Elisa Intuition User Manual page 62

Hide thumbs Also See for Intuition:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Problem
Schwankende
DE
Wassertempera-
tur (Fortsetzung)
Temperatur
zu niedrig
Temperatur zu
niedrig – Tempe-
raturanzeige des
Reglers stabilisiert
sich nicht
Temperatur
zu hoch
Temperatur
zu hoch
18
Mögliche Ursache
Wassertemperatur
zu hoch
Kommunikationspro-
blem
Kombikessel kann den
Bedarf nicht decken
Niedrige Warmwasser-
temperatur
Logikmodul-
Temperatureinstellung
zu niedrig
Problem der
Warmwasserversorgung
Gemischte
Wasserversorgung
Unausgewogene
Wasserversorgung
Kombikessel kann den
Bedarf nicht decken
Jahreszeitliche
Bedingungen
Jahreszeitliche
Bedingungen (nur
bei Schwerkraft-
Wassersystemen)
Maßnahme
Stellen Sie sicher, dass sich die Warmwasservor-
lauftemperatur unter 65ºC befindet (mindestens
55ºC für gespeichertes Wasser und 50ºC für
Kombikessel).
Führen Sie eine Sichtprüfung der
Datenkabelanschlüsse auf festen Sitz und sichtbare
Beschädigungen durch.
Prüfen Sie, ob zur gleichen Zeit ein anderer
Wasserauslass in der Wohnung benutzt wird.
Prüfen Sie, ob die Warmwassertemperatur an einem
anderen Auslass mit hoher Durchflussmenge stabil
ist (z. B. Warmwasserhahn im Bad – mit maximaler
Durchflussmenge laufen lassen), öffnen Sie zusätzlich
einen Kaltwasserauslass mit 1/3 der maximalen
Durchflussmenge. Wenn an diesen Auslässen das
gleiche Problem auftritt, wenden Sie sich an den
Hersteller Ihres Heizkessels.
Stellen Sie sicher, dass die Warmwassertemperatur
im Haushalt bei gespeichertem Wasser mindestens
55 ºC und bei Kombikesseln mindestens 50 ºC
beträgt.
Die Höchsttemperatur ist auf den werkseitigen
Standardwert von 45ºC eingestellt. Informationen
bezüglich der Anpassung finden Sie im Abschnitt
„Wichtige Informationen" (Sicherheitshinweise) und in
der Anleitung zur Inbetriebnahme des Reglers in der
Smart-Duschen-Installationsanleitung.
Prüfen Sie einen anderen Warmwasseranschluss, um
sicherzustellen, dass Warmwasser verfügbar ist.
Die Wasserversorgung MUSS aus derselben Quelle
stammen: Es DARF sich NICHT um Warmwasser aus
dem Schwerkraft-System und Kaltwasser aus der
Leitung handeln.
Bei netzgespeisten Systemen sollten die Kalt- und
Warmwassereinspeisungen so gleichmäßig wie
möglich verteilt sein - insbesondere bei HP-Systemen
ohne Entlüftung.
Siehe dieselbe Ursache beim Symptom
'Schwankende Wassertemperatur'.
In den wärmeren Monaten kann die Temperatur des
Leitungswassers auf Umgebungsniveau ansteigen.
Das SmartValve sorgt immer für eine Mischung
aus Warm- und Kaltwasserzufuhr, daher wird die
Ausgangstemperatur bei reiner Kalteinstellung
(am Regler) immer höher sein als die eingehende
Kaltwasserzufuhr.
Bei Anlagen, die mit einem Kaltwasserspeicher
arbeiten (Schwerkraft-Wassersystem), kann die
Umgebungstemperatur auf dem Dachboden auf
über 40ºC ansteigen. Dadurch wird das gespeicherte
Wasser erwärmt. Prüfen Sie dies, indem Sie einen
Kaltwasserhahn aufdrehen, der vom Wasserspeicher
gespeist wird. Hinweis Küchenarmaturen werden in
der Regel aus dem Leitungswassernetz gespeist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Elisa Intuition

Table of Contents