Wartung Des Führungsschwerts; Mindestdrehzahleinstellung; Vergasereinstellung; Aufbewahrung - Stiga SP 316 C Operator's Manual

Chain-saw for forest service
Hide thumbs Also See for SP 316 C:
Table of Contents

Advertisement

Arbeitsschritt an allen Zähnen mit
der gleichen Ausrichtung (rechts
oder links) wiederholen.
7. Die Position des Schwerts in dem
Schraubstock umkehren und den
Arbeitsschritt an den verbleibenden
Zähnen wiederholen.
8. Überprüfen, dass der Begrenzungszahn
(Abb. 36.D) die Niveaus berücksichtigt,
die in der "Wartungstabelle der Kette"
angegeben sind (Kap. 14) und eventuell
überstehendes Material mit einer Flachfeile
schleifen, so dass das Profil abgerundet wird.
9. Nach dem Schärfen alle Feilspäne und Staub
entfernen und die Kette im Ölbad schmieren.
8.6.2 Austausch der Zahnkette
Die Kette muss ersetzt werden, wenn:
– Die Zähne 5 mm oder weniger
lang sind (Abb. 36.E);
– das Spiel der Glieder an den
Kettennieten zu groß ist;
– die Schneidegeschwindigkeit langsam ist
und die wiederholten Schleifvorgänge nicht
die Schneidegeschwindigkeit erhöhen.
– Die Kette verschlissen ist.
WICHTIG Nach dem Austausch der Kette
muss dessen Spannung wegen der Einlaufzeit
der Kette häufiger überprüft werden.
8.7 WARTUNG DES
FÜHRUNGSSCHWERTS
HINWEIS Alle am Führungsschwert
durchzuführenden Arbeiten setzen für eine
korrekte Ausführung fachgerechte Kompetenzen
und den Einsatz spezieller Werkzeuge voraus;
aus Sicherheitsgründen sollte man sich immer
mit dem Händler in Verbindung setzen.
Um einen asymmetrischen Verschleiß
des Schwerts zu verhindern, sollte dieses
regelmäßig umgedreht werden.
Um die Effizienz des Schwerts
zu erhalten muss man:
1. Die Lager des Umlenksterns (der
nicht mitgeliefert wird) mit der
entsprechenden Spritze schmieren.
2. Die Nut des Schwerts mit dem
entsprechenden Schaber (der nicht
mitgeliefert wird) reinigen (Abb. 37.A);
3. die Schmierbohrungen reinigen (Abb. 37.B);
4. mit einer Flachfeile (die nicht mitgeliefert
wird) den Grat von den Führungsflanken
entfernen und eventuelle Abweichungen
zwischen den Führungen ausgleichen.
8.7.1 Austausch des Schwerts
Das Schwert muss ersetzt werden, wenn:
– Die Tiefe der Nut kleiner als die
Höhe des Zugglieds ist (das nie
den Nutboden berühren darf);
– die innere Führungswand so verschlissen
ist, dass die Kette seitlich geneigt wird.

8.8 MINDESTDREHZAHLEINSTELLUNG

Wenn sich die Schneidvorrichtung mit
dem Motor auf Mindestdrehzahl bewegt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler für
die korrekte Motoreinstellung (Abs. 8.11).

8.9 VERGASEREINSTELLUNG

Der Vergaser wird ab Werk so eingestellt,
dass bei jeder Einsatzsituation immer
Höchstleistungen erbracht werden und
zwar bei einer minimalen Freisetzung von
schädlichen Gasen und in Übereinstimmung
mit den geltenden Normen.
Wenden Sie sich bei mangelnder Leistung
für eine Kontrolle des Vergasers und
des Motors an Ihren Fachhändler.
Vergasereinstellung:
T = Leerlaufeinstellung
L = Gemischregelung niedrige Drehzahl
H = Gemischregelung hohe Drehzahl

9. AUFBEWAHRUNG

WICHTIG Die während der Wartungsarbeiten
zu befolgenden Sicherheitsnormen sind
beschrieben im Abs. 2.4. Diese Angaben sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Gefahren und Risiken einzugehen.
Wenn die Maschine voraussichtlich für
einen Zeitraum von mehr als 2 - 3 Monaten
nicht eingesetzt wird, muss folgendes
gemacht werden, um Schwierigkeiten
bei der Wiederinbetriebnahme bzw.
permanente Motorschäden zu vermeiden.
Bevor die Maschine stillgelegt wird:
DE - 18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sp 316

Table of Contents