Einleitung; Gerätebeschreibung (Abb. 1-2); Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung - Parkside PHGA 1300 A1 Operating And Safety Instructions Manual

House & garden water pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

2. Einleitung

HERSTELLER:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit
Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Pro-
dukthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der
elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN
57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den ge-
samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr Produkt
kennenzulernen und dessen bestimmungsgemäßen Einsatz-
möglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie
mit dem Produkt sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbei-
ten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen,
Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebens-
dauer des Produkts erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungs-
anleitung müssen Sie unbedingt die für den Betrieb des Pro-
dukts geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastikhülle
geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem Produkt auf.
Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit
gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An dem Produkt dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
des Produkts unterwiesen und über die damit verbundenen Ge-
fahren unterrichtet sind.
Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres Landes
sind die für den Betrieb von baugleichen Maschinen allgemein
anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
14
DE/AT/CH
3. Gerätebeschreibung (Abb. 1-2)
1.
Druckanschluss (1-Zoll-Innengewinde)
1a Verschlussschraube
2.
Transportgriff
3.
LCD-Display
4.
MODE-Taste
5.
SET-Taste
6.
CHECK-Taste
7.
Befestigungspunkte (Durchmesser 6 mm)
8.
Entlüftungsschraube
9.
Wasserablassschraube
10. Sauganschluss (1-Zoll-Innengewinde)
10a Verschlusschraube
11. Vorfilterverschlussschraube
12. Vorfilter
13. Multifunktionsadapter
13a Doppelnippel
13b Winkelstück

4. Lieferumfang

• Garten- und Hauswasserautomat
• 2x Multifunktionsadapter (zweiteilig)
• Bedienungsanleitung
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet wer-
den. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden
oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch
die Beachtung der Sicherheitshinweise sowie die Montagean-
leitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung. Per-
sonen, welche die Maschine bedienen und warten, müssen mit
dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in
arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen
sind zu beachten. Veränderungen an der Maschine schließen
eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Einsatzbereich
• Zum Bewässern und Gießen von Grünanlagen, Gemüse-
beeten und Gärten.
• Zum Betrieb von Rasensprengern.
• Mit Vorfilter zur Wasserentnahme aus Teichen, Bächen, Re-
gentonnen, Regenwasser-Zisternen und Brunnen.
Fördermedien
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwasser), Regenwasser
oder leichter Waschlauge/Brauchwasser:
• Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit darf +35°C
nicht überschreiten.
• Mit diesem Haus- und Gartenautomat dürfen keine brenn-
baren, gasenden oder explosiven Flüssigkeiten gefördert
werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

393888 2107

Table of Contents