TOOLCRAFT 1511577 Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT 1511577 Operating Instructions Manual

Hss bi-metal hole saw set, 9 pcs
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
HSS Bi-Metall Lochsägen-Set 9-tlg.
Best.-Nr. 1511577
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Bohren von Löchern verschiedener Durchmesser in Materialien wie z. B.
in Holz, Polyvinylchlorid, Eisen- und Nichteisenmetallen. Gesundheitsgefährdende Werkstoffe
(z.B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden. Beachten Sie die Arbeitsschutzanforderungen in
Ihrem Land.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt
beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B.
Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 6x Lochsäge (Ø 22, 29, 35, 44, 51, 68 mm)
• Aufnahmehalter 6,35 mm (1/4")
• Aufnahmehalter 11,1 mm (7/16")
• Innensechskantschlüssel
• Aufbewahrungsbox
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, mit denen das Produkt zusammen verwendet wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Personen und Produkt
• Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung.
• Von der Lochsäge können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet
wird.
• Das Produkt ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von
eingewiesenem Personal bedient oder gewartet werden. Dieses Personal muss
speziell über die auftretenden Gefahren Bescheid wissen.
c) Arbeitsschutz
• Schützen Sie unbedingt Ihre Augen mit einer Standard-Schutzbrille. Bei
Bohrarbeiten kann es stauben/spritzen und Späne fliegen.
• Tragen Sie Arbeitshandschuhe bei Montage und Vorbereitungsarbeiten der
Werkzeuge. Bei rotierenden Maschinen oder Handwerkzeugen tragen Sie KEINE
Schutzhandschuhe, denn diese könnten sich in rotierenden Teilen verfangen und
schwere Verletzungen zur Folge haben.
• Beim Bohren von staubenden Werkstoffen wie z.B. Furnierplatten schützen
Sie Ihre Atemwege durch eine Atemschutzmaske im besten Fall mit einer
Feinstaubmaske.
• Je nach Material erzeugt Bohren große Lärmbelastungen besonders wenn Metalle
vibrieren. Wenn Sie die Lochsägen sporadischen benutzen sind Ohrstöpsel
ausreichend. Wenn Sie häufig mit einem geräuschintensiven Elektrowerkzeug
arbeiten, sind Gehörkapseln angeraten.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit rotierenden Werkzeugen die richtige Kleidung. Sie
sollte bequem sein, eng anliegen und nicht entflammbar sein. Tragen Sie keine
Uhren oder Schmuck bei der Arbeit an rotierenden Teilen.
• Zur eigenen Sicherheit binden Sie lange Haare zusammen, damit sie nicht in
laufende Maschinen geraten und sich dort aufwickeln.
• Vorsicht vor scharfen Schneiden - Verletzungsgefahr.
• Arbeiten Sie nur mit einwandfreiem Werkzeug, wechseln Sie beschädigte Teile
aus.
• Modifizieren Sie das Werkzeug und Vorrichtungen (Lochsäge und Aufnahmehalter)
nicht unerlaubt.
• Achten Sie auf Trittsicherheit und sichereren Stand beim Arbeiten.
Inbetriebnahme
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Löchern keine vorhandenen Kabel oder
Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt werden.
a) Werkzeug aufnehmen und spannen
Gehen Sie bei allen Arbeiten vorsichtig zu Werke, damit Sie sich nicht an Zähnen
und Spitzen verletzen.
• Wählen Sie eine passende Lochsäge in der Größe der benötigten Bohrung aus.
• Je nach Durchmesser müssen Sie weiterhin den passenden Aufnahmehalter verwenden.
Für die Ø 22, 29 mm Lochsägen wählen Sie den Aufnahmehalter 6,35 mm, alle weiteren im
Lieferumfang eingeschlossenen Lochsägen benötigen den Aufnahmehalter 11,1 mm.
• Montieren Sie die Lochsäge auf den Aufnahmehalter. Beim Aufnahmehalter 6,35 mm genügt
einfaches Aufschrauben der passenden Lochsäge im Uhrzeigersinn. Die Drehbewegung des
Bohrers im Rechtslauf (im Uhrzeigersinn) sorgt für sicheren Sitz auf dem Anschlag.
Sollten Sie den Bohrer austauschen, verwenden Sie nur rechtsschneidende Bohrer.
• Lochsägen des Sets, die für den Aufnahmehalter 11,1 mm bestimmt sind haben zwei oder
vier radial angeordnete Arretierungsbohrungen. Schrauben Sie eine gewählte Lochsäge im
Uhrzeigersinn auf das Gewinde des Aufnahmehalters.
• Richten Sie die Lochsäge zu den zwei Arretierungsbolzen des Aufnahmehalters so aus, dass
diese genau über zwei Arretierungsbohrungen stehen. Schrauben Sie soweit als möglich auf
das Gewinde des Aufnahmehalters, aber nicht ganz bis zum Anschlag fest.
• Drehen Sie die Rändelmutter im Uhrzeigersinn, bis die Arretierungsbolzen so weit als
möglich in die Arretierungsbohrungen eingedrungen sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Zentrierbohrer im Aufnahmehalter sicher befestigt ist.
Ziehen Sie die Innensechskantschraube zur Bohrerbefestigung mit dem mitgelieferten
Innensechskantschlüssel gut und sicher an.
• Spannen Sie den Schaft des Aufnahmehalters in die Aufnahme/Bohrfutter einer geeigneten
Bohrmaschine.
b) Werkzeugwechsel/Demontage
• Zum Wechsel einer Lochsäge oder der Demontage gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge
vor.
• Lösen Sie die Arretierung durch Aufdrehen der Rändelschraube entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Schrauben Sie eine Lochsäge entgegen dem Uhrzeigersinn vom Gewinde des
Aufnahmehalters.
• Entfernen Sie den Aufnahmehalter von der Bohrmaschine.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1511577 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT 1511577

  • Page 1 Personen und Produkt HSS Bi-Metall Lochsägen-Set 9-tlg. • Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung. Best.-Nr. 1511577 • Von der Lochsäge können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet Bestimmungsgemäße Verwendung wird.
  • Page 2: Technische Daten

    Entsorgung • Säubern Sie benutzte Lochsägen von Spänen und Stäuben. • Verwahren Sie sie sicher mit den Zähnen nach unten in der Aufbewahrungsbox. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden c) Hinweise zur empfohlenen Arbeitsweise beim Bohren gesetzlichen Bestimmungen.
  • Page 3: Intended Use

    HSS bi-metal hole saw set, 9 pcs • The hole saw may pose a hazard if it is handled inappropriately by untrained staff Item no. 1511577 or not used as intended. • This product is intended for professional use and may only be used and serviced Intended use by authorised personnel who are aware of the potential dangers.
  • Page 4: Technical Data

    Disposal c) Drilling tips • Mark the middle of the drilling hole with a sharp drawing instrument or scriber. Punch-mark At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory in the centre with a centre-punch. In the case of softer materials, you can centre the drilling regulations.
  • Page 5: Utilisation Prévue

    Jeu de scies cloches HSS bimétalliques, 9 p. • Suivez les indications concernant l'utilisation, l'entretien et et la maintenance. Nº de commande 1511577 • Les scies cloches peuvent entraîner des dangers si elles sont utilisées par un personnel non qualifié, de manière non appropriée ou non conforme à l'usage Utilisation prévue...
  • Page 6: Elimination Des Déchets

    Elimination des déchets • Enlevez les copeaux et poussières sur les scies cloches utilisées. • Rangez-les en toute sécurité avec les dents vers le bas dans la boîte de rangement. En fin de vie, éliminez l'appareil conformément aux dispositions légales en vigueur. c) Conseils relatifs à...
  • Page 7 • Neem de aanwijzingen over het gebruik en het onderhoud in acht. HSS bimetalen gatenzaagset 9-delig • Door de gatenzaag kunnen gevaren ontstaan wanneer deze door ongetraind Bestelnr. 1511577 personeel onkundig of ondoelmatig wordt gebruikt. • Het product is bedoeld voor professioneel gebruik en mag alleen door getraind Bedoeld gebruik personeel worden bediend of onderhouden.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Verwijdering • Reinig de gebruikte zagen van spaanders en stof. • Berg ze met de tanden omlaag veilig op in de opbergkoffer. Als het product niet meer werkt, moet u het volgens de geldende wettelijke c) Tips over de aanbevolen werkwijze bij het boren bepalingen voor afvalverwerking inleveren.

Table of Contents