3M Littmann 3100 Manual page 29

Electronic stethoscope
Hide thumbs Also See for Littmann 3100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Erklärung - elektromagnetische Immunität
Das Elektronische Stethoskop 3M Littmann®, Modell 3100, ist für den Einsatz in dem unten angegebenen
elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Modells 3100 sollte sicherstellen, dass es in einer
solchen Umgebung eingesetzt wird.
Immunitätstest
Teststufe IEC 60601
Elektrostatische Entladung
± 6 kV Kontakt
(ESD) IEC 61000-4-2
± 8 kV Luft
Elektrischer schneller
± 2 kV für Versorgungsleitungen
Übergang/Durchbruch IEC
± 1 kV für Eingangs-/
61000-4-4
Ausgangsleitungen
Überspannung IEC 61000­
± 1 kV Differenzialmodus
4-5
± 2 kV Gleichtaktmodus
Stromfrequenz- (50/60 Hz)
3 A/m
Magnetfeld IEC 61000-4-8
Spannungseinbrüche,
< 5% UT
kurze Unterbrechungen und
(>95% Einbruch in UT) für einen
Spannungsabweichungen
halben Zyklus
bei Stromversorgungslei­
40% UT
tungen IEC 61000-4-11
(60% Einbruch in UT) für 5 Zyklen
70% UT
(30% Einbruch in UT) für 25
Zyklen
< 5% UT
(>95% Einbruch in UT) für 5 Sek
Übereinstimmungsstufe Elektromagnetisches
Umfeld - Anleitung
± 6 kV Kontakt
Der Boden sollte aus Holz,
Beton oder Keramikfliesen
± 8 kV Luft
bestehen. Wenn der Boden
mit synthetischem Material
bedeckt ist, sollte die relative
Luftfeuchtigkeit wenigstens
30% betragen.
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
3 A/m
Stromfrequenz-Magnetfelder
sollten auf allen Stufen
charakteristisch für einen
typischen Standort in einem
typischen kommerziellen
Magnetfeld oder einer
Krankenhausumgebung sein.
Nicht zutreffend
52
Erklärung - elektromagnetische Immunität - Fortsetzung
Das Elektronische Stethoskop 3M Littmann®, Modell 3100, ist für den Einsatz in dem unten angegebenen
elektromagnetischen Umfeld bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Modells 3100 sollte sicherstellen, dass es in einer
solchen Umgebung eingesetzt wird.
Immunitätstest
Teststufe IEC 60601
Übereinstim-
mungsstufe
Geleitete Radiofrequenz
3 Veff
Nicht zutreffend
IEC 61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
Ausgestrahlte
3 V/m
3 V/m
Radiofrequenz IEC
80 MHz bis 2,5 GHz
80 MHz bis
61000-4-3
2,5 GH
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz findet der höhere F requenzbereich Anwendung.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien treffen nicht in jeder Situation zu. Elektromagnetische Übertragung wird durch Absorption und
Reflektion von Strukturen, Gegenständen und Personen beeinflusst.
a
Feldstärken fester Sender wie Basistationen für Radiotelefone (mobil/schnurlos), Telefone und Landfunkgeräte,
Amateurradios, AM- und FM-Radiosendungen und TV-Sendungen können theoretisch nicht akkurat vorhergesagt werden.
Um das elektromagnetische Umfeld aufgrund von festen Radiofrequenzsendern einzuschätzen, sollte eine Prüfung
des elektromagnetischen Aufstellungsorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das
Modell 3100 benutzt wird, die anzuwendende Übereinstimmungsstufe für Radiofrequenzen übersteigt, sollte das Modell
3100 beobachtet und der normale Betrieb überprüft werden. Falls ein abnormales Verhalten beobachtet wird, können
zusätzliche Maßnahmen wie Neuorientierung oder Standortwechsel des Modells 3100 erforderlich sein.
b
Oberhalb des Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen.
Elektromagnetisches Umfeld - Anleitung
Tragbare und mobile Radiofrequenzgerät sollten
zu jedem Teil des Modells 3100, einschließlich
Kabel, einen Abstand halten, der dem empfohlenen
Abstand entspricht, der mit der auf die Frequenz
des Senders anwendbaren Gleichung berechnet
worden ist. Empfohlener Abstand:
d = 1,29 P
d = 1,29 P80 MHz bis 800 MHz
d = 2,39 P800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P gemäß der Angaben des Senderherstellers
der maximale Nennwert der Abgabeleistung des
Senders in Watt (W) ist und d der empfohlene
Abstand in Metern (m).
Feldstärken fester Radiofrequenzsender, wie sie
durch eine Prüfung des elektromagnetischen
Aufstellungsorts bestimmt werden können, a sollten
geringer sein als die Übereinstimmungsstufe in
jedem Frequenzbereich,
b
Störungen können in der
Nähe von Geräten mit folgendem
Symbol auftreten:
53

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents