Sicherheitshinweise - Candy PCI27XCH64CCB User Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4

SICHERHEITSHINWEISE

Wir empfehlen, diese Anleitung für die Montage sowie zum späteren Nachschlagen aufzubewahren. Notieren Sie sich vor der
Montage des Kochfelds die Seriennummer für den Fall, dass Sie die Hilfe des Kundendienstes inAnspruch nehmen müssen.
WARNUNG: Während des Gebrauchs werden das Gerät und dessen zugänglichen Teile heiß. Es muss darauf geachtet werden,
die Heizelemente nicht zu berühren. Kinder unter 8 Jahren müssen vom Gerät ferngehalten oder permanent beaufsichtigt werden.
WARNUNG: Verwenden Sie ausschließlich einen Kochfeldschutz, der vom Hersteller des Kochgeräts entwickelt wurde, vom
Gerätehersteller in der Bedienungsanleitung als geeignet genannt wird oder Bestandteil des Kochfelds ist. Die Benutzung
eines ungeeigneten Kochfeldschutzes kann zu Unfällen führen.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu einem Brand führen.
Versuchen Sie NIEMALS, einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und ersticken Sie die
Flamme dann (z. B. mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke).
WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie niemals Gegenstände auf den Kochflächen ab.
VORSICHT: Die Verwendung eines Gaskochgeräts führt zur Entstehung von Wärme, Feuchtigkeit und
Verbrennungsprodukten in dem Raum, in dem es installiert ist. Stellen Sie sicher, dass die Küche insbesondere dann gut
belüftet ist, wenn das Gerät in Betrieb ist. Bei längerer intensiver Verwendung des Geräts kann eine zusätzliche Belüftung
erforderlich sein, z. B. eine Erhöhung der mechanischen Belüftung, sofern vorhanden, eine zusätzliche Belüftung, um die
Verbrennungsprodukte sicher nach außen (in den Außenbereich) abzuführen und gleichzeitig einen Raumluftwechsel mithilfe
einer zusätzlichen Belüftung vorzunehmen.
Ziehen Sie vor der Installation der zusätzlichen Belüftung einen Fachmann zu Rate.
VORSICHT: Dieses Gerät ist nur zum Kochen geeignet. Es darf nicht für andere Zwecke, z. B. für die Raumheizung, verwendet
werden.
VORSICHT: Falls die Glasoberfläche bricht:
- sofort alle Brenner und alle elektrischen Heizelemente abschalten und das Gerät vom Stromnetz trennen
- nicht die Oberfläche des Geräts berühren
- das Gerät nicht verwenden
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen für den
sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzugehen, dass sie nicht am Gerät herumspielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Beaufsichtigung reinigen
und instandhalten.
ACHTUNG: Der Kochvorgang muss beaufsichtigt werden. Ein kurzzeitiger Kochvorgang muss permanent überwacht werden.
Es wird dringend empfohlen, Kinder von den Kochzonen fernzuhalten, wenn diese in Betrieb sind oder nachdem sie
ausgeschaltet wurden, solange die Restwärmeanzeige noch aktiv ist, um die Gefahr schwerer Verbrennungen zu vermeiden.
Das Gerät ist nicht dafür vorgesehen, mit Hilfe einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung betrieben zu werden.
Vermeiden Sie es, in die Halogenlampen elemente des Kochfelds (sofern vorhanden) zu blicken.
Schließen Sie einen Stecker an das Stromkabel an, der für die auf dem Typenschild angegebenen Spannungs-, Strom- und
Belastungswerte geeignet ist und einen Schutzkontakt hat. Die Steckdose muss für die auf dem Typenschild angegebene Last
geeignet sein und über einen funktionsfähigen Schutzkontakt verfügen. Der Schutzleiter hat die Farbe Gelb-Grün. Diese Arbeit
darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Falls Steckdose und Gerätestecker nicht kompatibel sind, wenden
Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um einen entsprechenden Austausch vorzunehmen. Stecker und Steckdose müssen
den geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.
Der Anschluss an die Spannungsversorgung kann auch erfolgen, indem ein allpoliger Trennschalter zwischen Gerät und
Spannungsquelle installiert wird, der für die maximale angeschlossene Last geeignet ist und den geltenden Vorschriften entspricht.
Der gelb-grüne Schutzleiter darf nicht vom Trennschalter unterbrochen werden. Die für den Anschluss verwendete Steckdose
bzw. der allpolige Trennschalter muss leicht erreichbar sein, wenn das Gerät installiert ist.
Die Trennung kann durch einen zugänglichen Stecker oder einen vorschriftsmäßig in die Festverdrahtung eingebundenen
Schalter erfolgen.
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller, seinen Wartungstechniker oder ähnlich qualifizierte Personen
ausgetauscht werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Der Schutzleiter (gelb-grün) muss auf der Klemmleistenseite
länger als 10 mm sein. Der interne Leiterabschnitt muss für die (auf dem Typenschild angegebene) vom Kochfeld absorbierte
Leistung ausgelegt sein. Das Stromkabel muss vom Typ HO5V2V2-F sein.
Metallobjekte wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel dürfen nicht auf der Kochfläche abgelegt werden. Sie könnten heiß werden.
Auf den Kochzonen dürfen wederAluminiumfolie noch Kunststoffschalen abgelegt werden.
Das Kochfeld muss nach jeder Benutzung gereinigt werden, damit sich kein Schmutz und Fett ablagert. Andernfalls werden
solche Reste bei der nächsten Benutzung erhitzt und können verbrennen, was zu Rauchentwicklung und unangenehmen
Gerüchen, schlimmstenfalls sogar zur Brandentwicklung führen kann.
Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit einem Dampf- oder Hochdruckspray.
Während des Betriebs sowie für eine gewisse Zeit danach dürfen die Kochzonen nicht berührt werden.
Lebensmittel dürfen keinesfalls direkt auf dem Glaskeramik-Kochfeld gegart werden.
Benutzen Sie stets geeignetes Kochgeschirr.
Stellen Sie das Kochgefäß immer in die Mitte des jeweiligen Kochfelds. Stellen Sie nichts auf das Bedienfeld.
Benutzen Sie das Kochfeld nicht alsArbeitsfläche.
Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Schneidunterlage.
Lagern Sie keine schweren Gegenstände über dem Kochfeld. Beim Herunterfallen könnten Sie das Kochfeld beschädigen.
Benutzen Sie das Kochfeld nicht alsAblagefläche.
Schieben Sie Kochtöpfe nicht über das Kochfeld.
Es ist kein zusätzlicher Vorgang oder eine andere Einrichtung erforderlich, um das Gerät mit der angegebenen Spannung zu
betreiben.
1
03
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents