Lackschichten-Messgerät für Eisenmetalle
EINFUEHRUNG
Dieses Instrument ist ein kompakt konstruiertes, tragbares, digitales und einfach zu bedienendes 3 ½
Ziffern anzeigendes Instrument zur Lackstärken Messung. Es wurde für eine komfortable, einhändige
Bedienung konzipiert. Das Messgerät umfasst eine beleuchtete LCD-Anzeige, bietet eine AUTO-
HOLD Funktion und verfügt über einen automatischen Abschaltmechanismus (ca. 15 sek. nach
Loslassen des Abzugs).
ACHTUNG
Benutzen Sie das Instrument nicht in der Nähe eines Gerätes,
welches ein starkes elektro-magnetisches oder statisches Feld erzeugt,
dies könnte zu mangelhaften Messergebnissen führen.
Setzen Sie das Instrument keinerlei korrosiven, ätzenden oder explosiven
Gasen aus. Das Instrument könnte beschädigt werden.
Setzen Sie das Instrument keiner direkten Sonnenbestrahlung oder
Kondensation aus. Dies könnte zu Verformungen des Gehäuses und zu Beschädigung der
Isolation führen, oder das Instrument könnte gegebenenfalls nicht mehr wie beschrieben
funktionieren.
Lagern Sie das Instrument nicht auf oder in der Nähe von heißen Gegenständen (70°C/158°F).
Es könnte zu Beschädigung des Gehäuses führen.
Sollte das Instrument starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein (heiß auf kalt / kalt auf
heiß), berücksichtigen Sie einen Zeitraum von ca. 30 min. zur Temperaturstabilisierung bevor Sie
das Gerät benutzen.
Wenn das Messgerät länger als eine Minute genutzt wird, können die Messwerte an Genauigkeit
verlieren. Das Gerät bleibt jedoch im kalibrierten Genauigkeitsbereich.
•
Kondensation kann den Sensor beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie einen Zeitraum von 10 min.
vor Inbetriebnahme um evtl. auftretende Kondensation abklingen zu lassen.
Dieses Gerät ist weder wasser- noch staubdicht. Verwenden Sie es daher nicht in feuchter oder
•
sehr staubiger Umgebung.
Vergewissern Sie sich immer davon, dass der Messfühler fest auf der zu
•
messenden Schicht aufliegt und keine Schieflage entsteht.
Prüfen Sie vor der Messung, ob evtl. Luftblasen zwischen Lackschicht und
Untergrund die Messung stören könnten.
Manuelle Kalibrierung ist vor jeder Anwendung notwendig.
•
Zwei-Punkt-Kalibrierung wird für die Verwendung des Geräts an ständig wiederkehrenden
Messpunkten empfohlen. So erreichen Sie eine maximale Genauigkeit
•
•
•
•
•
•
•
•
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
Art. 2193
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Need help?
Do you have a question about the 2193 and is the answer not in the manual?
Questions and answers