Einbau Der Standard-Version - GEM R488 Victoria Operating Instructions Manual

Motorized butterfly valve
Hide thumbs Also See for R488 Victoria:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Die Innendurchmesser der Rohre müssen dem Nenndurch-
messer des GEMÜ Produkts entsprechen.
5. Der Durchmesser der Rohrleitungsflansche sollte sich, ent-
sprechend der jeweiligen Nennweite, zwischen „D max"
und „D min" befinden (siehe Tabelle).
Flansch
Flansch
DN
25
32,0
40
47,0
50
60,0
65
74,0
80
96,0
100
113,0
125
140,0
150
169,0
200
223,0
250
273,0
300
323,0
350
363,0
400
417,0
450
465,0
500
518,0
600
618,0
Maße in mm
www.gemu-group.com
ø D min
Absperrklappe
Absperrdichtung
ø D max
D max
D min
13,0
29,0
33,0
53,0
72,0
92,0
118,0
146,0
197,0
247,0
297,0
335,0
384,0
432,0
485,0
580,0

11.3 Einbau der Standard-Version

Beschädigung!
▶ Bei Schweißarbeiten an der Rohrleitung Absperrklappe
ausbauen, da sonst die Manschette beschädigt wird.
1. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
4. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig entleeren und abküh-
len lassen bis Verdampfungstemperatur des Mediums un-
terschritten ist und Verbrühungen ausgeschlossen sind.
5. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht dekontaminieren,
spülen und belüften.
6. Flanschflächen auf Beschädigungen prüfen!
7. Flansche der Rohrleitungen von etwaigen Rauhstellen
(Rost, Schmutz, usw.) befreien.
8. Flansche der Rohrleitungen ausreichend spreizen.
9. Keine Flanschdichtungen verwenden!
10. Absperrklappe 1 mittig zwischen Rohrleitungen mit Flan-
schen 2 und 3 einklemmen.
2
11. Absperrklappe 1 leicht öffnen. Die Scheibe darf nicht über
das Gehäuse hinausragen.
12. Schrauben 4 in alle Löcher am Flansch einführen.
51 / 172
11 Einbau in Rohrleitung
VORSICHT
3
1
GEMÜ R488 Victoria

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents