Installation Und Montage - Ecco ED5100 Installation And Operation Instruction Manual

Corner module led
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Installation und Montage

Prüfen Sie die LED-Köpfe auf Transportschäden, bevor Sie mit der Installation beginnen. Verwenden Sie keine beschädigten oder
zerbrochenen Teile.
Die Montageposition sollte die maximale Sichtbarkeit des Warngeräts für andere Verkehrsteilnehmer ermöglichen und gleichzeitig
ausreichenden Kabelzugang zulassen.
Kabelfunktionen:
Schwarzes Kabel:
Minus. Schließen Sie entweder an den Minuspol der Batterie oder einen geeigneten Punkt an der Karosserie an.
Rotes Kabel:
Strom. Schalten Sie zum Betrieb des Moduls auf 12 - 24 V. Muss durch die Sicherung, die sich möglichst nah an den
Batterieklemmen befindet, mit Strom versorgt werden.
Weiß Kabel:
(DUAL COLOR MODULES NUR) Leistung. Zum Betrieb des Moduls auf 12-24V umschalten. Muss durch die Sicherung betrieben
werden, so nah wie möglich am Batterieanschluss.
Blaues Kabel:
Blinkmuster einstellen. Berühren Sie das Kabel, um kurz auf Minus zu setzen
(< 1 sec) und damit durch die verfügbaren Blinkmuster zu gehen (siehe Tabelle).
Gelbes Kabel:
Synchronisiertes Blinken: Schließen Sie die GELBEN Kabel aller Einheiten zusammen an, nachdem alle Einheiten auf das gleiche
Muster gesetzt wurden.
Abwechselndes Blinken: (nur KAT. „X" oder Nicht-R65-Anordnungen). Setzen Sie alle Einheiten entweder auf Phase 1 oder
Phase 2 des gleichen Blinkmusters, verbinden Sie anschließend die GELBEN Kabel miteinander. Auf Phase 1 gesetzte Einheiten
wechseln mit den auf Phase 2 gesetzten Einheiten ab.
HINWEIS: Beim Einrichten der Eckemodul-LEDs für die Einhaltung von ECE R65, KAT. „HT" oder „T" müssen alle Einheiten auf
Muster P1, P3 oder P5 und Synchronisiert gesetzt werden.
Blinkmuster:
Die LED-Köpfe können dafür konfiguriert werden, in den folgenden Mustern zu blinken (in der Reihenfolge unten), indem mit dem blauen
Kabel und dem Minuspol kurz der Kontakt wie im Verkabelungsabschnitt beschrieben hergestellt wird. Der LED-Kopf muss zur Ermöglichung
der Musterauswahl durch die schwarzen und roten Kabel mit Strom versorgt werden.
Modus
Muster
P1
ECE R65, 120 FPM, Einzelblinken P1
P2
EECE R65, 120 FPM, Einzelblinken P2
P3
ECE R65, Doppelblinken P1
P4
ECE R65, Doppelblinken P2
P5
ECE R65, Vierfachblinken, 120 FPM P1
P6
ECE R65, Vierfachblinken, 120 FPM P2
P7
Einzelblinken 75 (SIM) P1
P8
Einzelblinken 75 (SIM) P2
P9
Doppelblinken 75 (SIM) P1
P10
Doppelblinken 75 (SIM) P2
P11
Vierfachblinken 75 (SIM) P1
P12
Vierfachblinken 75 (SIM) P2
P13
AUS.
BETRIEBSSPANNUNG
10 ~ 30 V Gleichstrom
BETRIEBSSTROM
Max. 1,2 A
LED-Farbe
Bernsteingelb
Blaues
Rot
Bernsteingelb & Blaues
BETRIEBSTEMPERATUR
-40 °C ~ + 55 °C
MAX. LUFTFEUCHTIGKEIT
60%
PMUSTER
13 BLINKMUSTER (PER LED FARBE)
Kabelfunktion
Rotes Kabel = + V Gleichstrom: Schwarzes
Kabel = -VE: Blau = Musterwechsel: Gelb =
Synchronisieren
Spannungsabgriff-Timing
Function
0 ~ 1 sec
NÄCHSTES MUSTER/EIN
1 ~ 3 sec
VORHERIGES MUSTER
3 ~ 5 sec
WERKSEINSTELLUNG (P1)
MEHR ALS 5 sec
AUS
Beschreibung
R65, Einzelblinken.
Standardmodus
R65, Einzelblinken.
R65, Doppelblinken.
R65, Doppelblinken.
R65, Vierfachblinken.
R65, Vierfachblinken.
SAE, Einzelblinken.
SAE, Einzelblinken.
SAE, Doppelblinken.
SAE, Doppelblinken.
SAE, Vierfachblinken.
SAE, Vierfachblinken.
1. Standardmodus P1
2. Das Muster geht nach dem
Ausschalten und anschließenden
Einschalten zum vorherigen Muster.
3. „SIM" bedeutet LED-Leuchtkopf
gleichzeitig „ALT" bedeutet
wechselndes LED-Blinken
ZUR EINHALTUNG VON ECE R65 KAT. „HT" ZUGELASSENE
MONTAGEPOSITION (EIN EINHEITENPAAR AN DER VORDER- ODER
RÜCKSEITE DES FAHRZEUGS)
Mittelachse des Fahrzeugs
MAX. ENTFERNUNG = 10M
ZUR EINHALTUNG VON ECE R65 KAT. „T" ZUGELASSENE
MONTAGEPOSITION (VIER EINHEITEN AM FAHRZEUG MONTIERT)
MAX. ENTFERNUNG = 10M
45º
MITTELACHSE DES FAHRZEUGS
45º
HORIZONTALFLÄCHE
Mittelachse der Leuchte
45º
MAX. ENTFERNUNG = 10M
45º
Seite 2 von 3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents