Download Print this page

Zeiss Victory 32 T FL Instructions For Use Manual page 3

Hide thumbs Also See for Victory 32 T FL:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Gebrauchshinweise
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen, erstklassigen Fernglas. Genießen
Sie das eindrucksvolle Erlebnis naturgetreuer Bildwiedergabe, das sich
durch beste Brillanz und hohe Farbtreue auszeichnet.
Die Marke Carl Zeiss ist geprägt durch hervorragende optische
Leistungen, präzise Verarbeitung und lange Lebensdauer. Bitte
beachten Sie folgende Gebrauchshinweise, damit Sie Ihr Fernglas
optimal nutzen können und es Ihnen über viele Jahre ein zuverlässiger
Begleiter wird.
Beobachten mit und ohne Brille
Beim Beobachten ohne Brille benutzen Sie das Fernglas mit ausgezogenen
Augenmuscheln (Fig. 1/A). Hierzu werden die Augenmuscheln mit einer
Linksdrehung (gegen den Uhrzeigersinn) nach oben bis zur obersten
Rastung heraus gedreht. Die Augenmuscheln sind in vier Positionen rastbar
– in der unteren und oberen sowie in zwei Zwischenpositionen (Fig. 2).
Durch diese Einstellungsmöglichkeit kann der Abstand zur Austrittspupille
variiert und so für jeden Anwender individuell eingestellt werden.
Beim Beobachten mit Brille werden die Augenmuscheln mit einer Drehung
nach rechts (im Uhrzeigersinn) nach unten gedreht und mit der untersten
Rastung eingerastet, wie in Fig. 1/B dargestellt.
Reinigen und Wechseln der Augenmuscheln
Die Augenmuscheln (komplette Baugruppe) können zum Austausch oder zur
Reinigung vom Fernglas abgeschraubt werden.
Dazu wird die Augenmuschel bis zum Anschlag nach oben herausgedreht
und im gleichen Drehsinn weiter über ein Gewinde ganz abgeschraubt.
Nach der Reinigung oder Austausch, wird die Augenmuschel durch Rechts-
drehung (im Uhrzeigersinn) bis zum Anschlag in die unterste Raststufe
gedreht. Anschließend wird die Baugruppe durch die Gummilippe des
Okularstutzens auf das Fernglas aufgesteckt und dann ebenfalls durch
Rechtsdrehung bis zum Anschlag aufgeschraubt und angezogen.
Anpassen an den Augenabstand (Pupillendistanz)
Beide Fernglashälften werden durch Schwenken um die Mittelachse so
zueinander gestellt, dass sich beim Beobachten mit beiden Augen ein kreis-
rundes Bild ergibt.
All manuals and user guides at all-guides.com

Advertisement

loading