Anschließen Des Geräts - Atag KD84178AFC Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for KD84178AFC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 5 cm zwischen dem Gerät und einem
Elektrokocher oder Gaskocher ein. Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 30 cm zu
Radiatoren und Heizungen ein. Können diese Abstände nicht eingehalten werden, müssen
zusätzliche Isolierplatten installiert werden.
Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von mindestens 5 cm zur Wand und zu seitlich
benachbarten Möbeln auf. Befindet sich ein Küchenschrank oberhalb des Kühlschranks,
muss zwischen Regal und Wand eine Lücke von mindestens 5 cm frei bleiben. Dies ist
notwendig für eine ausreichende Luftzirkulation um den Kondensator.
Der Stecker des Geräts muss auch nach der endgültigen Aufstellung jederzeit zugänglich
sein.
Wird das Gerät in einen Schrank eingebaut, muss im Sockel eine Öffnung mit einer Fläche
von mindestens 200 cm
ist.
Der Luftauslass des Gerätes befindet sich an der Oberseite. Luftauslass unter keinen
Umständen blockieren. Bei Nichtbeachtung kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Achtung:
Wenn Einbaugeräte nebeneinander installiert werden, muss zuvor eine Anti-
Kondensationshilfe installiert werden. Aus Sicherheitsgründen muss die Installation
durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker erfolgen!
Anschließen des Geräts
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, indem Sie den Stecker in die Steckdose
stecken. Die Steckdose muss geerdet sein. Nennspannung und Netzfrequenz für das Gerät
sind auf dem Typenschild angegeben.
Das Gerät muss entsprechend den gesetzlichen Vorschriften an das Stromnetz
angeschlossen und geerdet werden. Das Gerät toleriert Schwankungen der Netzspannung
um maximal plus oder minus 6%.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, schalten Sie es mit der Netztaste aus, und
trennen Sie es von der Stromversorgung. Leeren Sie das Gerät. Tauen Sie es ab und
lassen Sie die Tür einen Spalt geöffnet.
Gefahr durch Kälteverbrennung
Um Kälteverbrennung zu verhindern, Gefriergut niemals in den Mund nehmen und
niemals berühren.
DE 12
vorhanden sein, damit ausreichende Luftzirkulation gewährleistet
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents