3M Littmann 3100 Manual page 23

Electronic stethoscope
Hide thumbs Also See for Littmann 3100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bedienerprofi l
Das 3M Littmann® Elektronische Stethoskop Model 3100 wurde entwickelt zur Verwendung durch Personen, welche auf
die im Verwendungszweck beschriebene Art und Weise Geräusche abhören wollen. Diese Anleitung liefert die vollständigen
Informationen zur Bedienung von Modell 3100, so dass keine weitere Ausbildung zur Bedienung notwendig ist.
Funktionsbeschreibung
Das elektronische Stethoskop Modell 3100 erfasst Geräusche wie Herz- und Lungentöne im Körper eines Patienten. Nach
Verstärkung und Filterung werden die Töne über einen binauralen Kopfhörer an den Benutzer gesendet. Das Bruststück des
Stethoskops kann bei Erwachsenen, Kindern und Kleinkindern verwendet werden.
Die Benutzeroberfläche für das Stethoskop beinhaltet eine 5-Knopf-Tastatur und eine LCD-Anzeige. Die Tonverarbeitung
erfolgt mithilfe eines digitalen Signalprozessors. Die Energieversorgung des Stethoskops erfolgt über eine AA-Batterie im
Bruststück. Das integrierte Energieverwaltungssystem verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Seriennummer
Jedes elektronische Stethoskop Modell 3100 von 3M Littmann® besitzt eine spezifische Seriennummer zur einfachen
Identifikation. Bitte notieren Sie Ihre Seriennummer in diesem Handbuch zur späteren Verwendung: _________________
GEBRAUCHSANLEITUNGEN
1. Batterie einlegen
Legen Sie die AA-Batterie (mitgeliefert) in das Stethoskop ein.
1. Halten Sie mit einer Hand das Bruststück und drehen Sie den
Batteriedeckel leicht um etwa 25° gegen den Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie den Batteriedeckel.
2. Legen Sie die neue Batterie mit dem positiven Ende nach außen
_ +
ein (das Plus-Zeichen ist im Batteriefach sichtbar).
3. Setzen Sie den Batteriedeckel wieder auf und drehen Sie ihn um
etwa 25° im Uhrzeigersinn, damit er einrastet.
4. Achten Sie darauf, dass die zwei Markierungen auf einander
ausgerichtet sind.
40
2. Kopfhörer positionieren
Die Ohroliven sollten nach vorne zeigen, wenn Sie sie in Ihren Gehörgang einsetzen. Wenn die Ohroliven richtig positioniert
sind, zeigt die Membran zu Ihrem Körper.
Das neue elektronische Littmann-Stethoskop bietet eine für den Anwender bequeme,
akustisch abgedichtete Anpassung an das Ohr. Es beinhaltet zwei Größen von Ohroliven für
die perfekte Passform. Die großen Ohroliven sind bereits eingebaut. Die kleineren Ohroliven
werden mitgeliefert. Bitte wählen Sie das Set aus, das für Sie am bequemsten ist.
Um die Ohroliven zu entfernen, ziehen Sie sie kräftig vom Ohrbügel ab. Um neue Ohroliven anzubringen, schieben Sie sie fest
auf den Ohrbügel.
Entfernen
Ohrolive
Ohrbügel
Ohrolive
3. Kopfhörer bequem anpassen
Um die Federspannung im Kopfhörer zu reduzieren, die Ohrbügel an der Biegung dicht bei den
Ohroliven festhalten und allmählich auseinanderziehen, bis sie vollkommen ausgestreckt sind
(180 Grad).
Um die Federspannung zu erhöhen, die Ohrbügel am Übergang zum Kunststoffschlauch mit einer
Hand festhalten und zusammendrücken, bis sich die Kunststoffschläuche der Ohrbügel berühren. Ggf.
wiederholen.
4. Ein-/Ausschalten
Das Stethoskop ist mit einem fortgeschrittenen Energieverwaltungssystem ausgerüstet.
• Manuelles Einschalten: Drücken Sie den An-/Aus-Schalter und lassen Sie ihn
los. Die LCD-Anzeige schaltet sich ein und zeigt so an, dass das Stethoskop
eingeschaltet ist.
• Manuelles Ausschalten: Drücken Sie den An-/Aus-Schalter und halten Sie ihn
zwei Sekunden lang fest. Die LCD-Anzeige schaltet sich aus und zeigt so an,
dass das Stethoskop ausgeschaltet ist.
Anbringen
Ohrbügel
Spannung reduzieren
Spannung erhöhen
An-/-Aus-
Schalter
41

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents