EuroLite AKKU IP PAR 7 QCL User Manual page 14

Crmx mk2 led outdoor spot
Hide thumbs Also See for AKKU IP PAR 7 QCL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Batt M60
Batt M50
Fix Hours
(****) h
UID
UID:29AA04 ******
YES/NO
Def.Set
1)
RDM UID
Das Gerät unterstützt RDM (Remote Device Management), das eine Fernabfrage bzw. Fernsteuerung der
an den DMX-Bus angeschlossenen Geräte möglich macht. Der DMX-RDM-Standard ist als ANSI-Norm
E1.20-2006 durch die ESTA spezifiziert und eine Erweiterung des DMX512-Protokolls. RDM erleichtert die
Gerätekonfiguration, da manuelle Einstellungen, wie das Setzen der DMX-Startadresse, überflüssig werden.
RDM integriert sich in DMX, ohne die Verbindung zu beeinträchtigen. Die Übertragung erfolgt auf den
Standard-XLR-Polen 1 und 2 – neue DMX-Kabel sind daher nicht erforderlich. RDM-fähige und
konventionelle DMX-Geräte können gemeinsam in einer DMX-Reihe betrieben werden. Das RDM-Protokoll
sendet innerhalb eines DMX512-Datenstromes eigene Datenpakete, ohne nicht RDM-fähige Geräte zu
beeinflussen. DMX-Splitter müssen allerdings RDM unterstützen. Welche Parameter sich per RDM abrufen
lassen, ist abhängig vom verwendeten RDM-Controller.
BattM60 - 60% LED-Leistung im Akkubetrieb
BattM50 - 50% LED-Leistung im Akkubetrieb
Betriebsstunden
**** - zeigt die Betriebsstunden des Geräts an. Auf dem Display
erscheint "****", "*" steht für die Anzahl der Stunden.
1)
RDM UID
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
14/40
00150750.DOCX, Version 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AKKU IP PAR 7 QCL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

41700793

Table of Contents