Makita DC1002 Instruction Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VORSICHT
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN
1.
SORGFÄLTIG AUF - Diese Anleitung
enthält wichtige Sicherheits- und
Gebrauchsanweisungen für das Ladegerät.
Lesen Sie vor der Benutzung des Ladegerätes
2.
alle Anweisungen und Warnhinweise, die an
(1) Ladegerät und (2) Akkuprodukt angebracht
sind.
3.
VORSICHT - Um die Verletzungsgefahr zu
reduzieren, dürfen nur Makita-Akkus gela-
den werden. Andere Akkutypen können
platzen und Personen- oder Sachschäden
verursachen.
4.
Nicht aufladbare Batterien können mit diesem
Ladegerät nicht aufgeladen werden.
5.
Achten Sie darauf, dass die Spannung der
Stromquelle mit der auf dem Typenschild
des Ladegerätes angegebenen Spannung
übereinstimmt.
6.
Laden Sie den Akku nicht in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
7.
Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch
Schnee oder nassen Bedingungen aus.
Tragen Sie das Ladegerät niemals am
8.
Netzkabel, und reißen Sie niemals daran, um
es von der Steckdose zu trennen.
Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden
9.
oder vor jedem Versuch einer Wartung oder
Reinigung von der Stromquelle. Ziehen Sie
immer am Stecker, niemals am Kabel, um das
Ladegerät von der Stromquelle zu trennen.
10. Ziehen Sie stets den Netzstecker ab, bevor Sie
Verbindungen mit dem Akku herstellen oder
trennen.
11.
Ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie
Verbindungen mit den Batterien herstellen
oder trennen.
Aufladen
Stecken Sie den Ladestecker in die Ladebuchse, und schließen Sie dann das Ladegerät an die Netzsteckdose
an.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter
ausschließlicher Verwendung von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Die folgende Tabelle enthält die für das Laden mit dem Ladegerät relevanten Informationen, wie Akkutyp,
Anzahl der Zellen und Bemessungskapazität.
Ladegerät
DC1002
Akkutyp
Spannung (V)
Li-Ion
12 (max.)
12. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand
darauf tritt oder darüber stolpert, und dass es
keinen sonstigen schädlichen Einflüssen oder
Belastungen ausgesetzt wird.
13. Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem
beschädigten Kabel oder Stecker. Falls das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist, lassen
Sie das betreffende Teil von einem autorisier-
ten Makita-Servicecenter austauschen, um
eine Gefahr zu vermeiden.
14. Benutzen oder zerlegen Sie das Ladegerät
nicht, wenn es einen harten Schlag erlitten
hat, fallen gelassen oder sonst wie beschä-
digt worden ist, sondern bringen Sie es zu
einem qualifizierten Kundendiensttechniker.
Falscher Gebrauch oder Zusammenbau kann
die Ursache für elektrische Schläge oder einen
Brand sein.
15. Laden Sie den Akku nicht bei einer
Raumtemperatur UNTER 10°C (50°F)
oder ÜBER 40°C (104°F). Bei niedrigen
Temperaturen beginnt der Ladevorgang u. U.
nicht.
16. Das Ladegerät darf nicht an einen
Aufwärtstransformator, Generator oder eine
Gleichstrom-Steckdose angeschlossen
werden.
17. Unterlassen Sie Anschließen oder Abtrennen
des Kabels mit nassen Händen.
18. Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin,
Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder derglei-
chen zum Reinigen des Ladegerätes. Solche
Mittel können Verfärbung, Verformung oder
Rissbildung verursachen.
19. Benutzen Sie das korrekte Ladegerät für das
zu ladende Werkzeug.
20. Halten Sie das Netzkabel von Hitze, Öl,
Chemikalien und scharfen Kanten fern.
21. Das Ladegerät ist nur zum Laden von
Produkten mit internem MAKITA-Akku
vorgesehen.
22. Betreiben Sie das Werkzeug nicht während
des Ladens.
Anzahl der Zellen
7 DEUTSCH
Kapazität (mAh)
3
2.000

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents