Wartung - Bodum 11571-109 Instructions For Use Manual

Electric coffee grinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
Achten Sie stets darauf, dass der Behälterdeckel für den
gemahlenen Kaffee (7) immer auf dem Behälter (6) montiert
ist während des Mahlvorganges.
Die BODUM® Kaffeemühle besitzt eine Zeit-/Mengen-
MENGENEIN-
STELLUNG
einstellung (8).
Damit lässt sich die gewünschte Mahlzeit bzw. Pulvermenge
einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich
das Gerät automatisch aus. Falls Sie den Mahlvorgang vor
Ablauf der eingestellten Zeit abbrechen möchten, drücken
Sie die Taste I/O (11).
Die Pulvermenge, die Sie für die Kaffeezubereitung benöti-
gen, hängt von der Bohnensorte, der Mahlwerkeinstellung
und Ihrem persönlichen Geschmack ab.
Warnung: Um zu vermeiden, dass der Motor überhitzt,
mahlen Sie jeweils nur eine einzige Portion Kaffee (1x20
Sekunden) auf einmal. Warten Sie danach fünf Minuten,
bevor Sie die Mühle erneut in Betrieb nehmen, damit sich
der Motor abkühlen kann.
MAHLWERK
Die BODUM® Kaffeemühle arbeitet mit einem konischen
Kegelmahlwerk. Dies ist das beste Mahlwerk, das es gibt. Der
Kegel dreht sich langsamer als Mahlscheiben, das Mahl-werk
arbeitet also leiser und sauberer. Konische Kegelmahl-werke
eignen sich auch für ölhaltige oder aromatisierte Bohnen. Sie
verstopfen wesentlich seltener als andere Mahlwerktypen. Sie
sind schlichtweg die besten Mahlwerke.
Angesichts der riesigen Kaffeemengen, die täglich verpackt
SICHERHEITSAB-
SCHALTUNG BEI
werden, kann es auch bei den besten Kaffeebohnen vor-
STEINEN
kommen, dass sich kleine Steine einschleichen. Das Gerät
besitzt daher eine Sicherheitsabschaltung - oder «Reibungs-
kupplung» - die das Mahlwerk anhält, wenn ein Stein ein-
dringt, und so Schäden am Mahlwerk verhindert. Ein Stein im
Mahlwerk macht sich durch ein lautes ratterndes Geräusch
bemerkbar. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall sofort aus,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, öffnen Sie das
Gerät, wie im Teil «Wartung» beschrieben, und entfernen Sie
den Stein.
16
Reinigen des Mahlwerks.

WARTUNG

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie
alle noch im Kaffeebohnenbehälter (Abb. 18) verbliebenen
Kaffeebohnen. Nehmen Sie den Behälter ab, indem Sie ihn
entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur Entriegelungsposition
(Abb. 19) drehen. Heben Sie den Kaffeebohnenbehälter vom
Gehäuse ab (Abb. 20). Nun können Sie den Mahlwerks-ring
aus der Maschine nehmen. Reinigen Sie das Mahlwerk am
besten mit einer weichen Bürste. Bauen Sie die Maschine
wieder zusammen, indem Sie in umgekehrter Reihenfolge wie
oben beschrieben vorgehen. Das Gehäuse, der Deckel (1), der
Kaffeebohnenbehälter (2) und die Mahlwerk-abdeckung (5) las-
sen sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Der Behälter
für gemahlenen Kaffee (6) und der Behälterdeckel für gemahle-
nen Kaffee (7) sind Spülmaschinen geeignet.
Nur für Kunden in den USA
POLARITÄT
Dieses Gerät ist mit einem verpolungssicheren Stecker ausge-
stattet. (Ein Anschluss ist breiter als der Andere).
Um Stromschläge zu verhindern, passt dieser Stecker nur auf
eine Art in eine verpolungssichere Steckdose. Falls der Stecker
nicht in die Steckdose passt, drehen Sie ihn um. Passt er noch
immer nicht, setzen Sie sich mit einem qualifizierten Elektriker
in Verbindung. Versuchen Sie nicht, den Stecker auf irgendeine
Art zu verändern.
17
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10903-3 bistro10903-1

Table of Contents