Wichtiger Hinweis - Stadler Form Oskar little Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
ten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne
aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netz-
kabel keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte,
offene Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel
vor Öl schützen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit
besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren (einpacken).
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Das Netzkabel vor jedem Nachfüllen und Reinigen aus der Steckdose zie-
hen.
Inbetriebnahme / Bedienung
1. Stellen Sie Oskar little an den gewünschten Platz auf einen flachen Bo-
den. Schliessen Sie das Netzkabel (3) an einer geeigneten Steckdose
an. Füllen Sie nun den Unterteil (2) entweder am Wasserhahn oder mit
einer Giesskanne durch die Einfüllöffnung (9) bis zur Maximalmarke (12)
mit Wasser. Sollten Sie den Unterteil am Wasserhahn aufgefüllt haben,
setzen Sie anschliessend den Oberteil (1) passgenau auf den Unterteil (2).
2. Nehmen Sie anschliessend das Gerät in Betrieb indem Sie den Ein-Aus-
Schalter drücken (5). Danach sollten die blauen LED brennen, sollte jedoch
ein rotes Lämpchen (8 und 12) brennen, heisst das, dass kein Wasser im
Gerät ist oder dass der Oberteil nicht korrekt auf den Unterteil aufgesetzt
wurde.
3. Durch Drücken des Knopfes für die Wahl der Geschwindigkeitsstufe (6)
können Sie die Befeuchtungsleistung verändern (ein blaues Licht für nor-
male Verdunstung, zwei blaue Lichter für eine hohe Verdunstungsleistung).
4. Wenn Sie sich durch die Helligkeit der Lämpchen gestört fühlen (im Schlaf-
zimmer zum Beispiel), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken
der Taste für den Nacht-Modus (7) reduzieren. Sie können zwischen drei
verschiedenen Modi wählen:
• Normaler Modus (standardmässig eingeschaltet)
• Gedimmter Modus (einmal drücken)
• Licht-aus Modus (zweimal drücken)
• Durch nochmaliges Drücken des Dimmer-Schalters können Sie wieder
in den Normalen Modus wechseln.
Wenn kein Wasser im Gerät ist, leuchten die roten LEDs (8 und 12) in
allen Modi (normaler und Nacht-Modus). Das rote Licht kann nicht ge
dimmt werden.
5. Sie können mit dem Oskar little Luftbefeuchter Duftstoffe im Raum ver-
teilen lassen. Wir bitten Sie im Umgang mit Duftstoffen äusserst sparsam
zu sein, da eine zu grosse Dosierung zu Fehlfunktionen und zu Schäden
am Gerät führen kann. Zur Verwendung von Duftstoffen nehmen Sie den
Duftstoffbehälter (10) aus der Einfüllöffnung (9). Geben Sie nun maximal
2–3 Tropfen des Duftstoffes in den Behälter und setzen Sie diesen wieder
an den dafür vorgesehenen Platz in der Einfüllöffnung. Möchten Sie den
Duftstoff wechseln, können Sie den Duftstoffbehälter und das Vlies unter
fliessendem Wasser auswaschen.
6. Möchten Sie das Wasser während dem Betrieb nachfüllen, können Sie
die Einfüllöffnung (9) durch Drücken auf die Einfüllöffnung (Push to open)
öffnen. Danach können Sie das Gerät, ohne es Auszuschalten, mit einer
Giesskanne oder einer Wasserflasche befüllen. ACHTUNG: Sofern Sie
das Gerät mit Duftstoffen betreiben, entfernen Sie vor dem Einfüllen
den Duftstoffbehälter, damit beim Einfüllen kein Wasser in den Behäl-
ter kommt. Sollte dies trotzdem geschehen, muss der Wasserbehälter
(2) ausgeleert und ausgespült werden. Es sollen keine Duftstoffe in den
Wassertank kommen, da diese den Kunststoff zerstören können.

Wichtiger Hinweis

Die Befeuchtung mit einem Verdunster nimmt etwas Zeit in Anspruch, das
heisst, es geht mehr als 2–3 Stunden, um ein messbares Befeuchtungs-
ergebnis zu erreichen. Sollten Sie den Verdunster in einer sehr trockenen
Umgebung in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen das Gerät in den ersten
Tagen auf Stufe 2 (Geschwindigkeit) zu betreiben um die Luftfeuchtigkeit
wirksam ansteigen zu lassen.
Reinigung und Kassettentausch
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und
das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und da-
nach gut trocknen.
• Alle 2 Wochen: Zur internen Reinigung die Filterkassette entfernen und
den unteren Teil gegebenenfalls entkalken. Nach dem Entkalken den
Unterteil gründlich ausspülen und danach nachtrocknen, bevor Sie den
Luftbefeuchter wieder in Betrieb nehmen.
• Für einen hygienischen und optimalen Betrieb des Luftbefeuchters soll
die Filterkassette mindestens alle zwei Monate ausgetauscht werden.
Sollte die Filterkassette länger in Gebrauch bleiben, kann einerseits die
Befeuchtungsleistung stark abfallen und andererseits die antibakterielle
Behandlung der Kassette nicht mehr gewährleistet werden. Die Filterkas-
sette können Sie beim Händler beziehen, wo Sie Ihren Oskar little gekauft
haben.
Silber Würfel – Ionic Silver Cube™
Der Silber Würfel (13) verhindert durch stetige Abgabe von Silberionen das
Keim- und Bakterienwachstum im Luftbefeuchter. Der Einsatz des Silber
Würfels führt zu einem hygienischen Raumklima. Die Wirkzeit des Silber
Würfels ist ein Jahr. Wir empfehlen deshalb, den Silver Würfel vor jeder
neuen Befeuchtungssaison zu ersetzen. Der Silber Würfel wirkt, sobald er
mit dem Wasser im Gerät in Berührung kommt und auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

O-021

Table of Contents