Stadler Form Zoe White Z-001 Operating Instructions Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
• Gedimmter Modus (einmal drücken)
• Licht-aus Modus (zweimal drücken)
Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Knopfs (9) können Sie wieder in
den normalen Modus wechseln.
Hinweis: Möchten Sie den Duftstoff wechseln, leeren Sie Zoe komplett
und reinigen Sie den Wasserbehälter mit einem feuchten Tuch. Befüllen Sie
Zoe erneut und geben Sie die Tropfen gemäss der Bedienungsanleitung ins
Gerät.
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und den
Netzadapter von der Steckdose trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
• Wenn der Deckel (4) oben Ablagerungen vom Wasser und/oder von Duft-
stoffen aufweist, reinigen Sie ihn mit einem feuchten Lappen und einem
Spritzer Geschirrspülmittel. Trocknen Sie den Deckel danach gründlich,
bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Interne Reinigung: Sie können nun die Ultraschallmembrane mit einem
herkömmlichen Haushaltentkalker reinigen. Für Kalkablagerungen emp-
fehlen wir den Stadler Form Reiniger & Entkalker zu verwenden (www.
stadlerform.com/zubehoer). Alternativ können Sie einen Haushaltentkal-
ker oder Essig verwenden. Bitte versuchen Sie nicht die Membrane mit
einem harten Gegenstand freizukratzen. Bei hartnäckigen Verkalkungen
empfehlen wir Ihnen das Gerät mehrmals nacheinander zu entkalken.
Nach dem Entkalken den Unterteil nachspülen und danach gründlich
trocknen.
• Es darf kein Wasser in die Luftaustrittsöffnung (10) gelangen. Dies be-
schädigt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-
nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
• Im Falle einer Reparatur müssen folgende Punkte beachtet werden, bevor
das Gerät verschickt oder zum Händler gebracht wird: das Wasser im Ge-
rät komplett ausleeren (Wasserwanne bzw. Wassertank) und das Gerät
vollständig trocknen lassen. Geräte mit Restwasser werden während des
Transports beschädigt. Die Garantie erlischt in diesem Falle.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents