TOOLCRAFT SIP-220 Operating Instructions Manual

Repair set for plastic parts

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
SIP-220 Kunststoffreparturset
Best.-Nr. 2899503
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Schweißkolben

Ständer

Stahlbürste

2 Stck. Messingspitzen zum

Aufschmelzen von Thermoplasten
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Personenschäden führen können. Lesen
Sie die Informationen sorgfältig.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
Dieses Symbol warnt vor heißen Bauteilen, die zu Verletzungen durch Verbrennu-
gen oder Entzündung brennbarer oder explosiver Stoffe führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu

einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wen-

den Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit

oder den Anschluss des Gerätes haben.
Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird. Auch bei

Unterbrechungen der Arbeit, lassen Sie die Reparaturpistole nie unbeaufsichtigt.
Die Messingspitzen werden sehr heiß. Berühren Sie diese niemals im heißen

Zustand.
Berühren Sie den Schweißkolben nur am dafür vorgesehenen isolierten Griff.

Lassen Sie Kolben und den Heizteil immer vollständig abkühlen, bevor Sie

das Werkzeug an einen anderen Ort als den beiliegenden Ständer oder seinen
Ablageort legen.
Lassen Sie die reparierte Stelle zuerst abkühlen bevor Sie diese auf Festigkeit Prüfen

Thermoplaste sind ein schlechter Wärmeleiter, wodurch diese einige Zeit zum Abkühlen
benötigen.
25 Stck. Kunststoffstreifen 10 x 25 mm

Stahlgewebe 200 x 120 mm

Temperaturbeständige Klebefolie

50 x 230 mm
Bedienungsanleitung

www.conrad.com/downloads
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.3 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen

aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.4 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-

sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.

Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen

warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän-
den das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kom-
men, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
5.5 Netzkabel
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den elektrischen Komponenten der Kunst-
stoffreparaturpistole vor. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlags!
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß

angeschlossen ist.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen am Gerät vor.

Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.

Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen
herunter

oder von dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Zie-

hen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steck-

dose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten

beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze

oder große Kälte.
Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann

das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen
Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.

– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehöri-
gen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel
in Betrieb.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten

Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten

beschädigt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen

kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
6 Bedienelemente
1 Wärmeisolierter Griff
2 Heizteil
3 Schweißspitze
4 Temperaturregler
5 Statuslampe
6 Ständer
3
2
6
1
5
4

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SIP-220 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT SIP-220

  • Page 1 Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: – sichtbare Schäden aufweist, – nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Bedienungsanleitung – über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert SIP-220 Kunststoffreparturset wurde oder Best.-Nr. 2899503 – erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. 5.3 Handhabung 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
  • Page 2 8 Empfehlungen zur Reparatur von Kunststoffteilen 7 Handhabung Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und lassen Sie den Schweißkolben aufheizen. Dabei sollten Kunststoffe nie über ihre Zersetzungstemperatur erwärmt werden, da dies die Während des Aufheizvorgangs leuchtet die rote Statuslampe, die bei Erreichen der voreinge- mechanischen Eigenschaften erheblich beeinträchtigen würde.
  • Page 3 Do not expose the product to any mechanical stress. Operating instructions Never expose the product to extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, vapours or solvents. Repair set for plastic parts SIP-220 Protect the product from high humidity and moisture. Item no. 2899503 Protect the product from direct sunlight.
  • Page 4 8 Recommendations for repairing plastic parts 7 Handling Plug the device into the mains socket and let the welding piston heat up. As the welding piston Plastics must never be heated above their decomposition temperature, as this can gravely heats up, the status lamp lights up red and goes out when the preset temperature is reached. impair their mechanical properties.
  • Page 5 – a été rangé dans des conditions inadéquates sur une longue durée, ou Mode d‘emploi – a été transporté dans des conditions très rudes. Kit de réparation des matières plastiques SIP-220 5.3 Manipulation N° de commande 2899503 Manipulez le produit avec précaution. Les chocs, les coups ou les chutes, même de faible hauteur, peuvent endommager le produit.
  • Page 6 8 Recommandations sur la réparation des pièces en plastique 7 Manipulation Branchez la fiche secteur dans une prise et laissez le piston de fermeture chauffer. Au cours Les plastiques ne doivent jamais être chauffés au-dessus de leur température de décom- du processus de chauffage, le voyant d‘état rouge s‘allume lorsque la température prédéfinie position, au risque d‘affecter considérablement leurs propriétés mécaniques.
  • Page 7 – zichtbaar is beschadigd, – niet meer naar behoren werkt, Gebruiksaanwijzing – gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden werd opgeslagen of SIP-220 Plasticreparatieset – onderhevig is geweest aan ernstige transportgerelateerde belastingen. Bestelnr. 2899503 5.3 Algemeen gebruik Behandel het product met zorg. Schokken, stoten of vallen van slechts kleine hoogte kun- 1 Doelmatig gebruik nen het product al beschadigen.
  • Page 8 8 Aanbevelingen voor het repareren van plastic onderdelen 7 Algemeen gebruik Steek de stekker in het stopcontact en laat het lasapparaat opwarmen. Tijdens het opwarm- Plastics mogen nooit tot boven hun ontledingstemperatuur worden verhit, omdat dit hun proces gaat het rode statuslampje branden en dat gaat weer uit wanneer de vooraf ingestelde mechanische eigenschappen aanzienlijk aantast.

This manual is also suitable for:

2899503

Table of Contents