Download Print this page

Makita DRC200RT Instruction Manual page 41

Robotic cleaner

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Lampenstatus
2. Drücken Sie die Taste
Saugroboter, um den Einschalttimer zu aktivieren.
Der Saugroboter wechselt in den Ruhemodus.
Um den Timer im Bereitschaftsmodus zu löschen,
halten Sie die Taste
Saugroboter gedrückt, bis alle Anzeigen erlöschen,
oder drücken Sie die Taste
an der Fernbedienung.
BEMERKUNG: Wenn der Status der rechten und
linken Akku-Anzeige
Einschalttimer u. U. nicht aktiviert, und die Reinigung
beginnt u. U. nicht automatisch.
BEMERKUNG: In diesem Modus sind
Einstellungsänderungen und Starten von
Saugvorgängen nicht möglich.
BEMERKUNG: Die Einstellung des Einschalttimers
wird gelöscht, wenn die Batterien vollkommen
entladen sind.
Einschränken des Saugroboters auf einen
bestimmten Bereich
Grenzband (Abb. L-1) und die
Grenzerkennungsfunktion, die Infrarotsensoren
verwendet, ermöglichen es dem Saugroboter, die
folgenden Bereiche zu vermeiden (Abb. L-2):
Ein Bereich, der in Abschnitte unterteilt ist, weil
die gesamte Bodenfläche so groß ist, dass der
Saugroboter den Boden nicht in einem Arbeitsgang
reinigen kann
Ein Bereich, in dem zerbrechliche Gegenstände
vorhanden sind, die vom Saugroboter beschädigt
werden könnten
Ein Bereich, der mit Waren und Inventar sowie
Sperren angefüllt ist oder eine komplizierte Form
hat, was zu Hängenbleiben des Saugroboters führt
Ein Bereich in der Nähe eines Treppenhauses
Ein Bereich mit einer niedrigen Barriere, die der
Saugroboter überwinden kann, so dass er auf eine
tiefere Ebene herunterfällt, oder an welcher der
Saugroboter hängen bleiben kann
Vorbereitungen
1. Wählen Sie eine ebene und glatte Oberfläche auf
dem Boden, wo Sie beabsichtigen, das Grenzband
anzubringen, und reinigen Sie dann die Oberfläche.
2. Bringen Sie das Grenzband so an, dass die
Seite mit den kurzen Stäben an den Saugbereich
angrenzt und keine Luftblasen zwischen dem Band
und dem Boden vorhanden sind.
Saugbetrieb beginnt
nach 1 Stunde.
nach 3 Stunden.
nach 5 Stunden.
Der Einschalttimer wird
deaktiviert.
POWER (Abb. F-8) am
POWER (Abb. F-8) am
POWER OFF (Abb. G-1)
oder
ist, wird der
BEMERKUNG: Verwenden Sie unbedingt nur
Original-Grenzband. Wird ein anderes Band als das
Originalband verwendet, tritt möglicherweise eine
Funktionsstörung der Grenzerkennungsfunktion auf.
BEMERKUNG: Bringen Sie das Grenzband nicht auf
unebenen Oberflächen an, die falsche Erkennung
verursachen, oder auf Oberflächen, auf denen das
Band beschmutzt oder beschädigt werden kann.
BEMERKUNG: Beachten Sie, dass Klebemittelreste
auf den Böden zurückbleiben können oder der Boden
beim Abziehen des Grenzbands beschädigt werden
kann.
BEMERKUNG: Halten Sie die Grenzbänder sauber,
und prüfen Sie, ob irgendwelche Stellen zerrissen
oder angerissen sind. Falls das Band beschädigt ist,
ersetzen Sie es.
WARNUNG: Bringen Sie das Grenzband nicht
an Orten an, wo ein Unfall auftreten kann, wenn der
Saugroboter in den Bereich hineinfährt oder aus dem
Bereich herunterfällt. Stellen Sie in einem solchen
Fall Objekte von mindestens 15 cm Höhe, die schwer
genug sind, um dem Aufprall des Saugroboters
standzuhalten, anstelle der Grenzbänder auf.
Bedienung
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die
Grenzsensortaste
den Grenzsensor zu aktivieren (Abb. O-2).
Die Lampe (Abb. F-11) leuchtet auf.
Um den Grenzsensor zu deaktivieren, drücken Sie die
Grenzsensortaste
BEMERKUNG: Diese Einstellung ist im Ruhemodus
bei aktiviertem Einschalttimer nicht möglich.
WARTUNG
VORSICHT: Vergewissern Sie sich stets, dass
beide Akkus abgenommen sind, bevor Sie sich
anschicken, Reinigungen, Überprüfungen oder
Wartungsarbeiten durchzuführen.
BEMERKUNG: Nehmen Sie unbedingt den
Staubsammelbehälter heraus, bevor Sie den
Saugroboter umdrehen, um Herausfallen von Staub
und Schmutz aus der Öffnung der Hauptbürste zu
verhindern.
BEMERKUNG: Breiten Sie unbedingt einen Teppich
oder sonstiges Polstermaterial auf dem Boden
aus, um eine Beschädigung des Bodens und des
Saugroboters zu verhindern (Abb. B).
BEMERKUNG: Verwenden Sie keinesfalls heißes
Wasser (heißer als 40°C), Benzin, Waschbenzin,
Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel
können Verfärbung, Verformung oder Rissbildung
verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
41 DEUTSCH
(Abb. F-11) am Saugroboter, um
erneut.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Drc200