Frico HDI145 Original Instructions Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
N
Achtung
Der Gewindeteil mit interner Kegelanfasung M muss
draußen bleiben, um die dichte Verschraubung mit dem
flexiblen Schlauch zu ermöglichen.
• Den Wanddurchgangsnippel entnehmen und am Heizölfilter
befestigen. Hierbei das kürzere Gewindeteil in den Filter einsetzen
und die Alu-Dichtung N dazwischenlegen.
P
N
• An
der
oberen
Seite
Heizölfiltergruppe anbringen und an der Metallwand durch
Anziehen der Schraubmutter ¼" befestigen.
• An der unteren Seite links des Brennergehäuses den zweiten
Wanddurchgangsnippel anbringen und an der Metallwand durch
Anziehen der Schraubmutter ¼" befestigen.
• Den flexiblen Schlauch der Pumpensaugleitung am Anschluss M
an der Heizölfiltergruppe anschrauben
• Den flexiblen Schlauch der Pumpendruckleitung am zweiten
Wanddurchgangsnippel anschrauben
• Den Brennerdeckel schließen.
• Ein Klebeetikett mit der Seriennummer auf das Typenschild des
Gerätes kleben:
M
L
links
des
Brennergehäuses
DE
• Das andere Klebeetikett mit der Seriennummer auf die Montage-
und Installationserklärung in der Betriebsanleitung kleben:
die
4.5. ANSCHLUSS AN DIE BRENNSTOFFLEITUNG
Achtung
Es
sind
Betriebsvorschriften
nationalen Gesetzen zum Einsatz von Warmlufterzeugern
zu beachten.
Der Anschluss an die Heizölleitung kann durch Verbindung des
Heizölbehälters mit der Brennerpumpe erfolgen:
• direkt unter Verwendung der Heizölpumpe des Brenners, wobei die
Abmessungen und Längen, die in der Betriebsanleitung des
Brenners in der Anlage zur vorliegenden Betriebsanleitung
angegeben sind, zu beachten sind;
• indirekt unter Verwendung einer Hilfspumpe für das Heizöl. In
diesem Fall ist der Technische Service für die ordnungsgemäße
Dimensionierung der Anlage zu kontaktieren.
4.6. ANSCHLUSS DES BRENNERS AN DEN SNORKEL-LUFTEINLASS
UND REGULIERUNG DER VERBRENNUNGSLUFT
Der Verbrennungslufteinlass (3) kann an den Außenbereich des zu
beheizenden Raums angeschlossen werden, damit Frischluft
angesaugt und der Sauerstoffanteil im Raum nicht gesenkt wird.
Für den Anschluss ist ein Rohr vorzusehen, um Verengungen durch
den Unterdruck der Ansaugluft zu vermeiden. Es soll einen
Durchmesser von mindestens 100 mm und eine Länge von
höchstens di 6 m haben.
Achtung
Rohrüberlängen sind zu kürzen. Es dürfen keine Knicke
und/oder Kurven bestehen bleiben, die die Luftansaugung
behindern könnten.
Anschluss an den Lufteinlass des Brenners:
• Den Deckel (a) des Brennergehäuses entfernen.
• Die Abschlussplatte (b) des Brennergehäuses entfernen.
• Den Luftschlauch (c) durch das Loch in der Abschlussplatte (b)
führen und am Ansaugschnorchel (d) des Brenners befestigen.
• Den Deckel (a) des Brennergehäuses längs des Luftschlauchs (c)
gleiten lassen und am Brennergehäuse anbringen. Dabei darauf
achten, dass sich der Luftschlauch (c) nicht wieder vom
Ansaugschnorchel (d) löst.
• Die Platte (a) am Lufteinlass des Brenners befestigen. Sie muss
gedreht werden, damit der Luftschlauch (c) blockiert ist.
stets
die
Installations-,
gemäß
den
lokalen
Einstell-
und
und/oder
27 / 72

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hdi185Hdi235

Table of Contents