Betrieb; Wartung - VONROC BG502AC Original Instructions Manual

Bench grinder 250w
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
• Setzen Sie den zweiten Flansch wieder auf die
Spindel, wobei die konkave Seite zur Schleif-
scheibe zeigt. Ziehen Sie die Mutter an, aber
noch nicht ganz fest!
• Bringen Sie die Schutzvorrichtungen wieder an
und justieren Sie die Geräteablage.
• Lassen Sie den Motor laufen und beobachten
Sie die Maschine einige Sekunden lang, bevor
Sie mit dem Schleifen beginnen.

4. BETRIEB

Auswahl einer Schleifscheibe
Grobe Schleifscheiben tragen das meiste Mate-
rial ab, und feine Schleifscheiben werden für die
Endbearbeitung verwendet. Wenn die Oberfläche
uneben ist, schleifen Sie das Werkstück zunächst
mit einer groben Schleifscheibe, bis es glatt
ist. Entfernen Sie anschließend mit einer feinen
Schleifscheibe die Rillen und Kratzer, welche die
grobe Scheibe hinterlassen hat, um die Bearbei-
tung des Werkstücks abzuschließen.
Schleifen
Diese Schleifmaschine wird mit einer Schleif-
scheibe zum Trockenschleifen und einer zum
Nassschleifen geliefert. Grundsätzlich eignet sich
die Schleifscheibe zum Trockenschleifen für den
Grobschliff und die zum Schleifscheibe zum Nass-
schleifen für den Feinschliff, bei dem es ausreicht,
das Werkstück leicht dagegen zu drücken. Diese
Schleifmaschine wurde speziell für die Bearbeitung
und das Schleifen von Werkzeugen mit Schneiden
entwickelt, zum Beispiel Messer, Scheren, Meißel.
Für beste Ergebnisse füllen Sie den Wasserbehälter
mit Leitungswasser.
Halten Sie kein Holz, Blei oder andere weiche Ma-
terialien oder Metalle an die Schleifscheibe, damit
die Schleiffläche nicht abstumpft. Damit keine Rillen
entstehen, drücken Sie das Werkstück nicht zu fest
gegen die Schleifscheibe. Verwenden Sie Wasser, um
das zu schleifende Werkstück regelmäßig zu kühlen.
Holzmeißel und dergleichen sollten dabei nicht
durch Überhitzung blau anlaufen. Lassen Sie den
zu schleifenden Gegenstand nicht los, da er sonst
zwischen der Geräteablage und der Schleifscheibe
eingeklemmt werden kann. Dadurch kann die Schei-
be zerbrechen, der Motor blockieren oder das Werk-
stück wegfliegen, was zu Verletzungen und Schäden
führen kann. Wenn die Maschine 30 Minuten lang in
14
Betrieb war, sollte sie vorübergehend ausgeschaltet
werden. Lassen Sie sie vor der weiteren Verwendung
erst auf Raumtemperatur abkühlen.
Betrieb
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter in der Stel-
lung „OFF/0" steht, bevor Sie die Maschine mit
der Steckdose verbinden.
• Stellen Sie den Netzschalter in die Position
„ON/1", um die Bankschleifmaschine zu starten.
• Halten Sie das Stromkabel immer von den
beweglichen Teilen des Werkzeugs fern.

5. WARTUNG

Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
und Wartung immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Diese Maschinen sind darauf ausgelegt, über einen
langen Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
betrieben zu werden. Ein fortwährend zufriedenstel-
lender Betrieb hängt von einer ordnungsgemäße
Maschinenpflege und regelmäßiger Reinigung ab.
Fehlersuche
Sollte das Gerät nicht einwandfrei funktionieren,
finden Sie nachfolgend mögliche Ursachen und die
entsprechenden Lösungen:
• Der Elektromotor wird heiß
• Der Motor wurde überlastet. Lassen Sie den
Motor abkühlen.
• Der Motor ist defekt. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
• Die Maschine ist eingeschaltet, läuft aber nicht
• Die Stromzufuhr zur Maschine ist unterbrochen.
Prüfen Sie, ob das Stromkabel eine Bruchstelle
aufweist.
• Der Schalter könnte beschädigt sein. Wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von
einem qualifizierten Techniker oder Dienstleister
durchgeführt werden.
Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber,
um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Das
Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen
Tuch reinigen, vorzugsweise nach jedem Gebrauch.
Die Lüftungsschlitze frei von Staub und Schmutz
WWW.VONROC.COM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents