Reinigung Und Wartung; Ausschalten Des Geräts - Scandomestic BIC 336 W User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

d) Stellen Sie den Temperaturregler auf eine mittlere bis ho-
he Einstellung ein.
e) Halten Sie die Temperatur im Gefrierabteil unter Kontrolle,
vorzugsweise indem Sie ein geeignetes Thermometer mit
einem Anzeigebereich bis -26 °C verwenden. Die Lager-
temperatur muss stets mindestens -18 °C betragen.
Befüllen des Gefrierabteils mit frischen Lebensmitteln
Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 24 Stunden warten,
bevor Sie frische Lebensmittel nachfüllen. Diese müssen in
angemessenen Mengen abgepackt sein, je nach Gefrierleistung
des Gefrierabteils.
Maximales Fassungsvermögen
Um die korrekte Lagerung der gefrorenen Lebensmittel sicher-
zustellen, befüllen Sie die Schubladen nie bis zur Oberkante.
Stellen Sie den Temperaturregler streng nach der Füllmenge
ein.
Um Energie bei normaler Raumtemperatur zu sparen, empfeh-
len wir, den Temperaturregler auf eine mittlere Einstellung zu
drehen.
Lagerzeit
Die Lagerzeit für tiefgefrorene Produkte ist vom Produkttyp
und von den Zutaten abhängig. Aus diesem Grund sollten Sie
die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung streng
befolgen.
Wenn Sie frische Lebensmittel selbst einfrieren möchten, seh-
en Sie in den LEITFADEN ZUR LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM
HINTEREN BEREICH DIESES HANDBUCHS.
Wenn gefrorene Lebensmittel aufgetaut sind, sollten diese in-
nerhalb von 12 bis 24 Stunden aufgebraucht werden.
Verzehren Sie Lebensmittel über deren Lagerzeit hinaus nicht
mehr, da das zu einer Lebensmittelvergiftung führen könnte.
Vorkehrungen und Hinweise
Wenn Sie das Gerät reinigen oder abtauen, ziehen Sie den
Netzstecker heraus oder schalten Sie die Hauptsicherung
aus.
Wenn Sie die Tür des Gefrierabteils geschlossen haben,
öffnen Sie diese nicht sofort danach wieder und öffnen Sie
diese unter keinen Umständen mit Gewalt. Das durch die
Dichtung der Tür erzeugte Vakuum löst sich nach etwa 1
bis 2 Minuten, sodass die Tür wieder normal geöffnet wer-
den kann.
Um Kondensation und Eisbildung zu vermeiden, lassen Sie
gekochte Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, be-
vor Sie den Deckel des Behälters schließen, sowie vor de-
ren Einlagerung.
Lassen Sie die Tür des Gefrierabteils so kurz wie möglich
geöffnet, um Energieverschwendung und übermäßige Eis-
bildung im Gefrierabteil zu vermeiden.
Verwenden Sie niemals Schraubendreher oder andere
scharfe Metallwerkzeuge, um die Eisschichten zu entfer-
nen. Die Innenwände sind sehr empfindlich und können
durch scharfe Kanten leicht beschädigt werden. Verwen-
den Sie ausschließlich Schaber aus Kunststoff oder Holz,
die keine scharfen Kanten besitzen.

Reinigung und Wartung

Als feste Regel müssen Sie den Netzstecker herausziehen bzw.
den Hauptschalter ausschalten.
Zur Instandhaltung der Außenseite der Kühl- und Ge-
frierkombination sollten Sie die Außenseite von Zeit zu Zeit mit
einer Möbelpolitur oder einem den Lack pflegenden Produkt
reinigen. Reinigen Sie die Türdichtung von Zeit zu Zeit mit
warmem Wasser, aber verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Die verschiedenen Innenteile der Kühl- und Gefrierkombi-
nation sind generell nicht für Geschirrspüler geeignet. Die-
se sollten von Hand mit warmem Wasser und etwas Ge-
schirrspülmittel
gewaschen
niemals unverdünnte Reinigungsmittel und auf keinen Fall
irgendwelche abrasiven oder säurehaltigen Mittel, d. h. ein
chemisches Reinigungsmittel wird empfohlen.
Das Typenschild darf nicht beschädigt und niemals entfernt
werden, da es für die Wartung zwingend erforderlich ist.
Stellen Sie bei der Reinigung sicher, dass kein Wasser auf
elektrische Teile innerhalb des Geräts läuft.
Wenn es einen Wärmetauscher (Kondensator) auf der
Rückseite des Geräts gibt, sollte dieser regelmäßig gerei-
nigt werden. Staub und Schmutz beeinträchtigen die Wär-
meabgabe von der Innenseite und erhöhen den Energie-
verbrauch erheblich. Um beste Ergebnisse zu erzielen,
verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Staubtuch, um
den Staub vom Kondensator zu entfernen.
Spezielle Tipps zur Reinigung des Kühlabteils
Reinigen Sie das Entwässerungsloch im Kühlabteil von Zeit zu
Zeit (beispielsweise mit Wattestäbchen), um dieses frei zu hal-
ten.
Ausschalten des Geräts
Wenn das Gerät für längere Zeit ausgeschaltet wird, sollte es
offen gelassen werden, damit sich darin keine Gerüche bilden
können. Wenn das Gerät über eine Verriegelung verfügt, stel-
len Sie diese bei geöffneter Tür in die „geschlossene" Stellung
und halten Sie den Schlüssel außer Reichweite von kleinen
Kindern, um Unfälle zu vermeiden.
Eis- und Frostschichten, die sich bis zu einer bestimmten Dicke
auf der Innenseite ansammeln, fungieren als Isolierung und
verhindern, dass sich die Kälte ausbreiten kann. Diese müssen
von Zeit zu Zeit entfernt werden. Um die Eisschichten von den
Innenwänden zu entfernen, verwenden Sie einen Schaber aus
Kunststoff oder Holz, der keine scharfen Kanten hat. Wenn Sie
das tun, entfernen Sie die Schubladen und legen Sie ein Tuch
auf die Unterseite des Geräts, um das abgeschabte Eis
aufzufangen und dieses leicht entfernten zu können.
Das Verfahren mit der geringsten Wahrscheinlichkeit, das Gerät
beim Entfernen der Eisschicht zu beschädigen, ist das Abtauen.
Abtauen
Unter normalen Umständen sollte das Gefrierabteil einmal
oder zweimal jährlich abgetaut werden. Das Kühlabteil wird
automatisch abgetaut.
Gefahren und Warnungen:
Gehen Sie zum Abtauen des Geräts folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie einen geeigneten, nicht metallischen Behälter
bereit.
2. Stellen Sie absolut sicher, dass Sie den Stecker aus der
Steckdose gezogen haben.
3. Trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab, um Hautschäden
durch den Kontakt mit dem Eis zu vermeiden.
4. Entfernen Sie alle gefrorenen Lebensmittel aus dem Ge-
frierabteil, und wickeln Sie diese in eine Zeitung ein. Legen
Sie sie in den bereitgestellten Behälter und stellen Sie die-
sen in einen kühlen, trockenen Raum.
5. Decken Sie den Behälter mit einer dicken Decke komplett
ab.
6. Entfernen Sie die Schubladen, indem Sie diese so weit wie
möglich herausziehen und dann etwas anheben.
7. Schaben Sie wie zuvor beschrieben das dickste Eis sorgfäl-
tig vom Gefrierabteil ab und legen Sie dieses in ein Spül-
becken.
werden.
Verwenden
Sie

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bic 401 w

Table of Contents