Rollei 20160 Manual page 5

Wildlife camera 4k wifi slim
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Warnhinweise zu Akkus
• Laden Sie den Akku immer über das System auf. Wird der Akku durch
einen falschen Typ ersetzt, besteht Explosionsgefahr.
• Halten Sie den Akku von Kindern und Tieren fern.
• Akkus können explodieren, wenn sie einem offenen Feuer ausgesetzt
werden. Werfen Sie Akkus niemals in ein Feuer.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den örtlichen Vorschriften.
• Bevor Sie das Gerät entsorgen, nehmen Sie den Akku heraus und ent-
sorgen Sie ihn getrennt.
• Der Akku muss vor der ersten Benutzung des Geräts vollständig aufgela-
den werden.
• Halten Sie den Akku von Kindern und Tieren, offenen Flammen und
Flüssigkeiten fern und setzen Sie ihn keinen Temperaturen über 60 °C aus.
Beachten Sie außerdem die Hinweise zur Pflege des Akkus in dieser Ge-
brauchsanweisung.
Vorsichtsmaßnahmen vor dem Gebrauch:
• Formatieren Sie die TF-Karte im Kameramenü vor der ersten Ver-
wendung.
• Entfernen Sie vor dem Gebrauch die Schutzfolie vom Infrarotfens-
ter, dem Objektiv und der PIR-Linse.
• Die Kamera ist mit einem eingebauten Lithium-Akku ausgestattet.
Schließen Sie den TYPE-C-Anschluss an, um die Kamera vor dem
Gebrauch aufzuladen.
• Es wird empfohlen, die Kamera mit dem passenden Solarpanel zu
verwenden. Wenn das Solarpanel nicht angeschlossen ist, schlie-
ßen Sie die Abdeckung vom Strom-Anschluss.
• Wenn das Produkt in den Überwachungsmodus wechseln soll,
schalten Sie den unteren Schalter der Kamera auf „ON" und
schließen Sie die wasserdichte Abdeckung.
• Achten Sie darauf, dass sich innerhalb von 3 Metern vor der
Kamera keine großen Hindernisse befinden, um eine abnormale
Belichtung zu vermeiden, wenn das Infrarotlicht eingeschaltet ist.
• Wenn der Batteriestand niedrig ist, unterbricht die Kamera die
Aufnahme. Nach dem Aufladen durch das Solarpanel nimmt das
Produkt die Aufnahmen automatisch wieder auf.
5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents