Verdrahtung Change-Over-Register Dx Und Steuermodul Dx; Inbetriebnahme; Einstellen Des Steuermoduls Dx - Helios AIR1-SM DX Installation And Operating Instructions Manual

Control module dx - for air1 change over register dx
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
VORSICHT
Steuermodul AIR1-SM DX

276 Verdrahtung Change-Over-Register DX und Steuermodul DX

Übersicht der Ein- und Ausgangssignale
Klemme
Name
1-2
Lüftung aktiv
3-4
Kühlen aktivieren /
Kühlen Stufe 1
5-6
Kühlen Stufe 2
7-8
Heizen aktivieren
9-10
0-10 V Heizen/
Kühlen
11-12
DX-Alarm
13-14
Abtau-Alarm
Die Signale werden in 24 V DC zur Verfügung gestellt, ggf bauseitige Relais zur Anpassung an Ihr System
verwenden
Die DX-Alarme müssen mit einem potentialfreien Kontakt gewährleistet werden

277 Inbetriebnahme

Nach der Installation des Change-Over-Registers DX die Einstellungen im Inbetriebnahme-Assistenten vornehmen.
Hierzu das entsprechende Kapitel der Montage- und Betriebsvorschrift des jeweiligen AIR1-Lüftungsgeräts beachten.
Der 1-stufige DO- oder 2-stufige DO-Steuermodus muss im Inbetriebnahmeassistenten konfiguriert sein. Soll das
proportionale Steuersignal AO (0-10 V) verwendet werden, muss im Inbetriebnahmeassistenten der 1-stufige Digital-
ausgang DO ausgewählt sein.

278 Einstellen des Steuermoduls DX

Ein geeignetes AIR1-Lüftungsgerät auswählen, das bereits installiert ist.
Deckengerät X-WT
Wähle Konfiguration
Keine
Standgeräte X-WT
Wähle Konfiguration
Keine
Standgeräte Rot-WT
Wähle Konfiguration
Keine
Signaltyp
Notwendigkeit An-
schluss
DO
Abhängig vom Steuermo-
dul der Kälteanlage.
DO
Immer erforderlich sofern
gekühlt werden muss.
DO
Erforderlich sofern 2-stufi-
ges Digitalsignal verarbei-
tet werden soll.
DO
Immer erforderlich sofern
geheizt werden soll.
AO
Erforderlich wenn Tempe-
raturregelung über 0-10 V
Signal erfolgen soll.
DI
Optionaler Alarmeingang.
DI
Bei Heizbetrieb
#
OK
OK
OK
OK
$
#
OK
OK
OK
OK
$
#
OK
OK
OK
OK
$
7
Funktion
Immer wenn die Ventilatoren
in Betrieb sind, liegen 24 V an.
Wenn Kühlbedarf besteht,
liegen 24 V an. Dient als
Kühlen-Startsignal.
Wenn hoher Kühlbedarf be-
steht, liegen 24 V an.
Wenn Heizbedarf besteht,
liegen 24 V an. Dient als
Heizen-Startsignal.
In Abhängigkeit des Kühl-
oder Heizbedarfs liegt ein
stufenloses 0-10 V Signal an.
Sobald am Steuermodul DX
ein Alarm aktiv ist, wird dieser
am AIR1-Lüftungsgerät aus-
gegeben.
notwendig.
Während des Abtauvorgangs
werden die Ventilatoren ab-
geschaltet.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents