Gasanschluss - Carbest 70178 User Instruction

Gas cooker / cooker-sink combination
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
CARBEST Gaskocher l 70178-70181 / 70183 / 70557-70559 / 70561-70563 / 70567-70569
Das Gerät muss mit geeignetem Silikon oder gleichwertigem Klebstoff am Möbel befestigt werden.
Soll das Gerät bündig mit der Auflagefläche des Möbels installiert werden, müssen Sie eine Fräsung (Brei-
te 1 cm, Tiefe 1 cm) in die Öffnung im Möbel anbringen.
Um das Gerät zu befestigen, tragen Sie einen Streifen Silikon am Glasrand auf der Unterseite auf. Das Ge-
rät dann in die Öffnung im Möbel einsetzen und dabei bis zum Härten des Silikons leicht andrücken (min-
destens 3 Stunden).
Das Gerät ist jetzt am Möbel befestigt. Bei Wartungsarbeiten, die einen Ausbau des Geräts aus dem Möbel
erfordern, muss das Silikon mit einem Cutter geschnitten werden. Vor der erneuten Befestigung das hart
gewordene Silikon auf dem Möbel und der Geräteunterseite entfernen.

5. Gasanschluss

Vor dem Anschluss des Geräts sicherstellen, dass die örtlichen Gasnetzbedingungen (Art und Druck des
Gases) und die Geräteeinstellung miteinander kompatibel sind. Die Einstellungen des Geräts befinden sich
auf dem Kennschild auf der Unterseite des Geräts.
Der Gaseingang des Geräts besteht aus einer Gasrampe, deren Ende nach unten gerichtet ist, um die Ins-
tallation zu erleichtern.
Das Ende ist zylindrisch, Durchmesser 8 mm, ohne Gewinde, auf einer Länge von mindestens 30 mm. Wo
dies von den einschlägigen Installationsvorschriften zugelassen ist, kann der Anschluss an das Gasnetz mit
einem Schlauch und einem gasdichten Pressfitting (mit Langloch) ausgeführt werden.
Bei der Einbauinstallation verbietet die UNI 7131 den direkten Anschluss des Geräts mit einem Schlauch
an der Gasflasche. Das Gerät muss also an eine fixe Anlage (UNI 7129) angeschlossen werden, die auf
der Gas- und der Geräteseite mit Schläuchen (UNI 7140) angeschlossen wird, die über eine Schlauchtülle
und entsprechende Manschetten verfügen (UNI 7141). Der Schlauch darf maximal 1,5 m lang sein und
darf keine Verbindungen in der Mitte aufweisen und nicht durch zwei verschiedene Räume führen. Die Ver-
bindung darf keine Biegungen, Knicke oder Quetschungen des Schlauchs verursachen. Der Schlauch darf
nicht mit scharfen oder kantigen Körper in Kontakt kommen. Die Temperatur muss unter 50 °C liegen.
Der Schlauch und die entsprechenden Schlauchtüllen müssen zugänglich und überprüfbar sein.
Der auf der Gasflasche montierte Regler muss der EN 12864 entsprechen.
Um den Schlauch an das Gerät anschließen zu können, benutzen Sie auf der Geräteseite eine Schlauchtül-
le nach UNI 7141 mit entsprechenden Manschetten. Dazu müssen Sie einen Adapter verwenden (wenn
dieser nicht mit dem Gerät geliefert wird, fordern Sie diesen beim technischen Kundendienst an). Dieser
Adapter wird am glatten Ende des Geräts mit einem dichtenden Pressfitting angeschlossen und dann mit
einem Gewindestück an der Schlauchtülle angeschlossen (nach ISO 7-1, wenn die Schlauchtülle nicht mit
dem Gerät geliefert wird). Auf die Markierung des Gewindes auf dem Adapter achten: Prüfen, dass dieses
mit dem Gewinde der Schlauchtülle kompatibel ist.
ACHTUNG: Nach der Installation die Dichtheit nach den Vorschriften der einschlägigen Normen
prüfen. Niemals mit einer Flamme testen.
Den einwandfreien Betrieb der Brenner prüfen
Nach der Installation muss der einwandfreie Betrieb aller Brenner geprüft werden.
Die Zündung nach den Anleitungen des Kapitels Bedienungsanleitungen prüfen. Die Stabilität der Flamme,
das Halten derselben beim Übergang von großer auf kleiner Flamme mit dem Drehgriff prüfen. Es darf
nicht zum Aufflammen oder Verlöschen der Flamme kommen.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents