Betrieb; Wartung - VONROC S2 AG504DC Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
mit dem Schraubenschlüssel (12).
3. Entfernen Sie die Radschleifscheibe (10) von
der Spindel (7).
4. Halten Sie den Spindelarretierungsknopf (1)
gedrückt und ziehen Sie die Spannmutter (11)
mit dem Schraubenschlüssel (12) fest.
Einbau des Seitengriffs (Abb. A und B)
• Der Seitengriff (8) kann in einen der drei Sei-
tengriff-Verbindungspunkte (6) eingeschraubt
werden.

4. BETRIEB

Beachten Sie, dass das Werkstück gut
gesichert oder befestigt ist.
Switching on and off (Fig. B)
• Um die Maschine zu starten, halten Sie die
Sicherheitstaste (2) gedrückt und drücken den
Ein-/Ausschalter (5).
• Um die Maschine anzuhalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (5) los. Halten Sie das Gerät
beim Ein- und Ausschalten vom Werkstück
fern, da die Radschleifscheibe andernfalls das
Werkstück beschädigen könnte.
• Spannen Sie das Werkstück ein, oder sichern
Sie es bei der Arbeit anderweitig.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Scheiben.
Abgenutzte Schleifscheiben können die Leis-
tung des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie
die Schleifscheiben rechtzeitig gegen neue aus.
Entgraten (Abb. H)
Beim Entgraten lassen sich mit einem
Neigungswinkel von 30° bis 40° die besten
Ergebnisse erzielen. Bewegen Sie das Gerät
unter leichtem Druck vor und zurück. Dies
verhindert ein Verfärben oder Überhitzen des
Werkstücks sowie die Bildung von Riefen.
Verwenden Sie zum Entgraten niemals
abrasive Schleifscheiben!
Trennen (Abb. I)
Zum Trennen muss eine besondere
Schutzvorrichtung verwendet werden
(nicht inbegriffen).
Halten Sie festen Kontakt zum Werkstück, um Vi-
brationen zu vermeiden, neigen Sie das Gerät beim
WWW.VONROC.COM
Trennen nicht, und üben Sie keinen übermäßigen
Druck aus. Üben Sie beim Arbeiten nur mäßigen
Druck aus, der dem bearbeiteten Werkstoff ange-
messen ist. Verlangsamen Sie die Schleifscheiben
nicht durch Gegendruck von der Seite.
Die Richtung, in der Sie schneiden möchten, ist
wichtig. Das Gerät muss immer entgegen der
Schnittrichtung arbeiten. Bewegen Sie also niemals
das Gerät in die andere Richtung! Es besteht die
Gefahr, dass das Gerät beim Trennen festklemmt,
was einen Rückschlag verursacht, sodass Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
Ratschläge für optimale Arbeitsergebnisse
• Spannen Sie das Werkstück ein. Verwenden Sie
für kleine Werkstücke eine Spannvorrichtung.
• Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest.
• Schalten Sie das Gerät ein.
• Warten Sie, bis das Gerät seine Höchstdrehzahl
erreicht hat.
• Setzen Sie die Schleifscheibe auf das
Werkstück.
• Bewegen Sie das Gerät langsam am Werkstück
entlang, wobei Sie die Schleifscheibe fest ge-
gen das Werkstück drücken.
• Üben Sie nicht zu viel Druck auf das Gerät aus.
Lassen Sie das Gerät die Arbeit verrichten.
• Schalten Sie das Gerät aus, und warten Sie vor
dem Ablegen, bis es vollkommen zum Stillstand
gekommen ist.

5. WARTUNG

Schalten Sie das Werkzeug immer aus, und
entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät,
bevor Sie Reinigungs- oder Wartungs arbeiten
am Werkzeug vornehmen.
Reinigen Sie das Werkzeuggehäuse regelmäßig mit
einem weichen Lappen, vorzugsweise nach jeder
Verwendung. Stellen Sie sicher, dass die Lüf-
tungsöffnungen frei von Staub und Schmutz sind.
Entfernen Sie anhaftenden Schmutz mit einem wei-
chen Lappen, der leicht mit Seifenwasser befeuch-
tet wurde. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzin, Alkohol, Ammoniak usw., da Chemikalien
dieser Art die Kunststoffteile beschädigen.
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S ag504dcAg504dcS3 ag504dc

Table of Contents