Vor Dem Ersten Gebrauch; Gebrauch Des Geräts - TZS First AUSTRIA FA-5053-4 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
26. WARNUNG: Dieses Elektrogerät besitzt eine
Heizfunktion. Oberflächen, auch andere als
die Funktionsflächen, können heiß werden. Da
Temperaturen von verschiedenen Personen
unterschiedlich wahrgenommen werden, ist
dieses Gerät mit VORSICHT zu verwenden. Das
Gerät darf nur an den dafür vorgesehenen
Griffen und Griffflächen angefasst werden;
verwenden Sie einen Hitzeschutz wie
Handschuhe oder ähnliches. Andere als die
vorgesehenen Griffflächen müssen ausreichend
Zeit zum Abkühlen haben, bevor sie berührt
werden.
27. Seien Sie bei der Bewegung von Geräten,
in denen sich heißes Öl oder andere heiße
Flüssigkeiten befinden, besonders vorsichtig.
28. Schließen Sie stets zuerst den Stecker am Gerät
und dann an der Steckdose an. Schalten Sie
den Ein/Aus-Schalter auf die Stellung AUS und
ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus
der Netzsteckdose, um den Wasserkocher vom
Netz zu trennen.
29. Dieses Gerät, darf von Kindern verwendet
werden, die älter als 8 Jahre alt sind und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis, wenn
diese unter Aufsicht sind oder Anweisungen
in Bezug auf die Verwendung des Gerätes in
sicherer Art und Weise erhalten und die damit
zusammenhängenden Gefahren verstehen.
Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter
als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
30. Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, die
jünger als 8 Jahre sind.
Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Wasser ein
und spülen Sie es nicht unter fließendem
Wasser ab, da es sich um elektronische und
heiztechnische Komponenten handelt.
Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit in das Gerät
gelangt, Gefahr von Stromschlag und
Kurzschluss.
Halten Sie sowohl das Produkt als auch sein
Netzkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Schließen Sie das Gerät nur an einer geerdeten
Steckdose an. Achten Sie darauf, dass der
Netzstecker ordnungsgemäß in der Steckdose
steckt.
Schließen Sie das Gerät nicht an einer externen
Zeitschaltuhr an.
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in
unmittelbarer Nähe von brennbaren Materialien
wie z. B. einer Tischdecke oder einem Vorhang
auf.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Beim Heißluftfritieren wird heißer Dampf durch
die Luftaustrittsöffnung freigesetzt. Halten Sie
Hände und Gesicht in einem sicheren Abstand
zum Dampf und zu den Luftaustrittsöffnungen.
Achten Sie auch auf heißen Dampf, wenn Sie
den Frittiertopf aus dem Gerät nehmen.
Alle zugänglichen Oberflächen können
während des Gebrauchs heiß werden.
Im Falle von Beschädigungen muss das
Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter oder einer
qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt. Es ist möglicherweise nicht geeignet,
um in Umgebungen wie Personalküchen,
Bauernhöfen, Motels und ähnlichen sicher
verwendet zu werden.
Die Garantie ist ungültig, wenn das Gerät für
gewerbliche Zwecke oder nicht gemäß den
Anleitungen verwendet wird.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
2. Entfernen Sie alle Aufkleber vom Gerät.
3. Reinigen Sie Frittierkorb und -topf gründlich mit
heißem Wasser, etwas Spülmittel und einem
nicht scheuernden Schwamm.
4. Wischen Sie das Gerät innen und außen mit
einem feuchten Tuch ab.
Dies ist eine ölfreie Fritteuse, die mit Heißluft
arbeitet; füllen Sie den Topf nicht direkt mit Öl
oder Frittierfett.
VORBEREITUNG
1. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale
und ebene Arbeitsfläche.
Stellen Sie das Gerät auf eine
hitzebeständige Unterlage.
2. Setzen Sie den Frittierkorb in den Frittiertopf ein
(Abb. 3).
Befüllen Sie den Topf nicht mit Öl oder
anderen Flüssigkeiten.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät, der Luftstrom wird gestört und
beeinträchtigt das Ergebnis.
8
GEBRAUCH DES GERÄTS
Die ölfreie Fritteuse kann eine große Auswahl an
Zutaten zubereiten.
Frittieren mit Heißluft
1. Schließen Sie den Netzstecker an einer
geerdeten Steckdose an.
2. Ziehen Sie den Frittiertopf vorsichtig aus der
Heißluftfritteuse heraus (Abb. 6).
3. Geben Sie Ihre Zutaten in den Korb. (Abb. 5)
4. Schieben Sie den Frittiertopf in die
Heißluftfritteuse zurück (Abb. 4).
Richten Sie den Topf vorsichtig mit den Führungen
im Gehäuse der Fritteuse aus.
Verwenden Sie den Frittiertopf niemals ohne
den eingesetzten Frittierkorb.
Vorsicht: Berühren Sie den Frittiertopf während
und einige Zeit nach dem Gebrauch nicht, da er
sehr heiß wird. Halten Sie den Frittiertopf nur
am Griff.
5. Bestimmen Sie die erforderliche
Vorbereitungszeit für die Zutaten (siehe
Abschnitt „Einstellungen" in diesem Kapitel).
6. Einige Zutaten müssen zur Hälfte der
Zubereitungszeit durchgerührt werden (siehe
Abschnitt „Einstellungen" in diesem Kapitel).
Um die Zutaten zu schütteln, ziehen Sie
den Frittiertopf am Griff aus dem Gerät und
schütteln ihn. Schieben Sie den Topf dann
wieder in die Fritteuse.
Vorsicht: Drücken Sie beim Schütteln nicht auf
den Entriegelungsknopf des Griffs. (Abb. 3)
Tipp: Um das Gewicht zu reduzieren, können Sie
den Frittierkorb aus dem Frittiertopf nehmen und
nur den Frittierkorb schütteln. Zu diesem Zweck
ziehen Sie den Frittiertopf aus dem Gerät, stellen Sie
ihn auf eine hitzebeständige Arbeitsfläche, drücken
Sie die Freigabetaste des Griffs und heben Sie den
Frittierkorb aus dem Frittiertopf.
Tipp: Wenn Sie den Timer auf die Hälfte der
Zubereitungszeit einstellen, hören Sie den
Summer, wenn Sie die Zutaten schütteln müssen.
Das bedeutet aber, dass Sie den Timer nach dem
Schütteln wieder auf die restliche Zubereitungszeit
einstellen müssen.
7. Wenn Sie den Summer hören, ist die
eingestellte Zubereitungszeit abgelaufen.
Ziehen Sie den Frittiertopf aus dem Gerät.
Hinweis: Sie können das Gerät auch manuell
ausschalten. Stellen Sie dazu die Zeit auf 1.
8. Überprüfen Sie, ob die Zutaten zubereitet sind.
Wenn die Zutaten noch nicht gar sind, schieben
Sie den Frittiertopf wieder in das Gerät und
stellen Sie den Timer auf einige Minuten mehr
ein.
9. Um Zutaten (z. B. Pommes frites) zu entnehmen,
ziehen Sie den Topf aus der Heißluftfritteuse,
stellen Sie ihn auf einen Untersetzer, drücken Sie
die Freigabetaste für den Frittierkorb und heben
Sie den Frittierkorb aus dem Gerät.
Drehen Sie den Frittierkorb nicht auf den Kopf,
wenn der Topf noch daran befestigt ist, da
sonst überschüssiges Öl, das sich am Boden
angesammelt hat, auf die Zutaten tropft.
Der Topf und die Zutaten sind heiß. Je nach Art
der Zutaten kann Dampf aus dem Frittiertopf
entweichen.
10. Entleeren Sie den Korb in eine Schüssel oder
einen Teller.
11. Wenn eine Portion der Speisen fertig ist, ist die
Heißluftfritteuse sofort für die Zubereitung einer
weiteren Portion bereit.
HINWEISE ZUM BEDIENFELD
Taste
A
Ein/Aus
Taste
B
Voreinstellung
Taste
C
Timer/Temperatur
„verringern"
Taste
D
Timer/Temperatur „erhöhen"
Taste
E
Temperatureinstellung
Taste
F
Timer
Taste
G
Startverzögerungstaste
Anzeige H
Umluftanzeige
Anzeige I
Heizanzeige
Anzeige J
Temperaturanzeige
Anzeige K
Timeranzeige
Anzeige L
Temperatureinheit
Anzeige M
Zeitanzeige
Anzeige N
Rezeptanzeige
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents