl s_client gesendet werden.) echo "POST /api/balluff/v1/moduleblink HTTP/1.1\r\nUser-Agent: Wget/ 1.11.4\r\nAccept: /\r\nHost: HOSTNAME:443\r\nConnection: Keep- Alive\r\nContent-Type: application/x-www-form-urlencoded\r\nContent- Length: 0\r\n\r\n" | openssl s_client -connect HOSTNAME:443 -debug ...
  • Page 77 1411  anderer Benutzer "expert" ist angemeldet Eine genaue Auflistung der Codes für die einzelnen Befehle ist in der YAML-Datei zu finden. Diese befindet sich auf der Kamera unter der URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/apidocs. Zur besseren Betrachtung kann ein Swagger-Editor wie z.B. https://swagger.io/tools/swagger-editor/ genutzt werden.
  • Page 78 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.2.3 Verfügbare Ressourcen und Anfragen 4.2.3.1 GET-Anfragen API-Version abfragen Ressource: versions URL: http://HOSTNAME/api/balluff/versions Antwort: Objekt Inhalt description Beschreibung der API-Version. Die Versionsnummer, wie sie in der URL verwendet wird. version Die aktuelle API-Version.  HINWEIS Im Gegensatz zu den anderen Befehlen, ist die Versionsnummer nicht Teil der URL.
  • Page 79 Beschreibung der vorhandenen Merkmale serialNumber Seriennummer hardwareRevision Hardware-Version firmwareRevision Version der SensorApp productTypeCode Hostname der SensorApp productOrderCode Bestellnummer Beispiel: "vendorName": "Balluff", "vendorText": "www.balluff.com" "productName": "BVS VS-M1280CF1-L3-000", "productId": "BVS VS-M1280CF1-L3-000", "productText": "VisionSensor sensor, autofocus, w/IR light, IO-Link", "serialNumber": "D800005521200115", "hardwareRevision": "00", "firmwareRevision": "1.0.0",...
  • Page 80 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Open Source Lizenzen verwendeter Programmbibliotheken abfragen Ressource: licenses URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/licenses Antwort: Als Antwort werden Textdaten im Markdown-Format mit MIME-Typ text/plain generiert, auf der alle verwendeten Programmbibliotheken und deren Lizenzen gelistet sind. Handbuch abfragen Ressource: documents URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/documents Antwort:...
  • Page 81 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Diagnosewerte abfragen Ressource: diagnostics URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/diagnostics Antwort: Objekt Inhalt totalOperatingHours Gesamtbetriebsstundenzähler für die Betriebsstunden seit Auslieferung des Geräts currentOperatingHours Betriebsstundenzähler für die Betriebsstunden seit Start des Geräts bootCycles Betriebsstartzähler currentInternalTemperatu Interne Temperatur sensorSupplyVoltage Spannungsüberwachung vibrationLevel Vibrationsdetektion inclinationDeviationValue Neigungsdetektion...
  • Page 82 "NORMAL_0"  HINWEIS Diagnosewerte können auch einzeln abgefragt werden, indem dem Befehl diagnostics angehängt wird (z.B. http://HOSTNAME/api/balluff/v1/diagnostics/vibration). Die Sub-Objekte "operatingHours" und "operatingHoursSinceBoot" können nicht einzeln abgefragt werden. Stattdessen können sie gemeinsam durch die Abfrage des Elternobjekts "operatingHours" via http://HOSTNAME/api/balluff/v1/ diagnostics/operatingHours geholt werden.
  • Page 83 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Gerätestatus abfragen (Health State) Ressource: diagnostics/health URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/diagnostics/health Der Health State repräsentiert den Gerätestatus des Sensors gemäß NAMUR Recommendation NE107. Clients können diese Variable auswerten, um den Gerätezustand zu bestimmen. Antwort: Objekt Inhalt health Gerätestatus. Mögliche Werte sind •...
  • Page 84 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Datum/Uhrzeit abfragen Ressource: time URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/time Antwort: Objekt Inhalt time Datum und Uhrzeit im Format "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS" Beispiel: "time": "2024-09-01T07:20:06" Inspektions-ID abfragen Ressource: vision/inspection/id URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/inspection/id Antwort: Objekt Inhalt inspectionID ID des aktiven Inspektionsprogramms. Beispiel: "inspectionID":   deutsch...
  • Page 85 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Ergebnisse abfragen Ressource: vision/inspection/data/fromdevice URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/inspection/data/fromdevice Antwort (in Abhängigkeit zu aktivierten Ergebnisdaten): Objekt Inhalt ID des aktiven Inspektionsprogramms inspectionResult Inspektionsergebnis resultMessage Ergebnisnachricht Beispiel: "id": 5, "inspectionResult": true, "resultMessage": "" Ergebnisse als Binärstring abfragen Ressource: vision/inspection/databytes/fromdevice URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/inspection/databytes/fromdevice Antwort: ...
  • Page 86 "triggerOverflow": false, "waitingForTrigger": false  HINWEIS Status-Werte können auch einzeln abgefragt werden, indem dem Befehl vision/status angehängt wird (z.B. http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/status/ready). 4.2.3.2 Post-Anfragen  HINWEIS Für die POST- und Login-Befehle muss als Protokoll "REST-OT" im Tab Prozess Kommunikation der Systemeinstellungen ausgewählt werden.
  • Page 87 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Datum/Uhrzeit setzen Ressource: time URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/time Anfrage: Objekt Inhalt time Datum und Uhrzeit im Format "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS" Beispiel:  "time": "2024-09-01T07:20:06" Inspektions-ID setzen Resource: vision/inspection/id URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/inspection/id Anfrage: Objekt Inhalt inspectionID Nummer des zu ladenden Inspektionsprogramms Beispiel: "inspectionID": 2 Inspektion triggern...
  • Page 88 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Benutzer anmelden Resource: users/login URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/users/login Der "expert" - Benutzer ist der einzige gültige REST-Benutzer mit dem in der SensorApp vergebenen Passwort. Anfrage: Objekt Inhalt username UTF-8-kodierter Benutzername password UTF-8-kodiertes Passwort Beispiel: "username":"expert", "password":"0123456789012" Antwort: Objekt Inhalt Bearer String mit dem Session-Token ...
  • Page 89 Logout mit Sessiontoken (Bearer) bei aktivierter Benutzerverwaltung Das Session-Token muss im HTTP-"Authorization"-Header per "Authorization: Bearer 23d6c502-6e5d-433f-8213-35bab1a37c39" mitgegeben werden. Beispiel: curl -X 'POST' \ 'http://192.168.10.2/api/balluff/v1/users/logout' \ -H 'accept: */*' \ -H 'Authorization: Bearer 0294a194-970f-43e8-8d3d-dec8e8e65a10' \ -d '' Logout mit user/password bei deaktivierter Benutzerverwaltung...
  • Page 90 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Kommunikation über MQTT 4.3.1 Einleitung Der Sensor bietet eine MQTT-Schnittstelle. Diese dient als Maschine-Maschine-Schnittstelle für folgende programmgesteuerte Aufgaben: • Abrufen von Parametern und Produktinformationen. Die SensorApp agiert dabei als MQTT-Client, dessen Nachrichten zyklisch, bspw. bei Events, an einen MQTT- Broker versendet werden (PUBLISH). Weitere MQTT-Clients, dies kann bspw. eine Anwendung sein, die Daten in eine externe Datenbank speichert, können sich über den MQTT-Broker auf bereitgestellte Topics abonnieren (SUBSCRIBE).
  • Page 91 D800005521200115/diagnostics/vibration“ oder „balluff/D8000000055/diagnostics/vibration“ können jetzt empfangen werden. • Die Multi-Level-Wildcard ersetzt die ganze folgende Baumstruktur. Eine Subscription zum Topic „balluff/#“ würde absolut alle Nachrichten empfangen, die mit „balluff/“ beginnen, auch z.B. „balluff/D800005521200115/diagnostics/actualInternalTemperature“ • Wildcards lassen sich beliebig kombinieren, beispielsweise „+/+/inspection/#“ für alle Inspektionsergebnisse aller Sensoren zurückgeben.
  • Page 92 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Topic Bedeutung Beispiel balluff/SERIALNUMBER/ Informationen über die verwendete MQTT moduleversions Topic Version. "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" "type": "moduleVersions" "data": { "host": "1.0.0" "vision": "1.0.0" 4.3.3.4 Diagnosewerte Topic Bedeutung Beispiel balluff/SERIALNUMBER/ Gibt einer Liste aller Signalzustände zurück. diagnostics "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" "type": "diagnostics"...
  • Page 93 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.3.3.5 Prozessbefehle Topic Bedeutung Beispiel balluff/SERIALNUMBER/ Liefert die ID der aktiven Inspektion zurück. vision/inspection/id "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" "type": "inspectionProgramID" "data": { "inspectionID": 0 balluff/SERIALNUMBER/ Liefert die aktuelle Ergebnisliste zurück. Die vision/inspection/data/ Ergebnisliste enthält alle Einträge, die im "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000"...
  • Page 94 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Topic Bedeutung Beispiel balluff/SERIALNUMBER/ Während der letzten Ausführung musste ein vision/status/ Trigger-Signal verworfen, das System war noch "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" triggerOverflow nicht Ready. "type": "triggerOverflowStatus" "data": { "triggerOverflow": false balluff/SERIALNUMBER/ Wahr, falls der Sensor auf ein Trigger-Signal vision/status/ wartet. "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000"...
  • Page 95 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx IO-Link / Feldbus Prozessdatenprotokoll 4.4.1 Einleitung IO-Link integriert konventionelle und intelligente Aktoren und Sensoren in Automatisierungssysteme, wobei der gemischte Betrieb ohne Mehraufwand möglich ist. IO-Link ist als Kommunikationsstandard unterhalb der klassischen Feldbusse vorgesehen. Als feldbusunabhängige Übertragung nutzt IO-Link bereits vorhandene Kommunikationssysteme (Feldbusse oder Ethernet-basierte Systeme).
  • Page 96 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.2 Funktionsbausteine Zur Vereinfachung der Kommunikation, stellt die Balluff GmbH für die gängigsten Steuerungen entsprechende Funktionsbausteine zur Verfügung. Diese können von der Balluff Website (www.balluff.com) im Downloadbereich des Produkts heruntergeladen werden. Diese Funktionsbausteine übernehmen alle Protokoll-, eventuelle Toggle- und Sicherheitsaufgaben automatisch.
  • Page 97 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3 Prozessdaten Der Datenaustausch erfolgt über die Prozessdaten, die je nach verwendetem Steuerungssystem im Eingangs- und Ausgangspuffer, oder in einem Speicherfeld abgebildet werden. Es werden 32 Byte Eingangsdaten und 32 Byte Ausgangsdaten inklusive Bitleisten genutzt. Die Belegung ist nachfolgend beschrieben. Dabei entspricht die Subadresse 0x00 jeweils der Anfangsadresse im entsprechenden Datenfeld.
  • Page 98 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3.1 Eingangspuffer Byteadresse Device Ready Result Data Waiting for Status Byte Locked Available Trigger n+1  System Error Input Data Error Report Error Result Data Trigger Error Byte Error Overflow Job Error Job End Job Start 1. Bitleiste Befehlsstatus / Daten (während Toggling) Datenlänge Byte 0 / Daten (während Toggling) Datenlänge Byte 1 / Daten (während Toggling) Daten...
  • Page 99 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Beschreibung der Einzelsignale Bitleiste Bit Nummer Name Funktionsbeschreibung Job Start Neuer Übertragungs-"Job" wird gestartet. Job End 0: Kein Job vorhanden. 1: Der Job wurde ohne Fehler beendet. Job Error 0: Job wurde ohne Fehler beendet. 1: Job fehlerhaft bearbeitet oder abgebrochen. Ein Zustandswechsel während eines Jobs zeigt an, dass der Sensor bereit ist, weitere Daten zu übermitteln.
  • Page 100 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Error Byte Bit Nummer Name Funktionsbeschreibung Ein Trigger-Signal konnte vom Sensor nicht akzeptiert werden. Trigger Overflow  Ein neues Ergebnis steht zur Verfügung, obwohl das alte nicht vollständig von der SPS abgeholt Result Data Error wurde. Die alten Daten wurden überschrieben. Die Reportdatei wurde nicht übertragen.
  • Page 101 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3.2 Ausgangspuffer Byte adre Trig Bitlei Erro Befehlskennung / Daten (während Toggling) Datenlänge Byte 0 / Daten (während Toggling) Datenlänge Byte 1 / Daten (während Toggling) Daten Daten Daten Daten Daten Daten Daten n+31 Trig Bitlei Erro Dieser Ausgangspuffer wird der SPS befüllt und vom Sensor gelesen. Beschreibung der Einzelsignale Bitleiste Bit Nummer...
  • Page 102 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.4 Protokollablauf Wird die Kommunikation vom IO-Link-Master angestoßen (wir sprechen von Job), dann beginnt die Übertragung der jeweils aktuellen Prozessdaten. Über die Signale in der 1. Bitleiste des Ausgangspuffers besteht die Möglichkeit, das Gerät von der SPS zu steuern.  •...
  • Page 103 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Über das Job End-Bit erkennt die SPS, dass eine Antwort gesendet wurde und die Daten gültig sind. • SPS löscht das Job-Bit. • Der Sensor löscht das Job End-Bit und Job Start-Bit zurück. Über die SPS kann der Sensor über Signale der Bitleiste in jedem Steuerungszyklus gesteuert werden wenn die entsprechenden Bedingungen (z.B.: Ready, Waiting for Trigger, ..
  • Page 104 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.4.1 Toggle-Mechanismus Für den Fall, dass mit einem Befehl oder mit einer Antwort mehr Daten übertragen werden sollen, als im Eingangs- / Ausgangspuffer zur Verfügung steht, kommt ein Toggle-Mechanismus zum Einsatz. D.h., dass in weiteren SPS-Zyklen weitere Daten sequentiell übertragen werden. Dies betrifft nur die Befehle •...
  • Page 105 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Ablaufdiagramm Handshake bei Toggle-Mechanismus für Ergebnisse abfragen deutsch ...
  • Page 106 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5 Befehle Der Sensor kann im Status „Ready“ (Ready – Signal „1“) über Befehle gesteuert werden. In diesem Zustand kann die SPS-Befehle zum Sensor senden und erhält danach eine Antwort, die eine Bestätigung auf den Befehl enthält (Befehlsstatus) und die entsprechenden Daten. Befehl Befehlscode Funktionsbeschreibung...
  • Page 107 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.1 Set Inspection ID Mit diesem Befehl wird das aktive Inspektionsprogramm im Sensor umgeschaltet. Die Inspektionsprogrammnummer (ID) wird in der SensorApp festgelegt. Befehl: Daten Little Daten Big Subadresse Bedeutung Endian Endian n+00 0x01 0x01 1. Bitleiste (Job) n+01 0x01 0x01 Inspektions-ID setzen n+02...
  • Page 108 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.2 Get Inspection ID Mit diesem Befehl wird die aktuelle Inspektionsprogrammnummer vom Sensor abgefragt. Befehl: Subadresse Daten Bedeutung n+00 0x01 1. Bitleiste (Job) n+01 0x02 Inspektions-ID abfragen n+02 n+03 … n+31 0x01 2. Bitleiste  Antwort: Daten Little Daten Big Subadresse Bedeutung Endian...
  • Page 109 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.3 Get Results Nach einem Inspektionsdurchlauf signalisiert der Sensor über das Result Data Available-Bit, dass Ergebnisdaten zum Abholen bereit sind. Mit diesem Befehl wird ein Ergebnispaket mit der in der SensorApp definierten Größe vom Sensor abgeholt. Je nach Größe des definierten Datenpakets kann ein Toggeln notwendig werden, d.h. es werden nacheinander mehrere Datenblöcke übermittelt.
  • Page 110 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.4 Get Date Time Im Sensor kann die Systemzeit und -datum eingestellt oder automatisch bestimmt werden. Dieser Befehl erfragt diese Systemzeit vom Sensor. Befehl: Subadresse Daten Bedeutung n+00 0x01 1. Bitleiste (Job) n+01 0x06 Datum / Zeit abfragen n+02 n+03 …...
  • Page 111 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.5 Set Date Time Mit diesem Befehl kann die Sensor-Systemzeit und -datum von der SPS gesetzt werden. Da der Sensor keine Batterie besitzt verliert der Sensor diese Information beim Ausschalten. Befehl: Daten Little Daten Big Subadresse Bedeutung Endian Endian n+00 0x01 0x01...
  • Page 112 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Übersicht IO-Link-Daten und -Funktionen 4.5.1 Übersicht der enthaltenen Funktionen 4.5.1.1 Primäre Funktionen • Identifikation (Identification) • Geräteerkennung (Device Discovery) • Netzwerkeinstellungen (Network Settings) • Prozessdaten (Process Data) • Signalqualität (Signal Quality) 4.5.1.2 Sekundäre Funktionen • Grundlegende Statistik (Basic Statistics) •...
  • Page 113 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.2 Gerätevarianten Es sind folgende zwei Varianten verfügbar, die sich in ihren Prozessdatenprofilen unterscheiden: • Default • Comprehensive Condition Monitoring Die Funktionen bleiben dabei unverändert. In den Prozessdaten wird ein Protokoll übertragen. Anzahl  Anzahl  IO-Link- Minimale  Variante Device ID Baudrate PDInput PDOutput...
  • Page 114 4.5.4 ISDU – Identifikationsdaten Data Name Index Subindex Zugriff Länge Datentyp Default Storage Identifikation Vendor Name 0x0010  7 Byte  STRING   “Balluff” (16) Vendor Text 0x0011  15 Byte STRING  "www.balluff.com” (17) Product Name 0x0012  [...] STRING  z. B. "BVS VS- (18) M1280BF1-L3-000"...
  • Page 115 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Zugriff Länge Datentyp Default Storage Signalqualität Low Signal Quality  0x00CE  1 Byte UINT8 Threshold (206) Signal Quality 0x00CF  2 Byte (207) Current Signal Quality 1 Byte UINT8 Signal Quality Bad 1 Bit BOOL Data Name Index Subindex...
  • Page 116 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Zugriff Länge Datentyp Default Storage Spannungs- und Stromüberwachung Voltage Monitoring 0x2200  2 Byte UINT16 Detection  Time Duration (8704) Data Name Index Subindex Zugriff Länge Datentyp Default Storage Status extremer Umweltbedingung Lifetime Extreme 0x00D0  8 Byte Thresholds (208) Threshold Vibration...
  • Page 117 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Zugriff Länge Datentyp Default Storage Neigungsdetektion und Einstellhilfe Inclination Alarm Status  0x2152  2 Byte (8530) Inclination Alarm 1 Byte BOOL Teaching Status Inclination Alarm Status 1 Byte BOOL Reference Taught 0x2153  12 Byte Position (8531) X Reference Value 4 Byte...
  • Page 118 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Zugriff Länge Datentyp Default Storage Diagnoseunterdrückung Diagnosis Level 0x0070  1 Byte UINT8(ENUM) Configuration (112) Event Code Suppression 0x0071  10 Byte (113) Event Code Suppression 1...5 2 Byte UINT16 Nein Event Code Suppression 0x0072  2 Byte UINT16 Teach-in (114)
  • Page 119: System Commands

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.5 System Commands Command-Wert Geräteaktion 0x80 (128) Device Reset – Device Reset bedeutet einen Warmstart des Sensors. Dabei wird der Microcontroller neu hochgefahren und alle Initialisierungen neu durchgeführt, ohne dass eine Änderung der Parameterwerte erfolgt. 0x81 (129)   Application Reset 0x82 (130) ...
  • Page 120 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.6 Events Event-Code  Event-Typ Event-Beschreibung-Abhilfe Device Status 0x1850 (6224) Benachrichtigung Process Data Profilauswahl nicht 0 – Device is operating properly. anwendbar – Standardwert wird verwendet 0x1851 (6225) Benachrichtigung Process Data Update Timeout – dient 0 – Device is operating properly. nur zur Information 0x1852 (6226) Warnung...
  • Page 121 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Event-Code  Event-Typ Event-Beschreibung-Abhilfe Device Status 0x8D0D (36109) Warnung Falsche Last/Kabelbruch, analoger 2 – Out-of-Specification Stromausgang Pin 2 → Verkabelung bzw. angeschlossene Geräte prüfen. 0x8D0E (36110) Benachrichtigung Die Zeit ist abgelaufen. Dieses Event 0 – Device is operating properly. meldet die Zeitüberschreitung der Minimalwert-/Maximalwert-/ Durchschnitt-Berechnung.
  • Page 122 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.7 Kommunikationsparameter Die grundlegende IO-Link-Spezifikation für BVS VS-M1280BF1-L3-000 lautet wie folgt: Spezifikation IO-Link-Bezeichnung Wert Übertragungsrate COM  COM3 (230,4 kBaud) Minimale Zykluszeit Device min cycle time 0x27 (3,9 ms) Frame-Spezifikation: M-Sequence Capability: 0x1B – Anzahl Bedarfsdaten Preoperate – M-Sequence Type Preoperate 2 Byte –...
  • Page 123 Die Identifikationsdaten dienen zur Identifikation und Verwaltung der IO-Link-Devices. ISDU Subinde Zugrif Data Name Index Länge Datentyp Default Storage Vendor Name 0x0010 7 Byte  STRING   “Balluff”   (16) Vendor Text 0x0011 15 Byte STRING  "www.balluff.com”   (17) Product Name 0x0012 [...] STRING  z. B. "BVS VS-M1280BF1-L3-000"...
  • Page 124 Mit dem Parameter Location Tag kann ein String (maximal 32 Byte) in das Device geschrieben werden. Typischerweise beschreibt dieser Wert den Ort des Produkts im Einsatzbereich. Product Type Code Der Balluff Typenschlüssel ist fest im Sensor hinterlegt. Product Order Code Der Balluff Bestellcode ist fest im Sensor hinterlegt.
  • Page 125 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.8.3 Netzwerkeinstellungen (Network Settings) Beschreibung Mit den Netzwerkeinstellungen kann die IP-Konfiguration gesetzt und gelesen werden. ISDU Subinde Zugrif Data Name Index Länge Datentyp Default Storage Network Settings 0x00B 46 Byte Nein (190) IP Address ≤ 15 STRING Nein Byte Subnet Mask ≤...
  • Page 126 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9 Sekundäre Gerätefunktionen 4.5.9.1 Grundlegende Statistik (Basic Statistics) Beschreibung Mit der Funktion Basic Statistics können Statistikvorgänge ausgeführt werden, wie z. B. die Berechnung von Minimum, Maximum und Durchschnitt. Darüber hinaus ist es möglich, den gleitenden Durchschnitt zu berechnen. Mit Basic Statistics können Trends für die gewählte Eingabe über die angegebene Dauer (zwischen 1 Sekunde und 1 Woche oder 1 bis 1000 Abtastpunkte) anzeigt werden.
  • Page 127 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Das nächste Bild zeigt den gleitenden Durchschnitt unter Verwendung der Methode des periodischen Fensters. Process Data Object ID  Name  Beschreibung  Richtung 0x0053 (83) Minimum  Minimalwert  Eingang 0x0054 (84) Maximum  Maximalwert  Eingang 0x0055 (85) Average  Durchschnitt  Eingang 0x0056 (86) Moving Average  ...
  • Page 128 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx ISDU  HINWEIS Minimum, Maximum, Average and Moving Average outputs werden im FLOAT32-Format ausgegeben. Bevor sie weiterverarbeitet werden und von FLOAT32 zu INT32 oder UINT32 konvertiert werden, muss das Ausgangssignal geprüft werden, ob es größer als INT32_Max oder UINT32_Max ist. Wenn es größer ist, sollte der Datentyp UINT64 oder INT64 verwendet werden.
  • Page 129 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Statistics Data Configuration: Time Period Value Time Period Value kann von 1 Sekunde bis 1 Woche oder 1 bis 1000 Messwerte eingestellt werden. Über welchen Durchschnitt Minimum, Maximum und Durchschnitt berechnet werden sollen. Weitere Überprüfungen werden intern durchgeführt, und bei unangemessener Auswahl des Time Period Value wird ein Standardfehler zurückgegeben.
  • Page 130 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Statistics Data Configuration: Number of Samples Gesamtzahl der während des Start- und Stoppbetriebs der Minimalwert/Maximalwert/Durchschnitt-Funktion gelesenen Messwerte. Statistics Data Output: Status Bitposition Bedeutung Beschreibung Configured 1 – alle Eingänge sind konfiguriert Started Min/Max/Avg 1 – Min/Max/Avg läuft Started Moving Average 1 –...
  • Page 131 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.2 Betriebsstundenzähler (Total Operating Hours) Beschreibung Der Betriebsstundenzähler kann die Betriebsstunden eines Device sekundengenau erfassen. Es gibt insgesamt drei Betriebsstundenzähler. Neben einem Betriebsstundenzähler für die Betriebsstunden seit Start des Device gibt es einen Gesamtbetriebsstundenzähler und einen kundenspezifischen Betriebsstundenzähler, der zurücksetzbar ist.
  • Page 132 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Operating Hours Saving Mode Es kann das aktuelle Speicherverhalten eingestellt werden. Wert Bedeutung Beschreibung 0x00 (0) Dynamic Die erste Speicherung wird 1 Minute nach dem Einschalten durchgeführt, danach verdoppelt sich das Speicherintervall nach jedem Speichervorgang. Dies ist auf ein Speicherintervall von 12 Minuten begrenzt.
  • Page 133 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx System Commands Command-Wert Geräteaktion 0x81 (129) Application Reset – Setzt die Custom Boot Cycles mit ISDU-Index 0x58  ubindex 2 auf den Defaultwert 0 zurück. 0x82 (130) Reset Factory Settings – Setzt die Custom Boot Cycles mit ISDU-Index 0x58  Subindex 2 auf den Defaultwert 0 zurück.
  • Page 134 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx System Commands Command-Wert Geräteaktion 0x81 (129) Application Reset – Setzt die Voltage Monitoring Detection Time Duration mit ISDU-Index 0x2200 auf den Defaultwert 10 zurück. 0x82 (130) Reset Factory Settings – Setzt die Voltage Monitoring Detection Time Duration mit ISDU-Index 0x2200 auf den Defaultwert 10 zurück.
  • Page 135 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx ISDU Subinde Zugrif Data Name Index Länge Datentyp Default Storage Lifetime Extreme 0x00D 8 Byte Thresholds 0  (208) Threshold Vibration 4 Byte FLOAT32 Nein 100.0 Upper Threshold 2 Byte INT16 Nein Temperature  Lower Threshold 2 Byte INT16 Nein Temperature ...
  • Page 136 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Events Event- Event-Typ Event-Beschreibung-Abhilfe Device-Status Code 0x8D13 Warnung Eine oder mehrere Extrembedingungen liegen vor. 0 – Device is operating properly. (36115) Variantenabhängigkeit Die Funktionalität ist in allen Varianten verfügbar.   deutsch...
  • Page 137 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.6 Interne Temperatur (Internal Temperature) Beschreibung Der Sensor verfügt über eine interne Temperaturüberwachung. Dabei wird die Gerätetemperatur erfasst sowie Maximal- und Minimalwerte seit Produktion und seit letztem Neustart des Sensors. Für das Modul Gerätetemperatur kann ein oberer und ein unterer Schwellenwert festgelegt werden. Der Sensor löst bei einer Schwellenwertüberschreitung sowie beim Überschreiten bzw.
  • Page 138 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Device Temperature Alarm Configuration Einstellung für den unteren Schwellenwert (in °C) für die Gerätetemperaturwarnung (0x8D20) und oberen Schwellenwert (in °C) für die Gerätetemperaturwarnung (0x8D10). Events Event- Event-Typ Event-Beschreibung-Abhilfe Device-Status Code 0x4000 Fehler Temperature Fault – Overload – Der Sensor wird außerhalb der 4 –...
  • Page 139 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.7 Neigungsdetektion und Einstellhilfe (Inclination and Installation Aid) Beschreibung Dieses Feature bietet zwei Funktionen: • Neigungserkennung • Montage- und Ausrichthilfe Die Neigungsdetektion erkennt eine Neigungsabweichung im Vergleich zu einer Referenzposition. Die Referenzposition kann frei gewählt und eingelernt werden. Der interne Lagesensor orientiert sich dabei an der vertikalen Erdachse.
  • Page 140 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Erkennbare und nichterkennbare Verstellungen: Die Verstellung kann Rotation, Neigung oder Bewegung sein. Mit der Funktion kann die Neigung (grüner Pfeil) erkannt werden, Verschiebungen oder Rotation (rote Pfeile) nicht. Mathematik/Algorithmus Die Neigungsabweichung wird weder mit der horizontalen Ebene noch mit dem vertikalen Gravitationsfeld verglichen, sondern mit der vom Endbenutzer eingelernten Orientierung.
  • Page 141 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Alarm Threshold Schwellenwert der Neigungsabweichung für die Auslösung eines Events.  HINWEIS Hysterese berücksichtigt, Wert ist auf 0° (nach oben) und −1° (nach unten) festgelegt. • Werte: 1…180 • Einheit: Grad (°) • Default_Wert: 10° Alarm Teaching Status Beschreibung Device ist noch nicht eingelernt, keine Referenzorientierung eingestellt, Neigungswert nicht verfügbar.
  • Page 142 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx System Commands System Commands zum Einlernen (Teach-in) und Festlegen der Referenzorientierung.  HINWEIS Das Device kann die Neigung erst berechnen, wenn die Referenzposition eingelernt ist. Command-Wert Geräteaktion 0xC0 (192) Set Reference Orientation – Referenzorientierung der Ist-Position des Sensors einstellen. Antworten: ACK: Befehl erfolgreich, Referenz gespeichert.
  • Page 143 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.8 Vibrationsdetektion (Vibration) Beschreibung Der Sensor stellt zwei Schwingungswerte zur Verfügung, die wertvolle Informationen zur vorbeugenden Wartung liefern: • Gesamtgeschwindigkeit in [mm/s], die den allgemeinen Maschinenzustand angibt (unterer Frequenzbereich) • Gesamtbeschleunigung in [g], die den Lagerzustand anzeigt (höherer Frequenzbereich) Diese sekundäre Gerätefunktion ermöglicht die Messung der Schwinggeschwindigkeit als physikalische Umgebungseigenschaft eines mechanischen Systems.
  • Page 144 Systems. Diese Funktion ist dem ISO-10816-3-Standard angelehnt, aber für eine detaillierte Schwingungsdiagnose bietet Balluff spezielle Sensoren an. Die Produktfamilie ist so konzipiert, dass sie eine vollständige Überwachungsfunktionalität bietet, wobei die Zustandsüberwachung die primäre Funktion des Sensors ist und dieser am Objekt oder an der Maschine montiert wird.
  • Page 145 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Das Vibrationsalarm-Statusflag ist einheitenlos. ISDU Subinde Zugrif Data Name Index Länge Datentyp Default Storage Vibration Level 0x210E 4 Byte FLOAT32    (8462) Vibration Alarm 0x210F 5 Byte Configuration   (8463) Vibration Alarm Enable 1 Byte BOOL Nein Vibration Alarm 4 Byte FLOAT32 ...
  • Page 146 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Die höhere Vibration wird außerhalb des Sensors verursacht. Hauptziel ist die Erkennung von Trends, Veränderungen der Vibration-Alarmwerts (siehe gelbe Linie vorheriges Bild). 4.5.9.9 Feuchtigkeitsdetektion (Humidity) Beschreibung Die Funktion überwacht die Luftfeuchtigkeit im Sensor und informiert über Änderungen durch entsprechende IO-Link- Events.
  • Page 147 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.10 Speichernutzungsüberwachung (Storage Usage Monitoring) Beschreibung Alle veränderlichen Daten werden in einem permanenten Speicher auf dem Sensor gespeichert. Die Daten werden in verschiedenen Abschnitten für unterschiedliche Zugriffsund Verwendungszwecke gespeichert. Da die Anzahl an Schreibzyklen im Permanentspeicher begrenzt ist, wird die Anzahl in jedem Abschnitt mit einem Zähler überwacht.
  • Page 148 Prozessdaten sind aufgrund einer Fehlfunktion des Sensors oder seiner Peripheriegeräte ungültig. Der Sensor ist nicht in der Lage, seine vorgesehene Funktion auszuführen. Eine Neukonfiguration (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) kann weiterhelfen. Sonst muss der Balluff- Service kontaktiert oder der Sensor ausgetauscht werden. Detailed Device Status Detailed Device Status zeigt die aktuell anstehenden Diagnosemeldungen (Fehler, Warnung) an.
  • Page 149 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.12 Diagnoseunterdrückung (Diagnosis Suppression) Beschreibung Die Diagnoseunterdrückung dient dazu, Diagnosemeldungen des Sensors zu unterdrücken. Hierfür gibt es 2 Möglichkeiten: • Diagnoseunterdrückungslevel, das ein generelles Unterdrücken von Meldungen eines bestimmten Niveaus (Benachrichtigung, Warnung, Fehler) zulässt. • Event-Code-Unterdrückung von bis zu 5 Events als Liste oder über ein Teach-in. ISDU Subinde Zugrif...
  • Page 150 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.13 Resetbefehle (Reset Commands) Beschreibung Der Sensor unterstützt verschiedene Reset Commands zum Zurücksetzen der eingestellten Parameter auf Defaultwerte. Auf diese Kommandos wird jeweils über System Commands zugegriffen. Diese Funktion ist in der IO-Link-Spezifikation definiert und nach der Version 1.1.2 umgesetzt. ISDU Subinde Zugrif...
  • Page 151 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.14 Variantenkonfiguration (Variant Configuration)  HINWEIS Nach einer Variantenumstellung kann es zu einer inkonsistenten Konfiguration kommen, da es keine automatische Umstellung von Parametern gibt. Daher wird die Einrichtung in folgender Reihenfolge empfohlen: Varianteneinstellung Reset durchführen oder gültige Parameter einstellen. ISDU Subinde Zugrif...
  • Page 152 4.5.9.15 Bedeutung der LED-Zustände und Konfiguration (LED Meaning and Configuration) Beschreibung Es wird immer nur das Signal mit der höchsten Priorität angezeigt. Die Signale werden mit absteigender Priorität aufgelistet. Balluff Standard (LED 1 - IO-Link) Name  Signal Bedeutung Device Discovery Blau blinkend 3 Hz Das Device Discovery kann über ein System...
  • Page 153 (253) LED Standard Selection Es kann mit Hilfe eines Parameters zwischen zwei verschiedenen Signalisierungsstandards gewählt werden. Der Parameter definiert, welcher Signalisierungsstandard verwendet werden soll: Wert Standard BALLUFF NAMUR Der Parameter wird durch die Application Reset und Factory Reset zurückgesetzt. deutsch ...
  • Page 154 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.16 Prozessdateninformation und -konfiguration (Process Data Info and Configuration) Beschreibung Prozessdateninformation und -Konfiguration bietet verschiedene Möglichkeiten rund um Prozessdaten: • Auswahl eines der vom Sensor vorgegebenen Prozessdatensets • Information über den Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten • Information über den letzten gültigen Wert für Ein- bzw. Ausgangsdaten Als Diagnosefunktion steht eine Überwachung der Updates von bestimmten Prozesswerten zur Verfügung.
  • Page 155 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Events Bei speziellen Prozessdatenwerten überprüft der Sensor selbstständig, ob die Werte im vom Sensor vorgegebenen Zeitraum aktualisiert werden. Wird dadurch ein Update-Timeout ausgelöst, wird dies über folgende  Diagnosemeldungen ausgegeben: Event- Event-Typ Event-Beschreibung-Abhilfe Device-Status Code 0x1851 Benachrichtigung Process Data Update Timeout – dient nur zur Information 0 –...
  • Page 156 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.17 Profilcharakteristik (Profile Characteristic) Beschreibung Profile Characteristic ist ein lesbarer Parameter, der Auskunft darüber gibt, welche IO-Link-Profile unterstützt werden. Er wird hauptsächlich dazu genutzt, dass Profil-Funktionsbausteine der Steuerungseinheit erkennen können, welche Profile bzw. Funktionen auf dem Sensor verfügbar sind. Dieser Parameter ist in der IO-Link-Spezifikation definiert.
  • Page 157 956011_AA · DE · B24; Änderungen vorbehalten.
  • Page 159 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx english Configuration Guide...
  • Page 160 www.balluff.com...
  • Page 161 2.4.2 Locator ................36 2.4.3 Analysis ................38 2.4.4 Results................47 Device info                                                                             49 Balluff Engineering Tool (BET)                          50 Introduction                                                                           50 3.1.1 Install software ..............50 3.1.2 Set up topology ..............51 Connection to the customer control system   55 UDP/TCP Process Data Protocol                                        55...
  • Page 162 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.1 Introduction..............55 4.1.2 Communication sequence ..........56 4.1.3 Message structure.............. 56 4.1.4 Event messages from the sensor ......... 58 4.1.5 Request messages to the sensor.......... 61 4.1.6 Testing the communication ..........67 Communication via REST API                                              68 4.2.1 Introduction..............
  • Page 163: About This Guide

    This guide was created in German. Other language versions are translations of this guide. © Copyright 2024, Balluff GmbH All content is protected by copyright. All rights reserved, including the right to reproduce, publish, edit and translate this document.
  • Page 164: Signal Word

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 1.2.6 Character encoding General remarks Strings, provided during the configuration of the sensor, must be given in their UTF-8 encoding, respectively. Note, that the first 128 characters of the Unicode character set are equivalent to ASCII, that is, an ASCII encoded text and its UTF-8 encoding provide the same binary representation.
  • Page 165 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx   Used Technical Terms and Abbreviations Area of interest Balluff Vision Solutions CMOS Complementary metal-oxide-semiconductor DHCP Dynamic Host Configuration Protocol I/O port Digital input and output port EEPROM Electrical Erasable and Programmable ROM Electromagnetic compatibility Federal Communications Commission...
  • Page 166: Legal Requirements

    Balluff GmbH is authorized – but not obligated – to make updates or upgrades of the firmware available via the website of Balluff GmbH or in any other form. In such a case, Balluff GmbH is authorized – but not obligated –...
  • Page 167 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx SensorApp / Webinterface Introduction The sensor  is configured via the web interface ("SensorApp"). The operator has the possibility to: • to adjust the sensor configuration, • display live images, • configure the tools for image analysis, • view statistics, •...
  • Page 168: System Menu

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.1.1 The SensorApp interface Number Name Meaning System menu For adapting system relevant settings like network behavior, communication, etc. Action menu For configuring and monitoring the inspection Result table For showing the inspection results Live image Showing the live image Device info Showing device information, states and errors System Menu...
  • Page 169 There are three kinds of log files: • System log files (system.log) These log files contain error logs and crash reports and may help Balluff developers to track bugs and errors. Customer service may request access to them. These files don't contain sensitive information. •...
  • Page 170 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx  NOTE In order to access this folder, you have to use the following credentials: • Login: expert • Password: expert Sensor Clock In this section you can adapt the settings for the system date and time. Setting Description Use NTP Determines whether a time server should be used to get the current time.
  • Page 171 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Backup/Restore Here you can create or restore a backup. Setting Description Create By pressing the Download button, a backup file is created and downloaded to the client PC. Backup The backup contains the following: • system settings • all inspection programs Restore By pressing the Choose file button, you can select a previously created backup file to restore.
  • Page 172 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.2 IIOT Network All network settings of the sensor can be configured here. A reboot of the sensor is required to apply the changes.  NOTE To connect to the sensor after changing network settings, the sensor must be plugged in a corresponding network according to the given settings.
  • Page 173 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Setting Description Gateway If the IP address is static, the gateway can be set here. If the gateway stays empty the camera may only be accessed within the same subnet.  NOTE The default Gateway is responsible for routing to and from other networks. Even if both network ports are active, usually only one gateway address is required.
  • Page 174: Process Communication

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.3 Process Communication The communication settings allow to setup how to communicate with plugged devices such as PLCs or control PCs. These settings affect all data that is sent with the Outputs tool to these device types. Process Communication Setting Description Protocol...
  • Page 175 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Setting Description Infostring [Fieldbus] Shows information or errors reported by the fieldbus module.  NOTE This elements is only shown if there is an error or info message reported by the fieldbus module, otherwise it is not visible. ...
  • Page 176 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Setting Description Broker Username Username to be used when username/password has been selected. Broker Password Password to be used when username/password has been selected. Reconnect Reconnects a lost connection to the selected MQTT broker.   english...
  • Page 177 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.4 Digital I/O Here the pins of the Power and I/O Light connectors can be configured. The pins can • provide a trigger signal for image acquisition, • have the status of selected sources like Inspection result, Ready and System error, •...
  • Page 178 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Power.Pin4 Setting Description Function Possible settings: • IO-Link communication Reserved for IO-Link communication. • Inspection result Adopts the state of the inspection result. Can be inverted or output as a pulse. • Ready Adopts the state of the Ready signal. Can be output inverted. •...
  • Page 179 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx I/O Light.Pin2 Setting Description Function Possible settings: • Flash: External lighting with boost Reserved for BOOST signal for external lights. • Inspection result Adopts the state of the inspection result. Can be inverted or output as a pulse. •...
  • Page 180 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx I/O Light.Pin4 Setting Description Function Possible settings: • Flash: External lighting Reserved for external flash. • Inspection result Adopts the state of the inspection result. Can be inverted or output as a pulse. • Ready Adopts the state of the Ready signal. Can be output inverted. •...
  • Page 181 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.5 IIOT Reports The reports settings allow to define which data the reports will contain and to set up where the reports are stored on. The reports are saved as XML files on the server under a folder with the same name as the inspection program. These XML files can be viewed with the help of a web browser.
  • Page 182 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Standard reports Standard reports are generated after every inspection, provided any of the options below is configured and the inspection result (OK/NOK) matches the reports configuration. Setting Description OK inspection results Determines whether results of successful inspections are stored as XML reports OK JPEG images Determines whether images of successful inspections are stored as JPG files OK RAW images...
  • Page 183 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.6 Security The security section contains the settings for the access control to the SensorApp. General Setti Description User By default, the access control is enabled but can be disabled with DISABLE. The admin user can edit all passwords for all users. Mana Changes must be confirmed with SET (no automatic save).
  • Page 184 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Hardware Control Setting Description Disable hardware button The trigger and autosetup functionality of the auto setup button can be disabled by activating the Disable HW button checkbox.   english...
  • Page 185 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Login Passwords The SensorApp has the following user types with their rights in the GUI: Deactivated Activated Function Not logged in user expert admin Change/import and export of inspection programs  Save images View Monitor page (read-only) Change the inspection program on the Configure page Open system settings (read-only) Modify system settings (except password changes) Change passwords...
  • Page 186 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.2.2.7 Initial security setup Initially the passwords for all users (admin, expert and user) are empty, so these have to be set using the following dialog: This dialog will always be showing as long as one of the three passwords is empty. In this dialog, the user management can also be disabled permanently to go on without setting passwords.
  • Page 187 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Action menu The Action menu provides access to two action areas: • Configure enables you to create and manage inspection programs and to change the system settings. • Monitor shows the inspection results. This is also the default page that is displayed automatically when connecting.
  • Page 188 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.3.1.1 Overview of inspection results Below the image the details of the current selected inspection run are shown. The details are grouped by tool and can be maximized/minimized. Using the VIEW-switch the overlays (for example found objects, contour lines, blobs, etc.) can be shown/hidden from the image above.
  • Page 189 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.3.2 Configure You can use Configure to create inspection programs. Menu item Meaning The program takes images continuously and runs through to the selected program step ("Loop"). If trigger mode Rising edge has been selected in Setup, it is waiting for a trigger event. Emits a trigger if the Loop is activated and a trigger event is waited for.
  • Page 190 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.3.2.1 Saving inspection programs Modifications to the inspection program are not automatically saved. Instead, the save symbol is highlighted in color in the configuration mode to indicate that there are unsaved changes. When the save symbol is pressed, all changes will be written and remain even after power loss.
  • Page 191 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Tools 2.4.1 Setup Setup consists of following sections: Auto Setup Refinement Sensor device Field of view 2.4.1.1 Auto Setup Task Used to start the auto setup. This sets the working distance and the exposure time to plausible values. Depending on the application, it is necessary to subsequently fine-tune these values manually.
  • Page 192 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameters Description Working distance [mm] Specifies the focus distance (distance between sensor front and object to be analysed) for a sharp image (50 - 600 mm).  NOTE This value should be set at normal ambient temperature and with the device at operating temperature.
  • Page 193 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameters Description Lighting • None Lighting is not active • White LEDs White internal LEDs are used. • Red/infrared LEDs (according to the model) Red / infrared internal LEDs are used. • External lightning An external lighting is used. •...
  • Page 194 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.2 Locator 2.4.2.1 Task The Locator's job is to find an object in the captured image and to generate output images for the following tools according to the found object. The tool thus fulfills the task of bringing the object into a defined position and orientation for the following evaluation.
  • Page 195 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.2.3 Parameters Param Description eter Rotation Limits the range in which an object is found. Only objects whose rotation lies inside this range will be found. The allowed value range domain is [ 0; 180 ], with the value indicating the angle in degrees. For example, a value of 30 defines a range of -30° to +30°. Accurac Metric which classifies the congruence between the trained and the found object.
  • Page 196 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.3 Analysis 2.4.3.1 Introduction Different analysis tools are availbale to the sensor, which are described in subchapters. Below, general functionalities to manage those analysis tools are described. Adding tools No tools are available when the sensor is started for the first time or when a new program is created. Clicking on the "+"-button opens a dialog where tools can be added.
  • Page 197 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Remove tools Tools can be removed from the current program by selecting it in the list and clicking the trash can icon in the top right corner of the tool settings. With a confirmation of the dialog, the tool is deleted and removed from the list.
  • Page 198 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.3.2 Blob Tool Task The Blob tool serves as blob analysis of a given region inside the image. Connected image regions of equal brightness will be put together as Blobs and evaluated. For this, search parameters as well as acceptance rules can be specified.
  • Page 199 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameters Description Create marginal blobs Marginal blobs frequently cause difficulties, since their features cannot consider parts of the blobs outside the image. This parameter determines, whether blobs that touch the border of the image or of the area of interest are included into blob analysis or not. Sort by This selection determines how the blobs that were found will be sorted in the result.
  • Page 200 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameters Description Minor radius Determines the length range of the minor axis of the blob's enclosing ellipse (measured in pixels).  NOTE Center of gravity x and y as well as angles refer to the x- and y-axis of the non-transformed image. When the Locator is used and the mask of the area of interest is transformed accordingly, the axes will be transformed, too.
  • Page 201 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.3.3 Brightness Tool Task This tool is intended for calculating the brightness of a given region. For this, search parameters as well as acceptance rules can be specified. Parameters Search parameters The mask defines the pixel region in which the brightness of individual pixels should be calculated and checked. The pixel region can be defined by using the mask toolbox and is displayed in blue.
  • Page 202 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Parameters Description Average brightness Calculates the average brightness of all pixels within the image region defined by the mask. The default is the maximum range possible [0;255]. Pixel count Determines the number of pixels within the image region defined by the mask whose brightness is within the set Brightness range.
  • Page 203 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Draw a separate mask region for each object to be found. The blue regions should not overlap and have to be in a similar shape and size. When you are finished, click on Next. Step 3: Define OK/NOK State of Mask Regions Next step you have to define the OK or NOK state of each region for each reference image.
  • Page 204 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx better, even if the images just differ slightly. In a perfect world the reference images include all cases that can be found in the ongoing operation.  HINWEIS Due to the Tool being brightness-based, a reliable detection can only be ensured as long as the exposure is consistent between the reference images and the ongoing operation.
  • Page 205 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 2.4.4 Results 2.4.4.1 Task Used to send inspection program results. Global settings specify which communication protocol is used. The number of sent characters in bytes can be specified by modifying the string lengths of each result, if the result type does not have a constant length.
  • Page 206 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx General results Default Size Parameter Description Data Type [Bytes] Total result The total result of the inspection. BOOL Result message String message which describes details of the inspection run STRING Locator Default Size Parameter Description Data Type [Bytes] Result The result of the Locator BOOL...
  • Page 207: Device Info

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Presence Check Default Size Parameter Description Data Type [Bytes] Result The result of the Brightness Tool BOOL Result message String message which describes details of the Brightness Tool run STRING Duration Execution duration of the Brightness Tool in milliseconds UINT32 Object count Number of found objects...
  • Page 208: Install Software

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Balluff Engineering Tool (BET) Introduction For IO-Link topologies, the Balluff Engineering Tool (BET) enables the configuration and commissioning of any IO-Link device that complies with the IO-Link standard for sensors and actuators. The BET offers the following advantages: •...
  • Page 209 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 3.1.2 Set up topology As soon as the Balluff Engineering Tool (BET) is initiated successfully, a project can be created, the next step is to set up the topology. At startup, the Balluff Engineering Tool (BET) has already created an empty topology for this purpose. The next...
  • Page 210 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Click on Start Scan. → After the scan, all the IO-Link devices found are listed. Then select Add all and click on Apply & Update:   english...
  • Page 211 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx → The devices are then added to the topology: By double-clicking on the respective device, the IO-Link details can be displayed. english ...
  • Page 212 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Further details on the operation of the Balluff Engineering Tool (BET) can be found in the "Balluff Engineering Tool - User manual". To do this, click on the question mark symbol in the Balluff Engineering Tool (BET) interface:...
  • Page 213 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Connection to the customer control system UDP/TCP Process Data Protocol 4.1.1 Introduction It is possible to control the sensor using UDP sockets or TCP sockets via the Ethernet interface of the host system. For this, the port 36701 is used. TCP and UDP sockets are essentially different.
  • Page 214: Communication Sequence

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.2 Communication sequence 4.1.2.1 Example: Trigger inspection  NOTE If the trigger mode is set to continuous in the sensor, it will not wait for a trigger and executes the inspection in a loop. Using edge, the camera waits for a trigger. Here you have to query the Waiting for Trigger state. ...
  • Page 215 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx All event, request and response messages have the same structure: Length in bytes Structure Description UINT16 Message ID UINT16 User data length in bytes User data Every message has a unique ID: Message Connect Disconnect Status message and get status Reset errors Result container Get inspection program ID...
  • Page 216 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.4 Event messages from the sensor 4.1.4.1 Status message For each status change and upon request the sensor sends a status message.  NOTE The sensor supports two different modes of operation regarding status messages: • Push: If the option Send status information automatically is activated, a status message is sent each time a status changes.
  • Page 217 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Value Value Name Description Reset to binary "0" (dec) (hex) 20 00 Ready This bit signals that the sensor is currently Automatically, as soon as the sensor performs ready. It is reset while the sensor performs an administrative task. an administrative task that prevents it from processing commands.
  • Page 218 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Example 2: Status message from the sensor to the client: 12 00 02 00 20 01  The status word 20 01 can be interpreted as: 0b 0010 0000 0000 0001. The 5th of the low byte and the 0th bit of the high byte (i.e.
  • Page 219 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5 Request messages to the sensor 4.1.5.1 Connect The Connect message creates a connection to the sensor. Length in bytes Structure Value Description UINT16 Message ID UINT16 User data length in bytes The sensor answers with a Connect response message. Length in bytes Structure Value...
  • Page 220 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.2 Disconnect With the Disconnect message the connection will be disconnected. Afterwards, no more result containers or status messages will be transmitted; messages to the sensor will be ignored. Length in bytes Structure Value Description UINT16 Message ID UINT16 User data length in bytes Example: Message from the client to the sensor: 02 00 00 00...
  • Page 221 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx The sensor answers with: 16 00 02 00 00 00 (Reset errors response message) 12 00 02 00 20 00 (Status message) Das 0th bit of the high byte, which indicated Trigger Error is being reset to binary "0". The 4th bit of the low byte, which indicates Ready is unaffected by the reset.
  • Page 222 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.5 Set inspection ID Sets the ID of the active inspection, which triggers a change to the inspection with the given ID. Length in bytes Structure Value Description UINT16 Message ID UINT16 User data length in bytes UINT16 Inspection ID The sensor answers with a response message containing the program ID which was sent and an error code which signals whether the change was successful.
  • Page 223 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.6 Get date and time Gets the system date and time of the sensor. Length in bytes Structure Value Description UINT16 Message ID UINT16 User data length in bytes The sensor answers with a response message containing the current date and time of the system. Length in bytes Structure Value...
  • Page 224 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.7 Set date and time Sets the system date and time of the sensor. Length in bytes Structure Value Description UINT16 Message ID UINT16 User data length in bytes UINT16 Year UINT16 Month UINT16 UINT16 Hour UINT16 Minute UINT16 Second The sensor answers with the following response message:...
  • Page 225: Testing The Communication

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.1.5.8 Trigger inspection It is sent from the client to start an inspection pass. The behavior depends on the setting in the sensor. If an inspection is untriggered, this message is being ignored. To check whether the device is ready to receive a trigger, the Waiting For Trigger bit of the status message may be evaluated.
  • Page 226 It is not necessary to adapt any system settings to use the REST API. The REST API is always active and can always be used without restrictions. 4.2.2 General API structure general entry point to the sensor API is http://HOSTNAME/api/balluff/v1/apidocs, where HOSTNAME either the device’s IP address or its host name as known by the respective DHCP server.
  • Page 227 • Let the LED blink (Example with Bash, wget and openssl s_client. Due to security reasons every POST commando should be send with an openssl s_client.) echo "POST /api/balluff/v1/moduleblink HTTP/1.1\r\nUser-Agent: Wget/ 1.11.4\r\nAccept: /\r\nHost: HOSTNAME:443\r\nConnection: Keep- Alive\r\nContent-Type: application/x-www-form-urlencoded\r\nContent- Length: 0\r\n\r\n" | openssl s_client -connect HOSTNAME:443 -debug ...
  • Page 228 "expert" logged in A detailed description of every code and request can be found in the YAML file. This file is located on the camera using the following URL http://HOSTNAME/api/balluff/v1/apidocs. The YAML file can be visualized via a swagger editor e.g. https://swagger.io/tools/swagger-editor/.
  • Page 229 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.2.3 Available resources and requests 4.2.3.1 GET requests Get API version Resource: versions URL: http://HOSTNAME/api/balluff/versions Response: Object Content description Description of the API version. The version number how it is used in the URL. version The current API version.
  • Page 230 Description of the properties serialNumber Serial number hardwareRevision Hardware version firmwareRevision Version of the SensorApp productTypeCode Host name of the SensorApp productOrderCode Ordernumber Example: "vendorName": "Balluff", "vendorText": "www.balluff.com" "productName": "BVS VS-M1280CF1-L3-000", "productId": "BVS VS-M1280CF1-L3-000", "productText": "VisionSensor, autofocus, w/IR light, IO-Link", "serialNumber": "D800005521200115",...
  • Page 231 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Get Open Source licenses of all used software libraries Resource: licenses URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/licenses Response: Text data in Markdown format of MIME type text/plain containing the license information of all used software libraries. Get manuals Resource: documents URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/documents...
  • Page 232 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Example: "categories": { "ConfigurationGuide": [ "lang": "de", "title": "Configuration guide" "lang": "en", "title": "Configuration guide" "documents": [ "category": "ConfigurationGuide", "lang": [ "de" "origin": "local", "title": "German configuration guide", "url": "http://localhost:9000/resources/help/Manual_BVSID_de.pdf" "category": "ConfigurationGuide", "lang": [ "en" "origin": "local", "title": "English configuration guide", "url":...
  • Page 233 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Get condition monitoring data Resource: diagnostics URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/diagnostics Response: Object Content internalTemperature Internal temperature operatingHours Divided into two sub objects: • totalOperatingHours: Total number of operating hours since device production • operatingHoursSinceBoot: Current number of operating hours since the start of the device...
  • Page 234 "NORMAL_0"  NOTE Individual condition monitoring values can be requested by appending their name to the command diagnostics (e.g. http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/diagnostics/vibration). The sub objects "totalOperatingHours" and "operatingHoursSinceBoot" cannot be requested individually but combined by querying the parent object "operatingHours" via  http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/ diagnostics/operatingHours.
  • Page 235 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Get device state (health state) Resource: diagnostics/health URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/diagnostics/health The device health indicates the status of the sensor as defined by NAMUR Recommendation NE107. Clients can read this variable to determine the device condition. Response: Object Content health Device Status. Possible values are: •...
  • Page 236 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Get date/time Resource: time URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/time Response: Object Content time Date and time in the format "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS" Example: "time": "2024-09-01T07:20:06" Get inspection ID Resource: vision/inspection/id URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/inspection/id Response: Object Content inspectionID ID of the active inspection. Example: "inspectionID":...
  • Page 237 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Get Results Ressource: vision/inspection/data/fromdevice URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/inspection/data/fromdevice Response (depending on set parameters in Results): Object Content ID of the active inspection program inspectionResult Inspection result resultMessage Result message Example: "id": 5, "inspectionResult": true, "resultMessage": "" Get results as a binary string...
  • Page 238 True if trigger was discarded because the sensor could not process the previously triggered inspection before receiving another trigger. waitingForTrigger True if the sensor is waiting for a trigger signal.  NOTE Individual status values can be requested by appending their name to the command vision/status (e.g. http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/status/ready).   english...
  • Page 239 If the user management is enabled every POST request has to use the Bearer returned by the login call as authorization in the HTTP header: "Authorization: Bearer 23d6c502-6e5d-433f-8213-35bab1a37c39". Set Date/Time Resource: time URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/time Request: Object Content time Date and time in the format "YYYY-MM-DDTHH:MM"...
  • Page 240 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Trigger inspection Resource: vision/inspection/trigger URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/vision/inspection/trigger Flash LED Resource: moduleblink URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/moduleblink The top LED of the sensor will flash for about 1 minute. Login user Resource: users/login URL: http://HOSTNAME/api/balluff/v1/users/login Currently the only valid REST user available is "expert" with credentials defined in the SensorApp.
  • Page 241 Logout with session token (Bearer) with activated user management  The session token (Bearer) has to be set as string in the request HTTP "Authorization" header. Example: curl -X 'POST' \ 'http://192.168.10.2/api/balluff/v1/users/logout' \ -H 'accept: */*' \ -H 'Authorization: Bearer 0294a194-970f-43e8-8d3d-dec8e8e65a10' \ -d ''...
  • Page 242: Data Transmission

    4.3.3 Available topics Following topics are delivered to the broker by the SensorApp:  NOTE The string SERIALNUMBER must be replaced by the name of the sensor in the following. E.g. balluff/ D800005521200115/identification instead of balluff/SERIALNUMBER/identification  NOTE MQTT has a mechanism to group the folder system of topics: so-called single-level wildcards(+) and multi-level wildcards(#).
  • Page 243: Connection Status

    Topic Meaning Example balluff/SERIALNUMBER/ Returns list of all identification topics. identification "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" "type": "identificationInformation" "data": { "vendorName": "Balluff", "vendorText": "www.balluff.com" "productName": "BVS VS-M1280CF1- L3-000", "productId": "BVS VS-M1280CF1-L3-000", "productText": "VisionSensor, autofocus, w/IR light, IO-Link", "serialNumber": "D800005521200115", "hardwareRevision": "00", "firmwareRevision": "1.0.0", "productTypeCode": "BVS VS-M1280CF1-...
  • Page 244 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.3.3.4 Diagnostics Topic Meaning Example balluff/SERIALNUMBER/ Returns the list of Condition Monitoring data. diagnostics "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" "type": "diagnostics" "data": { "totalOperatingHours": {"value": 193, "unit": "h"}, "currentOperatingHours":{"value": 21, "unit": "h"} "bootCycles": "49" "currentInternalTemperature": {"value": 54, "unit": "°C"} "sensorSupplyVoltage": {"value": 24, "unit": "V"}...
  • Page 245: Operational Commands

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.3.3.5 Operational Commands Topic Meaning Example balluff/SERIALNUMBER/ Returns the ID of the active inspection vision/inspection/id program. "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" "type": "inspectionProgramID" "data": { "inspectionID": 0 balluff/SERIALNUMBER/ Returns the available result data. The result vision/inspection/data/ data includes all entries which are specified by "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000"...
  • Page 246 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Topic Meaning Example balluff/SERIALNUMBER/ A trigger was discarded since it was still busy vision/status/ with the analysis of the previous image. "timestamp": "YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.000" triggerOverflow "type": "triggerOverflowStatus" "data": { "triggerOverflow": false balluff/SERIALNUMBER/ True if the sensor is waiting for a trigger signal.
  • Page 247 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx IO-Link / Fieldbus Process Data Protocol 4.4.1 Introduction IO-Link integrates conventional and intelligent actuators and sensors in automation systems, whereby mixed operation is possible without additional effort. IO-Link is intended as a communication standard below the classic fieldbuses. As a fieldbus-independent transmission, IO-Link uses existing communication systems (fieldbuses or Ethernet-based systems).
  • Page 248: Function Modules

    4.4.2 Function modules To simplify communication, Balluff GmbH provides corresponding function blocks for the most common controllers. These can be downloaded from the Balluff website (www.balluff.com) in the download area of the product. These function blocks take over all protocol, possible toggle and safety tasks automatically.
  • Page 249: Process Data

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3 Process data The data exchange takes place via the process data, which are mapped in the input and output buffer, or in a memory field, depending on the control system used. 32 bytes of input data and 32 bytes of output data including bit strings are used.
  • Page 250 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3.1 Input buffer Byte address Device Ready Result Data Waiting for Status byte Locked Available Trigger n+1  System Error Input Data Error Report Error Result Data Trigger Error byte Error Overflow Job Error Job End Job Start 1st bit string Command status / Data (during toggling) Data length byte 0 / Data (during toggling) Data length byte 1 / Data (during toggling)
  • Page 251 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3.2 Description of the individual signals Bit String Bit number Name Functional description Job Start New Transfer job ist started. Job End 0: No job present. 1: The job was finished without errors. Job Error 0: Job finished without error. 1: Job processed incorrectly or aborted.
  • Page 252: Error Byte

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3.3 Error Byte Bit number Name Functional description A trigger signal could be received from the sensor could not be accepted. Trigger Overflow  A new result is available, although the old one was not completely fetched by the PLC. The old Result Data Error data has been overwritten.
  • Page 253: Output Buffer

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.3.4 Output buffer Byte address Reset Error Trigger bit string Command identification / Data (during toggling) Data length byte 0 / Data (during toggling) Data length byte 1 / Data (during toggling) Data Data Data Data Data Data Data n+31 Reset Error Trigger...
  • Page 254 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.4 Protocol sequence If the communication is triggered by the IO-Link master (we are talking about job), then the transfer of the respective current process data begins. Via the signals in the 1st bit string of the output buffer, it is possible to control the device from the PLC.
  • Page 255 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Via the Job End-bit, the PLC recognizes that a response has been sent and the data is valid. • The PLC deletes the Job-bit. • The sensor deletes the Job End-bit and Job Start-bit. Via the PLC the sensor can be controlled by signals of the bit bar in each control cycle if the corresponding conditions (e.g..: Ready, Waiting for Trigger,..
  • Page 256 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.4.1 Toggle mechanism If more data has to be transferred within a command or response than is available in the input / output buffer, a toggle mechanism is used. This means that further data is transferred sequentially in further PLC cycles. This only concerns the commands •...
  • Page 257 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Flowchart Handshake for toggleing of query results english ...
  • Page 258 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5 Commands Within the "Ready" status ( Ready - signal "1") the sensor can be controlled via commands. In this state, the PLC can send commands to the sensor and then receives a response containing an acknowledgement of the command (command status) and the corresponding data. Command Code Functional description...
  • Page 259 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.1 Set Inspection ID This command sets the active inspection program in the sensor. The inspection program number (ID) is set in the SensorApp. Command: Data Little Data Big Sub address Meaning Endian Endian n+00 0x01 0x01 1st bit string (Job) n+01 0x01 0x01...
  • Page 260 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.2 Get Inspection ID This command queries the current inspection program number from the sensor. Command: Sub address Data Meaning n+00 0x01 1st bit string (Job) n+01 0x02 Get Inspection ID n+02 n+03 … n+31 0x01 2nd bit string Response: Data Little Data Big...
  • Page 261 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.3 Get Results After an inspection run, the sensor signals via the Result Data Available-bit that result data is ready to be fetched. With this command a result packet with the size defined in the SensorApp is fetched from the sensor. Depending on the size of the defined data packet, toggling may be necessary, i.e.
  • Page 262 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.4 Get Date Time In the sensor the system time and date can be set or determined automatically. This command requests this system time from the sensor. Command: Sub address Data Meaning n+00 0x01 1. bit string (Job) n+01 0x06 Request date / time...
  • Page 263 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.4.5.5 Set Date Time With this command the sensor system time and date can be set by the PLC. Since the sensor has no battery, the sensor loses this information when it is switched off. Command: Sub address Data Meaning n+00 0x01...
  • Page 264 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Overview of IO-Link Data and Functions 4.5.1 Overview of the included functions 4.5.1.1 Primary functions • Identification • Device Discovery • Network Settings • Process Data • Signal Quality 4.5.1.2 Secondary functions • Basic Statistics • Total Operating Hours •...
  • Page 265: Device Variants

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.2 Device Variants The following two variants are available, which differ in their process data profiles: • Default • Comprehensive Condition Monitoring The functions remain unchanged in the process. A protocol is transferred in the process data. No. of No.
  • Page 266 4.5.4 ISDU – Identification Data Data Name Index Subindex Access Length Data type Default Storage Identification Vendor Name 0x0010  7 bytes  STRING   “Balluff” (16) Vendor Text 0x0011  15 bytes STRING  "www.balluff.com” (17) Product Name 0x0012  [...] STRING  e.g. "BVS VS- (18) M1280BF1-L3-000"...
  • Page 267 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Access Length Data type Default Storage Signal Quality Low Signal Quality  0x00CE  1 Byte UINT8 Threshold (206) Signal Quality 0x00CF  2 Byte (207) Current Signal Quality 1 Byte UINT8 Signal Quality Bad 1 Bit BOOL Data Name...
  • Page 268 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Name Index Subindex Access Length Data type Data Storage Default Boot Cycles Boot Cycles 0x0058  8 bytes (88) Boot Cycles 4 bytes UINT32 Custom Boot 4 bytes UINT32 Cycles Data Name Index Subindex Access Length Data type Default Storage Voltage and Current Monitoring Voltage Monitoring...
  • Page 269 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Access Length Data type Default Storage Inclination and Installation Aid Inclination Alarm 0x2151  2 bytes Configuration (8529) Inclination Alarm Enable 1 byte BOOL 0x00 (0) Inclination Alarm 1 byte UINT8 0x0A (10) Threshold Inclination Alarm Status  0x2152 ...
  • Page 270 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Access Length Data type Default Storage Device Status and Detailed Device Status Detailed Device Status 0x0025  30 bytes UINT8[ ] 0x00 0x00 … (37) 0x00 Data Name Index Subindex Access Length Data type Default Storage Diagnosis Suppression Diagnosis Level...
  • Page 271 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Data Name Index Subindex Access Length Data type Default Storage Device Access Locks Device Access Locks  0x000C  2 bytes UINT16  (12) 4.5.5 System Commands Command Value Device Action 0x80 (128) Device Reset – Device Reset means a warm start of the sensor. During this process, the microcontrollers are restarted, and all initializations performed again without any change made to the parameter values 0x81 (129)  ...
  • Page 272 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.6 Events Event Code  Event Type Event – Description – Remedy Device Status 0x1850 (6224) Notification Process Data profile selection non 0 – Device is operating properly. applicable – Default value is used. 0x1851 (6225) Notification Process Data Update Timeout – for 0 –...
  • Page 273 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Event Code  Event Type Event – Description – Remedy Device Status 0x8D0D (36109) Warning Wrong load/cable break, analog 2 – Out-of-Specification power output pin 2 → check cabling or connected devices. 0x8D0E (36110) Notification The time has elapsed. This event 0 –...
  • Page 274: Communication Parameters

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.7 Communication parameters The basic IO-Link specification of BVS VS-M1280BF1-L3-000 is described as follows. Specification IO-Link Description Value Transmission rate COM  COM3 (230.4 kBaud) Minimum cycle time of device min cycle time 0x27 (3.9 ms) Frame specification: M-sequence capability: 0x1B –...
  • Page 275 The identification data is used for the identification and management of the IO-Link devices. ISDU Subinde Acces Data Name Index Length Data Type Default Storage Vendor Name 0x0010 7 bytes STRING   “Balluff”   (16) Vendor Text 0x0011 STRING  "www.balluff.com”   bytes (17) Product Name 0x0012 [...] STRING  e.g. "BVS VS-M1280BF1-L3-000"...
  • Page 276 With the Location Tag parameter, a string (maximum 32 bytes) can be written to the device. This value typically describes the location of the product in the application area. Product Type Code The Balluff type code is stored permanently in the sensor. Product Order Code The Balluff order code is stored permanently in the sensor.
  • Page 277 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.8.3 Network Settings Description With the network setting the IP configuration can be set and read. ISDU Subinde Acces Data Name Index Length Data Type Default Storage Network Settings 0x00B bytes (190) IP Address ≤ 15 STRING bytes Subnet Mask ≤...
  • Page 278 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9 Secondary Device Functions 4.5.9.1 Basic Statistics Description With the Basic Statistics function, statistics processes can be executed, such as the calculation of minimum, maximum and average. Furthermore, it is possible to calculate the moving average. With Basic Statistics, trends can be displayed for the selected entry over the specified duration (between 1 second and 1 week or 1 to 1000 sampling points).
  • Page 279 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx The next figure shows the moving average using the method of the periodic window. Process Data Object ID Name  Description Direction 0x0053 (83) Minimum  Minimum value Input 0x0054 (84) Maximum  Maximum value Input 0x0055 (85) Average  Average  Input 0x0056 (86) Moving Average  ...
  • Page 280 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx ISDU  NOTE Minimum, Maximum, Average and Moving Average outputs are output in FLOAT32 format. Before they are processed further and converted from FLOAT32 to INT32 or UINT32, the output signal must be checked to determine whether it is larger than INT32_Max or UINT32_Max. If it is larger, data type UINT64 or INT64 should be used.
  • Page 281 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Statistics Data Configuration: Time Period Unit The time unit Time Period Unit can be set with one of the below values to calculate the minimum, maximum and average. For example, to calculate minimum, maximum and average for all 1-hour values, hours can be selected as the unit for this subindex. ...
  • Page 282 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Statistics Data Output: Minimum Minimum value of the measured values over a certain time period. Statistics Data Output: Maximum Maximum value of the measured values over a certain time period. Statistics Data Output: Average Average of the measured values over a certain time period. Statistics Data Output: Moving Average The moving average is an average that is calculated repeatedly over a certain value of the moving average window.
  • Page 283 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Events Event Event Type Event – Description – Remedy Device Status Code 0x8D07 Warning The calculation of the basic statistics was stopped automatically 0 – Device is operating properly. (36103) to avoid a buffer overflow. 0x8D0E Notification The time has elapsed. This event reports the timeout of the 0 –...
  • Page 284 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.2 Total Operating Hours Description The Total Operating Hours can record the operating hours of a device accurately to the second. There is a total of three Total Operating Hourss. In addition to an Total Operating Hours for the operating hours since the  start of the device, there is a total Total Operating Hours and a customer-specific Total Operating Hours that can be reset.
  • Page 285 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Operating Hours Saving Mode The current storage behavior can be set. Value Meaning Description 0x00 (0) Dynamic The first save operation is performed 1 minute after switching on; the storage interval than doubles after every save operation. This is limited to a storage interval of 12 minutes. The intervals are 1, 2, 4, 8, 12 minutes.
  • Page 286 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.3 Boot Cycles Description After each start, the current Boot Cycles is read from the non-volatile memory, incremented by 1 and rewritten. In addition, a second Custom Boot Cycles is implemented that can be reset. The output of the current boot cycle can serve as a control for the service interval as well as for preventative maintenance.
  • Page 287 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.4 Voltage and Current Monitoring Description The voltage and current module send messages about over-current, short-circuit, wire breakage, over-voltage and under-voltage. Over-voltage and under-voltage detection starts a timer. If the timer has expired and the voltage level has not returned to the normal operating voltage threshold, the module sends out the messages. The messages include device status, IO-Link events, process data and LED signaling Mathematics/Algorithm In SIO mode or in IO-Link mode the threshold for undervoltage is 17 V and for overvoltage is 31 V.
  • Page 288 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Events Event Code Event Type Event – Description – Remedy Device Status 0x5110 Warning Primary supply voltage exceeded 2 – Out-of-Specification (20752) → Check for deviations in the supply. 0x5111 Warning Primary supply voltage below minimum value 2 – Out-of-Specification (20753) →...
  • Page 289 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.5 Extreme Environment Status Description With the help of the Extreme Environment Status, the time is recorded in which the sensor was exposed to extreme conditions. In parameter Lifetime Extreme Thresholds, limit values can be configured for the respective conditions.
  • Page 290 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx State The current status can be read under State. Name  Description Vibration  The vibrations are above the threshold value. Upper Temperature The temperature is above the threshold value. Lower Temperature The temperature is below the threshold value. Internal Humidity The humidity is too high.
  • Page 291 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.6 Internal Temperature Description The sensor has internal temperature monitoring. This records the device temperature as well as the maximum and minimum values since production and since the last time the sensor was restarted. An upper and a lower threshold value can be defined for the device temperature module. If the threshold is exceeded or if device limit values are exceeded or undercut, the sensor triggers IO-Link events.
  • Page 292 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Device Temperature Alarm Configuration Setting for the lower threshold value (in °C) for the device temperature warning (0x8D20) and upper threshold value (in °C) for the device temperature warning (0x8D10). Events Event Event Type Event – Description – Remedy Device Status Code 0x4000...
  • Page 293 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.7 Inclination and Installation Aid Description This feature offers two functions: • Inclination detection • Installation and alignment aid The inclination aid detects a deviation in the inclination compared to a reference position. The reference position can be freely selected and taught in. The internal position sensor follows the vertical earth axis.
  • Page 294 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Non-recognizable adjustments Recognizable and non-recognizable adjustments: The adjustment can be a rotation, inclination or movement. With the function, the inclination (green arrow) can be detected, but shifts or rotation (red arrows) cannot. Mathematics/Algorithm The inclination deviation is compared neither directly with the horizontal plane nor with the vertical gravitational field, but rather with the orientation taught-in by the end user.
  • Page 295 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx ISDU Subinde Acces Data Name Index Length Data Type Default Storage Inclination Alarm 0x2151  2 bytes Configuration (8529) Inclination Alarm Enable 1 byte BOOL 0x00 (0) Inclination Alarm 1 byte UINT8 0x0A (10) Threshold Inclination Alarm Status  0x2152 2 bytes  ...
  • Page 296 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Alarm Teaching Status Description Device has not yet been taught-in, no reference orientation set, inclination value not available. Device has been taught-in, reference orientation is set, inclination value is available. Use system command 0xC0 for teaching-in and defining reference orientation. ...
  • Page 297 This function is based on the ISO-10816-3 standard, but for a detailed vibration analysis Balluff offers special sensors.
  • Page 298 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Process Data Object ID Name  Description Direction 0x004A (74) Vibration Level Vibration level Input 0x004B (75) Vibration Alarm Status Vibration alarm status Input The unit for Vibration Level is [mm/s]. The vibration alarm status flag is without units. ISDU Subinde Acces...
  • Page 299 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Vibration Alarm Threshold Threshold value of the vibration for triggering an event. The comparison is performed for each axis and variable with logical OR-link. The hysteresis is fixed and is based on time (not on amplitude). If the vibration value exceeds the threshold value for 50 ms, the alarm is activated.
  • Page 300 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.9 Humidity Description The function monitors the air humidity in the sensor and informs of changes through corresponding IO-Link events. The humidity detection returns an immediate reaction in the event of a critical failure. This reaction is triggered if the humidity rises above a fixed threshold value and gives the clear if a satisfactory humidity value is again achieved.
  • Page 301 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.10 Storage Usage Monitoring Description All variable data is stored in a permanent memory on the device. The data is stored in various segments for different access and usage purposes. Because the number of write cycles in the permanent memory is limited, the number in each segment is monitored by a counter.
  • Page 302 Process data is invalid due to a malfunction of the sensor or its peripheral devices. The sensor is not able to perform its intended function. Re-configuration (resetting to factory settings) can help. Otherwise, Balluff service must be contacted or the sensor device replaced.   english...
  • Page 303 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Detailed Device Status Detailed Device Status indicates the currently pending diagnosis messages (error, warning). For an event overview, see chapter Events. It can be used to perform a more detailed error analysis or to find the corresponding error source in the event of an unexpected device status.
  • Page 304 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.12 Diagnosis Suppression Description Diagnosis suppression is used to suppress diagnosis messages from the sensor. There are two possibilities here: • Diagnosis suppression level that permits a general suppression of messages of a certain level (message, warning, error). •...
  • Page 305 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Events For an event overview, see chapter Events. Event Code Suppression This parameter indicates the currently suppressed event messages. The user can access the individual messages via subindex 0 or a specific subindex. This index is part of the data storage and is stored in non- volatile memory.
  • Page 306: Reset Commands

    BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.13 Reset Commands The device supports various reset commands for resetting the set parameters to default values. Each of these commands is accessed by means of System Commands. This function is defined in the IO-Link specification and is implemented according to Version 1.1.2. ISDU Subinde Acces...
  • Page 307 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.14 Variant Configuration  NOTE After a variant changeover, an inconsistent configuration may occur because there is no automatic changeover of parameters. It is therefore recommended that the setup be done in the following order: Variant setting Perform factory reset or set valid parameters. ISDU Subinde Acces...
  • Page 308 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.15 LED Meaning and Configuration Description Only the signal with the highest priority is displayed. The signals are listed in descending priority. Balluff Standard (LED 1 - IO-Link) Name  Signal Meaning Device Discovery Blue, flashing 3 Hz The Device Discovery can be activated via a system command to find the sensor again.
  • Page 309 It is possible to select between two different signaling standards with the help of a parameter. The parameter defines which signaling standard is to be used: Value Standard BALLUFF NAMUR The parameter is reset by Application Reset and Factory Reset.  english ...
  • Page 310 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.16 Process Data Info and Configuration Description Process data information and configuration offers various possibilities related to process data: • Selection of a process dataset specified by the sensor • Information about the structure of the input and output data •...
  • Page 311 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx Events With special process data values, the sensor automatically checks whether the values are updated in the time period specified by the sensor. If an update timeout is triggered as a result, this is output via the following diagnosis messages: Event Event Type Event –...
  • Page 312 BVS VS-M1280xF1-xx-xxx 4.5.9.17 Profile Characteristic Description Profile Characteristic is a readable parameter that provides information about which IO-Link profiles are supported. It is used mainly to allow profile function modules of the control unit to detect which profile or functions on the sensor are available. This parameter is defined in the IO-Link specification.
  • Page 313 956011_AA · EN · B24; Subject to modification.
  • Page 314 Technical Service Hub Region Americas Region EMEA Region APAC Balluff Inc. Balluff GmbH Balluff Automation (Shanghai) Co., Ltd. 8125 Holton Drive Schurwaldstrasse 9 No. 800 Chengshan Rd, 8F, Buidling A, Florence, KY 41042 73765 Neuhausen a.d.F. Yunding International Commercial Plaza...

Table of Contents