Download Print this page

Nach Dem Arbeiten; Transportieren - Stihl KGA 770.0 Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
deutsch
2
1
4
► Behälter (3) so in das Kehrgerät einsetzen,
dass die Aussparungen (4) am Behälter (3) in
die Aufnahmen (5) im Kehrgerät passen.
► Griff (2) nach unten drücken.
► Schubbügel (1) nach oben klappen.
12.5
Überlastschutz zurücksetzen
Das Kehrgerät hat einen Überlastschutz. Wenn
das Kehrgerät zu hoher mechanischer Belastung
ausgesetzt ist, unterbricht der Überlastschutz
den Stromkreis. Der Überlastschutz vermeidet
dadurch Schäden am Kehrgerät.
► Kehrgerät ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Einige Minuten warten.
Das Kehrgerät muss abkühlen.
► Blockade an Tellerbesen oder Kehrwalze
beseitigen.
► Rücksetz-Knopf (1) drücken.
Der Rücksetz-Knopf (1) rastet ein. Der Strom‐
kreis ist nicht mehr unterbrochen.
► Falls der Rücksetz-Knopf (1) nicht einrastet:
Einige Minuten warten und dann den Rück‐
setz-Knopf (1) erneut drücken.
Das Kehrgerät ist noch nicht ausreichend
abgekühlt.
► Akku einsetzen und Kehrgerät einschalten.

13 Nach dem Arbeiten

13.1
Nach dem Arbeiten
► Kehrgerät ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Behälter abnehmen und leeren.
► Falls das Kehrgerät nass ist: Kehrgerät trock‐
nen lassen.
12
3
5
5
1
► Falls der Akku nass oder feucht ist: Akku
trocknen lassen,
► Kehrgerät reinigen.
► Tellerbesen und Kehrwalze reinigen.
► Akku reinigen.

14 Transportieren

14.1
Kehrgerät transportieren
► Kehrgerät ausschalten und Akku herausneh‐
men.
Kehrgerät schieben
► Kehrgerät langsam und kontrolliert vorwärts
schieben.
Kehrgerät tragen
1
► Schubbügel (1) nach unten klappen.
► Kehrgerät am Transportgriff (2) greifen und
senkrecht aufstellen.
► Kehrgerät so am Transportgriff tragen, dass
die Tellerbesen weg vom Körper zeigen.
Kehrgerät im Fahrzeug transportieren
► Falls das Kehrgerät platzsparend transportiert
werden soll:
► Schubbügel mit Halter abbauen.
13 Nach dem Arbeiten
20.4.
2
0458-769-9801-A

Advertisement

loading