Download Print this page

Entsorgung/Umweltschutz; Zusätzliche Entsorgungshinweise Für Deutschland; Entsorgungshinweise Für Akkus - Parkside Performance PSBSAP 20-Li C3 Translation Of The Original Instructions

Hide thumbs Also See for PSBSAP 20-Li C3:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
DE
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet, dass dieses Elektro- bzw.
Elektronikgerät am Ende seiner Lebens-
dauer nicht im Hausmüll entsorgt wer-
den darf, sondern vom Endnutzer einer
getrennten Sammlung zugeführt werden
muss.
Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte:
Verbraucher sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am
Ende ihrer Lebensdauer einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zuzuführen.
Auf diese Weise wird eine umwelt- und
ressourcenschonende Verwertung sicher-
gestellt.
Je nach Umsetzung in nationales Recht
können Sie folgende Möglichkeiten ha-
ben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offiziellen Sammelstelle abge-
ben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Zusätzliche Entsorgungs-
hinweise für Deutschland
Das Gerät ist bei eingerichteten Sammel-
stellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungs-
20
betrieben abzugeben. Zudem sind Vertrei-
ber von Elektro- und Elektronikgeräten so-
wie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rück-
nahme verpflichtet. Kaufland bietet Ihnen
Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filia-
len und Märkten an. Rückgabe und Entsor-
gung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie
das Recht, ein entsprechendes Altgerät un-
entgeltlich zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, un-
abhängig vom Kauf eines Neugerätes, un-
entgeltlich (bis zu drei) Altgeräte abzuge-
ben, die in keiner Abmessung größer als
25 cm sind.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Bat-
terien oder Akkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden
können und führen diese einer separaten
Sammlung zu.
Entsorgungshinweise für
Akkus
Der Akku darf am Ende der Nut-
zungszeit nicht über den Haus-
haltsmüll entsorgt werden. Wer-
fen Sie den Akku nicht ins Feuer
(Explosionsgefahr) oder ins Was-
ser. Beschädigte Akkus können der
Umwelt und ihrer Gesundheit scha-
den, wenn giftige Dämpfe oder
Flüssigkeiten austreten.
Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vor-
schriften. Defekte oder verbrauchte Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG
recycelt werden. Geben Sie Akkus an ei-
ner Altbatteriesammelstelle ab, wo sie ei-
ner umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu Ih-
ren lokalen Müllentsorger oder unser Ser-
vice-Center. Entsorgen Sie Akkus im entla-
denen Zustand. Wir empfehlen die Pole
mit einem Klebestreifen zum Schutz vor ei-

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

426008 2301