TOOLCRAFT MW-500 Original Instructions Manual

TOOLCRAFT MW-500 Original Instructions Manual

Multi-function tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
1881814_v1_0319_02_IPL_m_de_en
Originalbetriebsanleitung
MW-500 Multifunktionswerkzeug
Best.-Nr. 1881814
Seite 5 - 22
Original Instructions
MW-500 Multi-function tool
Item No. 1881814
Page 23 - 39
4
5
6
7
3
2
1
9
10
5
11
12
13
14
8
15
16

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MW-500 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT MW-500

  • Page 1 MW-500 Multifunktionswerkzeug Best.-Nr. 1881814 Seite 5 - 22 Original Instructions MW-500 Multi-function tool Item No. 1881814 Page 23 - 39 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................6 Symbol-Erklärung ..............................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................7 Lieferumfang ................................7 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................8 a) Sicherheit im Arbeitsbereich ..........................8 b) Elektrische Sicherheit ............................8 c) Persönliche Sicherheit ...........................9 d) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen ...............9 e) Restgefahren ...............................10 f) Reparatur ..............................10 g) Spezifische Sicherheitshinweise .........................
  • Page 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die nationalen gesetzlichen sowie die europäischen Vorschriften. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als AnwenderIn diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Tragen Sie eine Schutzbrille. Gefahr von Schnittverletzungen. Tragen Sie Gehörschutz. Volt (Wechselspannung). /min oder Elektrowerkzeug der Schutzklasse II. Doppelt Schwingungen pro Minute. isoliert. Produkt entspricht geltenden europäischen Bestimmungen und es wurde eine Leerlaufdrehzahl. Bewertungsmethode für die Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen durchgeführt. 3.
  • Page 5: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
  • Page 6: C) Persönliche Sicherheit

    • Falls der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in Feuchträumen unvermeidlich ist, muss eine per FI- Schalter (Fehlerschutz-Stromschalter) abgesicherte Stromversorgung benutzt werden. Durch den FI-Schalter sinkt die Stromschlaggefahr. c) Persönliche Sicherheit • Bleiben Sie wachsam, behalten Sie Ihre Bewegungen im Auge und wenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand an, wenn Sie ein Elektrowerkzeug einsetzen.
  • Page 7: E) Restgefahren

    • Unbenutzte Elektrowerkzeuge müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, ist der Betrieb des Elektrowerkzeugs zu untersagen. In den Händen ungeschulter Personen stellen Elektrowerkzeuge eine Gefahr dar. •...
  • Page 8: G) Spezifische Sicherheitshinweise

    g) Spezifische Sicherheitshinweise • Verwenden Sie Klemmen oder andere praktische Vorrichtungen, um das Werkstück zu sichern und an einer stabilen Fläche zu befestigen. Wenn Sie das Werkstück mit der Hand oder gegen Ihren Körper halten, ist es instabil – Sie können die Kontrolle verlieren und mögliche Verletzungen sind die Folge. •...
  • Page 9: Einrichtung Und Vorbereitung

    7. Einrichtung und Vorbereitung Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, einstellen, warten, lagern und transportieren. Tragen Sie beim Umgang mit dem Produkt immer Sicherheitshandschuhe. a) Staubabsaugung einsetzen/abnehmen Die Staubabsaugung ist bei der Lieferung vormontiert. Es empfiehlt sich, sie für alle Schleifarbeiten zu verwenden.
  • Page 10 1. Öffnen Sie den Zubehör-Verriegelungshebel (1). Abb. 2 2. Setzen Sie das Zubehörteil (13, 14, 15) auf den Zubehörhalter (11). Die Stifte am Zubehörhalter müssen an den Löchern am Zubehörteil ausgerichtet sein. Passen Sie den Winkel des Zubehörteils an die entsprechende Anwendung an.
  • Page 11 Abb. 4 Abb. 5 5. Bewegen Sie den Einrast-Schutz nach hinten und schließen Sie den Verriegelungshebel, bis er hörbar einrastet. Abb. 6 Abb. 7 Überprüfen Sie den Sitz des Zubehörteils. Nicht korrekt oder nicht sicher befestigte Zubehörteile können sich während des Betriebs lösen und eine Gefahrenquelle darstellen.
  • Page 12: C) Den Staubsauger Anschließen

    c) Den Staubsauger anschließen 1. Befestigen Sie den Staubsauger-Adapter (8) an der Absaugung. 2. Schließen Sie den Staubsaugerschlauch am Adapter an. Abb. 8 Der Staubsauger muss für das abzusaugende Material (Staub) geeignet sein. Verwenden Sie keinen Standard-Staubsauger für den Haushalt, um gefährliche/giftige Stäube abzusaugen.
  • Page 13: D) Den Seitengriff Einsetzen/Abnehmen

    d) Den Seitengriff einsetzen/abnehmen Verwenden Sie das Produkt ausschließlich mit installiertem Seitengriff (12). Halten Sie das Produkt immer fest mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand. Sorgen Sie stets für einen stabilen Stand und bedienen Sie das Produkt nur auf einem festen, sicheren und ebenen Boden.
  • Page 14: B) Sicherheitsverhalten/Position

    b) Sicherheitsverhalten/Position Verwenden Sie zur Bedienung des Produktes stets beide Hände. • Sorgen Sie stets für einen stabilen Stand und bedienen Sie das Produkt nur auf einem festen, sicheren und ebenen Boden. • Halten Sie das Produkt immer mit einer Hand am hinteren Griff und der anderen Hand am Seitengriff (13). Halten Sie es mit beiden Händen fest.
  • Page 15: D) Anwendungsbeispiele

    d) Anwendungsbeispiele Am Markt sind viele unterschiedliche Zubehörteile zum Sägen/Schneiden, Schaben und Schleifen erhältlich. Nachfolgend werden die 4 gängigsten Arten beschrieben. Beachten Sie die Informationen des Herstellers zur Anwendung und zum Verwendungszweck eines Zubehörteils. Dieses Produkt ist mit einer integrierten, standardisierten OIS-Schnittstelle (Oscillating Interface System) für Zubehörteile von Drittanbietern ausgestattet.
  • Page 16 Zubehörteil Anwendung Zum Schleifen verwenden. Hinweise: • Verwenden Sie Körnung P24 oder P36 für grobe Abtragungen; Körnung P40 oder P60 oder P80 für mittlere Abtragungen und Körnung P120 zur Endbearbeitung. Mit grober Körnung beginnen und immer feinere Körnungen verwenden, um die gewünschte Oberfläche zu erhalten.
  • Page 17: Reinigung Und Pflege

    9. Reinigung und Pflege Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, einstellen, warten, lagern und transportieren. Warnung! Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von einem Fachmann und nur mit identischen Ersatzteilen reparieren. Die Verwendung anderer Teile kann eine Gefahr darstellen oder zu Schäden am Produkt führen.
  • Page 18: Technische Daten

    12. Technische Daten a) Allgemein Nennspannung ..........230-240 V~, 50 Hz Nennleistungsaufnahme ........300 W Schutzklasse ............II Schwingungen pro Minute n ......15000-22000 min Oszillationswinkel ..........3° Zubehör-Schnittstelle ........OIS Betriebs-/Lagerbedingungen ......0 bis +45 °C, 20 – 85 % rF Abmessungen (L x H x B) .........39 x 19 x 9 cm Gewicht .............ca.
  • Page 19: C) Geeignetes Zubehör

    Geeignetes Zubehör Multifunktions-Zubehörset, 21-teilig ....Conrad Best.-Nr. 1574786 13. Konformitätserklärung (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau erklärt hiermit, dass dieses Produkt (MW-500) den Anforderungen der folgenden Richtlinien entspricht Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011...
  • Page 20 Table of contents Page Introduction ................................24 Explanation of symbols ............................24 Intended use ..............................25 Delivery content ..............................25 General power tool safety warnings ........................26 a) Work area safety ............................26 b) Electrical safety ............................26 c) Personal safety ............................26 d) Power tools use and care ..........................27 e) Residual risks ..............................27 f) Service .................................28 g) Specific safety rules .............................28...
  • Page 21: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. For safety reasons, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product.
  • Page 22: Intended Use

    /min or Oscillations per minute. Class II tool. Double insulated. The product complies with the applicable No load speed. European directives and an evaluation method of conformity for these directives was done. 3. Intended use The product is intended for finishing works such as cutting, sanding, polishing and sawing of plastic, metal and wood materials.
  • Page 23: General Power Tool Safety Warnings

    5. General power tool safety warnings WARNING! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery- operated (cordless) power tool.
  • Page 24: D) Power Tools Use And Care

    • Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents. •...
  • Page 25: F) Service

    • Injuries and damage to property due to broken application tools or the sudden impact of hidden objects during use. • Danger of injury and property damage caused by flying objects. f) Service • Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts.
  • Page 26: Operating Elements

    6. Operating elements (Ú Fold-out page) 1 Accessory locking lever 7 Speed control dial 13 Saw blade 2 Snap-in protection 8 Vacuum cleaner adapter 14 Scrapper 3 On/off switch (0/1) 9 Extraction device holder 15 Sanding backing pad 4 Grip 10 Dust extraction device 16 Sandpaper 5 Ventilation openings...
  • Page 27: B) Assembling/Changing The Accessory

    b) Assembling/changing the accessory This product incorporates a built-in standardised Oscillating Interface System (OIS) intake for third-party accessories. Accessories with other adaptors are not compatible with this product. When purchasing third- party accessories, look for OIS indication on the packaging. 1.
  • Page 28 3. Ensure that the snap-in protection (2) leans forward the locking lever. 4. Carefully move the locking lever until it rests on the snap-in protection. Fig. 4 Fig. 5 5. Move the snap-in protection backwards and close the locking lever until it “clicks” in place. Fig.
  • Page 29: C) Connecting The Vacuum Cleaner

    c) Connecting the vacuum cleaner 1. Install the vacuum cleaner adapter (8) on the dust extraction device. 2. Connect the vacuum cleaner hose to the adapter. Fig. 8 The vacuum cleaner must be suitable for the material (dust) being extracted. Do not use standard household vacuum cleaner to extract harmful/toxic dusts.
  • Page 30: D) Assembling/Disassembling The Side Handle

    d) Assembling/disassembling the side handle Use the product only with the side handle (12) assembled. Always hold the product firmly with both hands and provide a secure footing. Always keep proper footing and operate the product only when standing/kneeling on a fixed, secure and level surface.
  • Page 31: B) Safety Behaviour/Position

    b) Safety behaviour/position Always use both hands when operating the product. • Always keep proper footing and operate the product only when standing/kneeling on a fixed, secure and level surface. • Always hold the product with one hand on the rear handle and the other hand on the side handle (13). Hold both handles firmly.
  • Page 32: D) Typical Applications

    d) Typical applications A large variety of accessories are available on the market for sawing/cutting, scraping, and sanding. The 4 most common types are described below. Refer to manufacturer’s information regarding the application and intended use of a given accessory. This product incorporates a built-in standardised Oscillating Interface System (OIS) intake for third-party accessories.
  • Page 33 Accessory Application Use for sanding. Tips: • Use P24 or P36 grit for heavy stock removal; P40 or P60 or P80 grit for medium stock removal and P120 grit for finishing. Begin with a coarse grit, using successively finer grits to obtain the desired finish.
  • Page 34: Cleaning And Maintenance

    9. Cleaning and maintenance Switch the product off and disconnect it from the power supply before assembly, cleaning, adjustments, maintenance, storage and transportation. Warning! Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. Use of any other parts may create a hazard or cause product damage. To ensure safety and reliability, in case of malfunction, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
  • Page 35: Technical Data

    12. Technical data a) General Rated voltage ...........230-240 V~, 50 Hz Rated power input ..........300 W Protection class ..........II Oscillations per minute n .........15000-22000 min Oscillation angle ..........3° Accessory intake type ........OIS Operating / storage conditions ......0 to +45 °C, 20 – 85 % RH Dimensions (L x H x W) ........39 x 19 x 9 cm Weight ..............approx.
  • Page 36: C) Suitable Accessory

    Suitable accessory Multitool accessory set 21-piece ......Conrad Item No. 1574786 13. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product (MW-500) conforms to the Electromagnetic Compatibility Directive 2014/30/EU EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011...

Table of Contents