Beurer 3421880 Instructions For Use Manual page 18

Diagnostic scale
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
AMR
Der Aktivitätsumsatz (AMR = Active Me-
tabolic Rate) ist die Energiemenge, die
der Körper im aktiven Zustand pro Tag
verbraucht. Der Energieverbrauch eines
Menschen steigt mit zunehmender kör-
perlicher Aktivität an und wird bei der
Diagnosewaage über den eingegebenen
Aktivitätsgrad (1-5) ermittelt.
Um das aktuelle Gewicht zu halten, muss
die verbrauchte Energie dem Körper in
Form von Essen und Trinken wieder zu-
geführt werden. Wird über einen längeren
Zeitraum hinweg weniger Energie zuge-
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige
Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind in der Regel
durch Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich
nach den Veränderungen des Gesamtge-
wichts und der prozentualen Körperfett-,
Körperwasser- und Muskelanteile, sowie
nach der Zeitdauer mit welcher diese Än-
derungen erfolgen. Rasche Veränderun-
gen im Bereich von Tagen sind von
mittelfristigen Änderungen (im Bereich von
Wochen) und langfristigen Änderungen
(Monaten) zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfris-
tige Veränderungen des Gewichts fast
ausschließlich Änderungen des Wasser-
gehalts darstellen, während mittel- und
langfristige Veränderungen auch den Fett-
und Muskelanteil betreffen können.
x Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt,
jedoch der Körperfettanteil steigt oder
gleich bleibt, haben Sie lediglich Was-
ser verloren – z.B. nach einem Training,
Saunagang oder einer nur auf schnel-
len Gewichtsverlust beschränkten Diät.
führt als verbraucht, holt sich der Körper
die Differenz im wesentlichen aus den
angelegten Fett-Speichern, das Gewicht
nimmt ab. Wird hingegen über einen
längeren Zeitraum hinweg mehr Energie
zugeführt als der berechnete Aktivitäts-
umsatz (AMR) kann der Körper den
Energieüberschuss nicht verbrennen, der
Überschuss wird als Fett im Körper einge-
lagert, das Gewicht nimmt zu.
x Wenn das Gewicht mittelfristig steigt,
der Körperfettanteil sinkt oder gleich
bleibt, könnten Sie hingegen wertvolle
Muskelmasse aufgebaut haben.
x Wenn Gewicht und Körperfettanteil
gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät
– Sie verlieren Fettmasse.
x Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät
mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder
Krafttraining. Damit können Sie mittel-
fristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
x Körperfett, Körperwasser oder Muskel-
anteile dürfen nicht addiert werden
(Muskelgewebe enthält auch Bestand-
teile aus Körperwasser).
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Body complete bf 100

Table of Contents