Tripp Lite SmartOnline SUINT1500LCD1U Owner's Manual page 128

True on-line single-phase 1u ups systems with pure sine wave output
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1 Wichtige Sicherheitshinweise
Nutzungswarnungen
1. Packen Sie die USV aus und stellen Sie sicher, dass sich die USV mindestens zwei Stunden an eine Raumtemperatur von
20 °C bis 25 °C anpasst, um eine Kondensation der Feuchtigkeit in der USV zu vermeiden.
2. Die Außenschlitze und Öffnungen an der USV sind für die Belüftung vorgesehen. Um einen zuverlässigen Betrieb der
USV zu gewährleisten und die USV vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Schlitze und Öffnungen nicht blockiert oder
bedeckt werden. Führen Sie keine Gegenstände in die Schlitze und Öffnungen ein, die die Belüftung behindern könnten.
3. Obwohl sich alle Tasten in der OFF-Position befinden, ist die USV nicht vom Netz getrennt. Um die USV vollständig vom
Netz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel ab.
4. Das Gerät liefert Strom aus zwei Quellen, dem Netz und den Akkus. Die Ausgangsbuchsen stehen möglicherweise auch
dann unter Spannung, wenn das Gerät ausgesteckt ist. Wenn Sie die USV ausstecken, wird sie in den Akkumodus versetzt
und die Akkus versorgen die angeschlossenen Lasten mit Strom.
5. Verlegen Sie alle Kabel so, dass nicht auf diese getreten bzw. über sie gestolpert werden kann.
6. Wenn Sie das Gerät an das Netzteil anschließen, befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt 4 Anschlüsse.
7. Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände (z.B. Ringe, Halsketten, Büroklammern usw.) in das Gerät gelangen.
8. Schalten Sie das Gerät im Notfall aus, trennen Sie es vom Netz und wenden Sie sich an den zuständigen
Kundendienstmitarbeiter.
9. Schließen Sie keine Geräte an, die Gleichstrom (DC) erfordern.
10. Schließen Sie keine Geräte an, die die USV überlasten können.
11. Stecken Sie während eines Gewitters keine Kabel ein oder aus.
12. Die Summe des Leckstroms aus der USV und den angeschlossenen Lasten darf 3,5 mA nicht überschreiten.
13. Die USV hat einen EPO/ROO-Anschluss (Emergency Power Off/Remote On Off) auf der Rückseite. Weitere Informationen
finden Sie in Abschnitt 7 Kommunikationsschnittstellen.
14. Die USV muss gut geerdet sein, da das Risiko von Leckstrom besteht. Das Gerät ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung
ausgestattet und muss an eine Erdungskontakt-Steckdose angeschlossen werden. Wenn die Steckdose keinen Erdungsanschluss
hat, erden Sie die USV über den Erdungsanschluss auf der Rückseite der USV. Siehe Abschnitt 2.6 Rückseite.
15. Stellen Sie sicher, dass die Steckdosen am Gerät oder die Erdungskontakt-Steckdose frei zugänglich sind.
Akku - Vorsichtsmaßnahmen
1. Die Akkus dürfen weder geöffnet noch beschädigt werden. Das freigesetzte Elektrolyt ist schädlich für Haut und Augen
und kann toxisch sein. Wenn das Elektrolyt in Ihre Augen oder auf Ihre Haut spritzt, spülen Sie Ihre Augen oder Haut mit
Wasser aus bzw. ab und holen Sie sofort medizinischen Rat ein.
2. Entsorgen Sie den Akku bzw. die Akkus nicht im Feuer. Die Akkus könnten explodieren.
3. Das Risiko einer gefährlichen Spannung ist möglich, wenn die Akkus noch an die USV angeschlossen sind, obwohl die
USV vom Netz ausgesteckt ist. Stecken Sie das Akkukabel aus, um die Akkuquelle vollständig abzuschalten.
4. Auf den Akkuklemmen ist immer Spannung vorhanden.
5. Die USV enthält Akkus, die für den Benutzer potenziell gefährlich sind, auch wenn die USV nicht an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
6. Auch wenn ein Akku entladen ist, hat er die Kapazität, eine hohe Kurzschlussspannung zu liefern, die nicht nur den Akku
selbst und die zugehörigen Kabel beschädigt, sondern auch ein Verbrennungsrisiko für den Bediener darstellen kann.
7. Um die Akkuleistung zu gewährleisten, müssen nicht verwendete Akkus alle drei Monate vollständig aufgeladen werden,
wenn die USV über einen längeren Zeitraum gelagert wird. Wenn Sie die Akkus (intern) aufladen, laden Sie sie vollständig
auf, bis das ganze Diagramm
8. Da neue Akkus nach einer anfänglichen Aufladung oft nicht die volle Kapazität liefern, kann es erforderlich sein, eine
Reihe von Entlade-/Aufladezyklen durchzuführen, bevor eine optimale Leistung erzielt wird.
9. Die Wartung von Akkus und Akkupacks sollte von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt oder überwacht werden, das
mit Akkus, Akkupacks und allen erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen vertraut ist.
10. Verwenden Sie nur den gleichen Akkutyp vom selben Lieferanten. Verwenden Sie niemals alte, neue und andere Ah-
eingestufte Akkus gleichzeitig.
für den Akkustand auf dem LCD-Bildschirm der USV leuchtet.
128

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Smartonline suint2000lcd1uAg-03acAg-0569

Table of Contents