BEDIENUNG MANUELL VERSTELLBARER TISCHE |
OPERATING OF DESKS WITH MANUAL HEIGHT ADJUSTMENT
Gewichtsklassen |
weight groups
H1: Handverstellung,
kein Gewichtsausgleich
(nur voreingestellter Lastausgleich)
H2: Handverstellung mit
Gewichtsausgleich (optional)
ca� 175 Kurbelumdrehungen von Einstellung
minimaler zu maximaler Vorspannung
• Um bei jeder Tischbelastung im Bereich von 0 bis 40 kg eine
komfortable Höhenverstellung zu ermöglichen, kann ein
Verstellmechanismus mit Hilfe einer Kurbelverstellung auf die
jeweilige Lastsituation angepasst werden.
• Es ist darauf zu achten, dass der manuell einzustellende Ge-
wichtsausgleich immer der aktuellen Tischbelastung angepasst
wird�
• Die Gewichtsklasse ist dem Typenschild zu entnehmen�
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsausgleich fährt die
Tischplatte bei Betätigung der Handauslösung katapultartig
nach oben!
Bei zu gering vorgespanntem Gewichtsausgleich fällt die
Tischplatte bei Betätigung der Handauslösung nach unten!
3 Gewichtsklassen
3 weight groups:
H1:
H1-Z1:
H1-Z2:
3 Gewichtsklassen
3 weight groups:
H2:
H2-Z3:
H2-Z4:
Kurbel wird links unter der
Tischplatte aufbewahrt
The handle is fixed on the
left hand side underneath
the work top
H1: manual height adjustment,
without weight compensation
0 - 15 kg
(preset load compensation only)
15 - 30 kg
30 - 45 kg
H2: manual height adjustment with
weight compensation (optional)
0 - 40 kg
Approx� 175 turns of the handle from mini-
20 - 60 kg
mum to maximum preload
40 - 80 kg
• In order to provide a comfortable height adjustment for a
weight-loading range from 0 to 40 kg the adjustment mecha-
nism can be adapted to each load by a handle adjustment�
• The handle-operated weight compensation for desks with
manual height adjustment must be adapted to the actual load-
bearing of the desk�
• You will find the weight class on the type plate.
If the tension of the weight compensation is too strong
the desktop will shoot up when using the manual release.
If the tension of the weight compensation is too low the
desktop will fall downwards when using the manual release.
stop
min�
Sichtschlitz
viewing slot
spannen
tense
entspannen
release
9
Kurbel in das Innensechskant
an der Quertraverse stecken.
Put the handle into the hexa-
gon socket at the cross rail�
Drehen im Uhrzeigersinn =
mehr Gewicht,
stop
Drehen gegen den Uhrzeiger-
max�
sinn = weniger Gewicht�
Der Endanschlag ist jeweils
deutlich spürbar, dann nicht in
diese Richtung weiterdrehen!
Rote Markierung beachten!
Clockwise rotation =
more weight
Counter clockwise rotation =
less weight
The end stop for both direc-
tions is clearly noticeable�
Please do not turn beyond
this point! Note red marking!
Need help?
Do you have a question about the go2basic and is the answer not in the manual?
Questions and answers