Parameterverwaltung; Verwaltung Der Alarme - Parker Hyperchill ICE150 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
PARAMETER
CODE
Verzögerung Pumpenstart
dPA
Freigabe Pumpe Funktion
AbPu
Alarmverwaltung Pumpen-
AtP
Wärmeschutzschalter;
4.7.8
Parameter des Frostschutzwiderstands
PARAMETER
Funktionsmodalität Frostschutzwi-
derstand (siehe Abs. 4.7.8.1)
Aktivierungsmodalität Frostschutz-
widerstand (siehe Abs. 4.7.8.2)
Sollwert Aktivierung (b3)
Sollwert Einstellung (b1)
Differential Thermostatregelung (b1)
4.7.8.1 Funktionsmodalität Frostschutzwiderstand FUA
Thermostatregelung von b1, Aktivierung von b5
0
(Umgebungssensor)
Thermostatregelung von b5 (Umgebungssensor) mit
1
Set ARA.
4.7.8.2 Aktivierungsmodalität Frostschutzwiderstand AbrA
0
Aktivierung nur mit Platine in ON
1
Aktivierung auch mit Platine in OFF
Aktivierung auch mit Platine in OFF.Während der
2
vorliegenden Aktivierung des Widerstands erfolgt die
Einschaltung der Pumpe.
Hinweise: Diese Funktion ermöglicht den Frostschutz bei
niedrigen Umgebungstemperaturbedingungen und Kühler
in AUS.
Betrieb:
1) wenn der Fühler b5 Temperaturen unter 5 °C misst, wird
die Frostschutzfunktion aktiviert und die Pumpe einge-
schaltet;
2) Sonde b1 hat die Aufgabe, den Widerstand zu aktivieren,
wenn die Wassereintrittstemperaturen unter 5 °C fallen.
4.7.9

Parameterverwaltung

PARAMETER
CODE
zurückgesetzt Betriebsstun-
rSHU
denzähler Einheit
zurückgesetzt Betriebsstun-
rSH1
denzähler Verdichter 1
Deutsch
TYP
DEFAULT
PARAMETER
zurückgesetzt Betriebsstun-
U
5
denzähler Verdichter 2
U
1
zurückgesetzt Betriebsstun-
U
1
denzähler Verdichter 3
zurückgesetzt Betriebsstun-
denzähler Verdichter 4
CODE TYP DEFAULT
zurückgesetzt Alarmverlauf
4.8 Parameterverwaltung
FUA
U
0
4.8.1
Status-Maschine
Am digitalen Ausgang ist die status-maschine sichtbar.
AbrA
U
2
Status
ArA
U
5.0
Unit Status :
SEA
U
7.0
Unit Status :
dIA
U
1.0
4.8.2
Pumpe
Wenige Sekunden später startet die Pumpe zusammen mit
dem Kaltwassersatz.
Einige Sekunden später schaltet es sich zusammen mit dem
Kaltwassersatz aus.
4.8.3
Verdichter
Das EIN/AUS der Kompressoren hängt von der Wasseraustritt-
stemperatur (b1) in Bezug auf die Parameter „set" und „dif" ab.
Die EIN/AUS-Logik des Kompressors hängt von der Umge-
bungstemperatur ab.
Umgebungstemperatur
> 10°C
< 10°C
Beispiel
set = 7°C; dif = 4 °C; Umgebungstemperatur <10°C
- wenn die Wassereintrittstemperatur erreicht ist 9 °C (7 + 2) :
Verdichter 1 startet;
- wenn die Wassereintrittstemperatur erreicht ist 11 °C (7 + 4):
Verdichter 1 startet.
set = 7°C; dif = 4 °C; Umgebungstemperatur >10°C
- wenn die Wassereintrittstemperatur erreicht ist 11 °C (7 + 4):
Verdichter 1 und 2 starten;
Achtung: Ein Kompressor kann erst nach einem Stopp von
TYPE
DEFAULT
6 Minuten wieder anlaufen.
U

4.9 Verwaltung der Alarme

-
U
-
Wenn die Taste
CODE
TYPE
DEFAULT
U
rSH2
U
rSH3
U
rSH4
rSSt
U
Beschreibung
Kaltwassersatz AUS
Kaltwassersatz AN
EIN/AUS Verdichter
Schrittkontrolle
beieinander
(P1)
rot ist, ein Alarm ist vorhanden
Hyperchiller 150-230
Drücken Sie die Taste, um den Alarmtyp anzuzeigen.
es:
-
HP1
-
High pressure Alarm
-
Circuit 1
-
Note: Beseitigen Sie die Fehlerursache, um den Alarm zu
löschen.
(P1)
Drücken Sie die Taste
Wenn diese Meldung erscheint „noAL"
noAL
HP1
High pressure Alarm
Circuit 1
(P1)
Drücken Sie die Taste
zen.
4.9.1
Alarme von den Digitaleingängen
CODE
Beschreibung
Hochdruckalarm 1 vom
HP1
Sicherheitsdruckschalter
Niederdruckalarm 1 vom
LP1
Sicherheitsdruckschalter
tP
Wärmeschutzalarm Pumpe
Alarm niedriger
Füllstand imWassertank /
LL
KeinWasserdurchfl uss
Hochdruckalarm 2 vom
HP2
Sicherheitsdruckschalter
Niederdruckalarm 2 vom
LP2
Sicherheitsdruckschalter
Alarm Schutzvorrichtung Verdichter 1 /
PI1
falsche Drehrichtung
um den Alarm zurückzuset-
Rückstellung
M
M
M
A
M
M
M
7/10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hyperchill ice183Hyperchill ice230

Table of Contents