Download Print this page

Makita DRC200RT Instruction Manual page 38

Robotic cleaner

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bringen Sie Bodenbeläge mit leicht
herausziehbaren Fäden oder Höhenunterschieden
sowie dünne und rutschige Bodenbeläge in einen
anderen Raum.
Falten Sie Troddeln von Bodenbelägen unter die
Bodenbeläge um.
• Räumen Sie kleine oder wertvolle Objekte, die leicht
aufgesaugt werden können, weg.
Räumen Sie auf dem Boden liegende Kabel, Gürtel,
Schnüre, dünne Papiere oder Plastikbeutel weg.
Klappen Sie ausklappbare Bodensteckdosen ein.
Decken Sie Gitter, die Bodenabschnitte unterteilen,
mit Brettern usw. ab, da der Saugroboter sie als
Grenzen erfassen und nicht darüber fahren kann.
Verhindern von Herunterfallen des Saugroboters
• Falls der Reinigungsbereich eine Treppenflucht
oder andere Abschnitte enthält, wo der Saugroboter
herunterfallen kann, legen Sie Objekte mit
einer Höhe von mindestens 15 cm, die schwer
genug sind, um dem Aufprall des Saugroboters
standzuhalten, vor den Abschnitt, um den
Saugroboter aus dem Abschnitt fern zu halten.
Blockieren Sie Sonnenlicht und Infrarotstrahlen mit
Vorhängen. (Der Saugroboter kann auf eine tiefere
Ebene herunterfallen, wenn er zurück fährt, um
Sonnenlicht oder Infrarotstrahlen zu vermeiden.)
Schließen Sie Aluminium-Schiebetüren.
(Der Saugroboter erkennt u. U. nicht den
Höhenunterschied zwischen der Schiebetürschiene
und dem Boden und kann aus der Tür herausfallen.)
Verlagern Sie Bodenbeläge in der Nähe von
Höhenunterschieden in einen anderen Raum.
(Der Saugroboter erkennt u. U. nicht den
Höhenunterschied und kann herunterfallen.)
HINWEIS
Benutzen Sie den Saugroboter nicht in der
Nähe oder zum Aufsaugen von entzündlichen
Substanzen. (Dies kann zu einer Explosion oder
einem Brand führen.)
Benutzen Sie den Saugroboter nicht an nassen
Orten, an Orten, die nass werden können, oder
an Orten mit hohen Temperaturen und hoher
Luftfeuchtigkeit. Saugen Sie auch kein Wasser auf.
(Dies kann zu elektrischem Schlag, Kurzschluss,
Brand, Verformung oder Funktionsstörung führen.)
Benutzen Sie den Saugroboter nicht an Orten,
wo der Abstand von der Wand bis zu einem
Höhenunterschied ca. 1 m oder weniger beträgt.
(In seltenen Fällen kann der Saugroboter beim
Rückwärtsfahren herunterfallen.)
Benutzen Sie den Saugroboter nicht in
Bereichen, wo Barrieren, die für den Saugroboter
unüberwindlich sind, sich in der Nähe von Wänden
oder Hindernissen befinden. Der Saugroboter
kann an der Barriere hängen bleiben, während er
rückwärts fährt, um der Wand oder dem Hindernis
auszuweichen.
• Deaktivieren Sie jegliche Haussicherheitssysteme
usw. (Der Saugroboter könnte fälschlicherweise als
Einbrecher erfasst werden.)
Der Saugroboter weicht Höhenunterschieden von
5,5 cm oder weniger u. U. nicht aus.
Bildrauschen kann während des Betriebs auf
einem Fernsehschirm erscheinen. (Dies ist keine
Funktionsstörung des Fernsehgerätes.)
Lassen Sie den Saugroboter nicht über längere
Zeitabschnitte mit eingesetztem Akku liegen. (Die
Akkusäure kann auslaufen.)
Drehen Sie den Saugroboter nicht mit eingesetztem
Akku um. (Eine versehentliche Tastenbetätigung
könnte unbeabsichtigten Betrieb auslösen.)
BETRIEB
Der Saugroboter fährt entsprechend dem
voreingestellten Fahrmodus auf dem Boden
umher, wobei er mithilfe von Ultraschallsensoren
(Abb. P-1) Hindernissen ausweicht und Staub und
Schmutz sowie andere Fremdkörper auf dem Weg
mithilfe der Seitenbürsten, der Hauptbürste und des
Sauggebläses aufsammelt. In manchen Situationen
sind die Sensoren jedoch u. U. nicht in der Lage, ein
Hindernis zu erkennen. Wenn Ihr Saugroboter auf
ein Hindernis stößt, fängt der Stoßfänger (Abb. P-2)
des Saugroboters den Aufprall auf und ändert die
Fahrtrichtung.
HINWEIS: Es kann vorkommen, dass der
Saugroboter Sperren bis zu einer Höhe von 1,5 cm
nicht überwindet, obwohl er dazu ausgelegt ist,
solche Sperren zu überwinden.
HINWEIS: Der Saugroboter vermeidet u. U. Bereiche,
die schwarz gefärbt sind, die eine schwarze
Holzmaserung haben, oder die aus Glas bestehen.
HINWEIS: Nach Abschluss eines Reinigungszyklus
können unter bestimmten Bedingungen noch Staub-
und Schmutzreste zurückbleiben.
HINWEIS: Die drahtlose Kommunikation kann unter
den folgenden Bedingungen unterbrochen oder
blockiert werden:
Innerhalb von Gebäuden, die mit Stahlbeton oder
Baumaterial aus Metall gebaut sind
Wenn sich der Saugroboter hinter einem
Hindernis befindet
In der Nähe von Funkgeräten, die dasselbe
Frequenzband nutzen
In der Nähe von Geräten, die elektromagnetische
Felder (Mikrowellenöfen usw.) oder statische
Elektrizität erzeugen, oder die Funkstörungen
verursachen
Grundlegende Bedienung
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor jeder
Einstellung oder Funktionsprüfung des Saugroboters
stets, dass er ausgeschaltet ist.
BEMERKUNG: Wenn Tauniederschlag aufgetreten
ist, schalten Sie den Saugroboter aus, und warten
Sie, bis er trocken ist, bevor Sie den Betrieb wieder
starten.
BEMERKUNG: Beim Ausschalten des Saugroboters
werden nicht alle Einstellungen gelöscht. Prüfen Sie
anhand der Lampen am Saugroboter (Abb. F-6, 7,
9, 11) nach, ob die Einstellungen korrekt sind, um
unerwarteten Betrieb zu verhindern.
38 DEUTSCH

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Drc200