Qlima SC 60 Series Operating Manual page 20

Hide thumbs Also See for SC 60 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Problem
Das Gerät schaltet sich nicht ein,
wenn die EIN/AUS-Taste gedrückt
wird
Das Gerät wechselt vom COOL/HEAT-
Modus in den FAN-Modus
Das Innengerät sondert weißen Dunst
aus
Sowohl das Innen- als auch das
Außengerät sondern weißen Dunst
aus.
Das Innengerät macht Geräusche
Sowohl das Innen- als auch das
Außengerät machen Geräusche
Das Außengerät macht Geräusche
Staub kommt entweder aus dem
Innen- oder dem Außengerät
Das Gerät sondert einen schlechten
Geruch aus
Der Lüfter des Außengeräts
funktioniert nicht
Der Betrieb ist fehlerhaft,
unvorhersehbar, oder das Gerät
reagiert nicht
HINWEIS: Sollte das Problem weiterhin bestehen, so wenden Sie sich an einen Händler vor Ort oder an Ihr
nächstes Kundenservice-Center. Liefern Sie eine detaillierte Beschreibung der Fehlfunktion des Geräts sowie
Ihre Modellnummer.
2
20
Mögliche Ursachen
Das Gerät verfügt über eine dreiminütige Schutzfunktion, die ein
Überhitzen des Geräts verhindert. Das Gerät kann nicht neu gestartet
werden, solange die drei Minuten nach der Abschaltung nicht
vergangen sind.
Das Gerät kann seine Einstellung ändern, um zu verhindern, dass sich
Frost auf dem Gerät bildet. Sobald die Temperatur ansteigt, nimmt das
Gerät den Betrieb im zuvor ausgewählten Modus wieder auf.
Die eingestellte Temperatur wurde erreicht. An diesem Punkt schaltet
das Gerät den Kompressor aus. Das Gerät setzt den Betrieb fort, wenn
die Temperatur erneut schwankt.
In feuchten Regionen kann ein großer Temperaturunterschied
zwischen der Raumluft und der klimatisierten Luft zur Bildung von
weißem Dunst führen.
Wenn das Gerät nach dem Abtauen im HEAT-Modus neu startet, kann
aufgrund von Feuchtigkeit, die sich während des Abtauvorgangs
gebildet hat, weißer Dunst abgesondert werden.
Das Geräusch von rauschender Luft tritt auf, wenn die Klappe wieder
in ihre Position zurückkehrt.
Es kann zu einem Quietschen kommen, nachdem das Gerät im
HEAT-Modus betrieben wurde, da sich die Plastikbauteile des Geräts
ausdehnen und zusammenziehen.
Leises Zischen während des Betriebs: Dies ist normal und wird durch
das Kältemittel verursacht, das sowohl durch das Innen- als auch durch
das Außengerät fließt.
Leises Zischen, wenn das System startet, den Betrieb eingestellt hat,
oder abtaut: Dieses Geräusch ist normal und wird verursacht, wenn das
Kältemittel nicht mehr fließt oder die Flussrichtung ändert.
Quietschen: Normales Ausdehnen und Zusammenziehen von
Plastik- und Metallbauteilen, die durch Temperaturwechsel während
des Betriebs verursacht werden, erzeugen ein Quietschen.
Das Gerät macht verschiedene Geräusche, je nach aktuellem
Betriebsmodus.
Das Gerät kann über längere Zeiträume der Nichtnutzung Staub
ansammeln, der ausgestoßen wird, sobald das Gerät eingeschaltet
wird. Dies kann verringert werden, indem das Gerät abgedeckt wird,
wenn es über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird.
Das Gerät kann Gerüche aus der Umgebung absorbieren (wie zum
von Möbeln, Kochen, Zigaretten usw.), die während des Betriebs
abgesondert werden.
Die Filter des Geräts sind angestaubt und sollten gereinigt werden.
Während des Betriebs wird die Lüftergeschwindigkeit gesteuert, um
den Betrieb des Geräts zu optimieren.
Interferenzen von Mobilfunkmasten und Funkverstärkern können zur
einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und schließen Sie
es anschließend wieder an.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung, um den
Betrieb neu zu starten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents