Roland RDE-1641 Manual Instruction page 41

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vollkornmehl (Weizenvollkornmehl)
Das Vollkornmehl (Weizenvollkornmehl) wird durch das
Mahlen von Weizenvollkörnern zusammen mit der Hülle
gewonnen. Diese Mehlsorte unterscheidet sich durch den
erhöhten Nahrungswert. Das Vollkornbrot kommt nor-
malerweise kleiner heraus. Für die Verbesserung der
Verbrauchseigenschaften von Brot wird das Vollkornmehl
mit Brotmehl oft zusammen gemischt.
Mais­ und Hafermehl
Für die Verbesserung der Brottextur und der Verleihung
dem Brot zusätzlicher geschmacklicher Qualitäten mischen
Sie Weizen- oder Roggenmehl mit Mais- oder Hafermehl.
Zucker
Zucker
bereichert
Backprodukte
geschmacklichen Schattierungen und verleiht dem Brot eine
goldene Farbe. Zucker ist Nährboden für den Hefewuchs.
Geben Sie in den Backprodukten nicht nur raffinierten, son-
dern auch Braun- und Puderzucker zu.
Backhefe
Der Hefewuchs wird durch die Aussonderung der
Kohlensäure begleitet, die die Bildung der porösen
Krume bewirkt. Mehl und Zucker sind Nährboden für
den Hefewuchs. Geben Sie frische gepresste Backhefe
oder schnellwirkende Trockenhefe zu. Lösen Sie frisch
gepresste Hefe in warmer Flüssigkeit (Wasser, Milch
usw.), geben Sie schnell wirkende Hefe zu Mehl (erfordert
keine Voraktivierung, d.h. Wasserzugabe). Folgen Sie den
Empfehlungen an der Verpackung oder halten Sie folgende
Proportionen ein:
1 Teelöffel schnell wirkender Trockenhefe gleicht 1,5 Teelöffel
frisch gepresster Backhefe.
Lagern Sie frische Hefe im Kühlschrank. Bei hoher
Temperatur stirbt Hefe ab und Teig geht schlecht auf.
Salz
Salz verleiht dem Brot zusätzlichen Geschmack und
Farbe, verlangsamt jedoch den Hefewuchs. Benutzen Sie
nicht zu viel Salz. Benutzen Sie immer feines Salz (gro-
bes Salz kann die Antihaftbeschichtung der Backform
beschädigen).
Eier
Ei er ver bes sern die Struk tur und die Men ge des Back pro-
duk tes, ver leiht ihm zu sätz li chen Ge schmack. Schla gen Sie
Ei er vor der Zu ga be in den Teig sorg fäl tig auf.
Tierische und pflanzliche Fette
Tierische und pflanzliche Fette machen Backprodukte wei-
cher und verlängern ihre Haltbarkeit. Vor der Zugabe von
Milchbutter schneiden Sie es in kleine Stücke und lassen
Sie es ein bisschen schmelzen.
Backpulver und Soda
So da und Back pul ver (Quell mehl) ver kür zen die Zeit, die
für den Teig trieb not wen dig ist. Ver wen den Sie Back pul-
ver oder So da beim Ba cken im «EX PRESS»-Be trieb. So da
muss mit Zi tro nen säu re und ei ner klei nen Men ge Mehl
(5 g Back pul ver, 3 g Zi tro nen säu re und 12 g Mehl) vor ge-
mischt wer den. Die se Pul ver men ge (20 g) wird für 500 g
Mehl be rech net. Be nut zen Sie kei nen Es sig zur Lö schung
von Spei se so da, das macht die Kru me we ni ger ho mo gen
und mehr feucht. Ge ben Sie Back pul ver (Quell mehl) der
mit
zusätzlichen
Back form ein fach zu, be fol gen Sie da bei die An wei sun-
gen im Re zept.
Wasser
Die Wassertemperatur spielt eine wichtige Rolle beim
Brotbacken. Die optimale Wassertemperatur beträgt
20-25°C und 45-50°C für den «EXPRESS»-Betrieb.
Sie können das Wasser durch Milch ersetzen oder den
Brotgeschmack mit etwas natürlichem Saft bereichern.
Milchprodukte
Milchprodukte
Brotgeschmack. Die Krume wird schöner und appetitlicher.
Benutzen Sie frische Milchprodukte oder Trockenmilch.
Früchte und Beeren
Für die Marmeladezubereitung benutzen Sie nur frische und
qualitative Früchte und Beeren.
DOSIERUNG
Das Geheimnis des guten Brotes liegt nicht nur bei der Qualität
von Zutaten, sondern auch bei der strengen Befolgung ihrer
Proportionen.
Verwenden Sie eine Küchenwaage (12), den Messbecher
(9) und den Löffel (10). Der Messlöffel (10) ist zweiseitig.
Das Volumen entspricht einem Teelöffel von einer Seite
und einem Esslöffel von der anderen.
Wiegen von Flüssigkeiten.
Wasser, frische Milch oder Trockenmilchlösung sind mit
dem Messbecher (9) zu wiegen.
Beim Messen des Flüssigkeitsvolumens halten Sie immer
den Messbecher (9) waagerecht auf der Augenhöhe.
Füllen Sie den Messbecher (9) bis zur entsprechen-
den Markierung mit Flüssigkeit an. Prüfen Sie die
41
DEUTSCH
verbessern
den
Nährwert
und
den

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents