MALTEC ProMica2500W Eco Instruction Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Allgemeine Sicherheitswarnung:
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie es verwenden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung mit der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung übereinstimmt.
3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist.
4. Halten Sie das Gerät und das Kabel von Wärmequellen, scharfen Gegenständen
oder anderen Gegenständen fern, die Schäden verursachen könnten.
5. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Servicevertreter
oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
6. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an das Stromnetz
anschließen.
7. Schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen Sie den Netzstecker, wenn Sie
das Gerät nicht verwenden, bevor Sie es reinigen oder andere Wartungsarbeiten
durchführen.
8. Schalten Sie den Lichtschalter aus und trennen Sie die Stromversorgung.
9. Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Steckdose angebracht werden.
10. Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen Benzin, Farbe oder andere
brennbare Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden.
11. Nur Innen benutzen.
12. Um eine Überhitzung zu vermeiden, decken Sie das Heizgerät nicht ab.
13. Um einen möglichen Brand zu verhindern, blockieren Sie die Lufteinlässe oder -
auslässe in keiner Weise.
14. Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen.
15. Führen Sie keine Fremdkörper in die Lüftungs- oder Abluftöffnung ein und lassen
Sie sie nicht eindringen, da dies zu Stromschlägen, Bränden oder Schäden am
Gerät führen kann.
16. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie einen Schalter
am Produkt betätigen oder einstellen oder den Stecker und die Steckdose
berühren.
17. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Verwendung des
Geräts eingewiesen.
18. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
19. Lassen Sie dieses Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
20. Die häufigste Ursache für Überhitzung sind Staub- oder Flusenablagerungen im
Gerät. Stellen Sie sicher, dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden,
indem Sie das Gerät ausschalten und die Lüftungsschlitze und Gitter absaugen.
21. Stellen Sie das Heizgerät nicht auf Teppiche und verlegen Sie das Kabel nicht unter
Teppiche. Verlegen Sie das Kabel entfernt von Verkehrsflächen, damit niemand
darüber stolpern kann.
22. Benutzen Sie dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens.
23. Lagern Sie das Heizgerät nicht, bis es abgekühlt ist. Lagern Sie das Heizgerät an
einem kühlen, trockenen Ort, wenn es nicht verwendet wird.
24. Halten Sie bei der Verwendung einen Abstand zwischen Fenster und Wand von
mindestens 50 cm ein

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents