Steuerung; Steuerpaneel; Starten Des Kühlers - Parker Hyperchill ICE150 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Deutsch
einrichtungen geerdet werden und gegen Kurzschluss und/oder
Überlasten geschützt sind.
3.5.2
Allgemeiner Alarm
Alle Kaltwassersätze sind mit einer Alarm-Signalvorrichtung
versehen (siehe Schaltplan), die aus einem freien Wechsel-
kontakt an der Klemmenleiste besteht: Dies ermöglicht den
Anschluss eines zentralisierten externen Alarms, der akustisch,
sichtbar oder in einer Logik eingefügt, z.B. SPS, ausgeführt
werden kann.
3.5.3
ON/OFF-Fernsteuerung
Alle Kaltwassersätze können über eine Fernsteuerung ein- und
ausgeschaltet werden.
Für den Anschluss des externen ON-OFF-Kontaktes siehe
Schaltplan.
3.6 Wassergekühlte Version (W)
Die Chiller in der Version mit wassergekühltem Kondensator
benötigen einenWasserkreislauf, derKaltwasser zumKondensa-
tor leitet.
Der Chiller in Wasserversion ist mit einem Druckwächterventil
am Einlass des Kondensators ausgestattet, das die Aufgabe
hat, denWasserdurchfl uss so zu regulieren, dass immer eine
optimale Kondensierung erzielt wird.
Vorabkontrollen
Erfolgt die Wasserversorgung des Kondensators in einem
geschlossenenKreislauf, müssen alle für den Hauptwasserkreis
angegebenenVorabkontrollen durchgeführt werden (Abschn.
3.3.1).
Anschluss
1) Der Kondenswasserkreis sollte mit Absperrventilen aus-
gestattet werden, um die Maschine bei Wartungsarbeiten
abschalten zu können.
2) Die Vor-/Rücklaufl eitungen des Wassers an die entspre-
chenden Verbindungsstutzen auf der Rückseite der Einheit
anschließen.
3) Fließt das Kondenswasser in einem offenen Kreislauf, ist
es ratsam, den Kreis mit einem Filter im Kondensatoreinlass
auszustatten, um die Gefahr der Verschmutzung der Oberfl ä-
chen zu begrenzen.
4) Beim geschlossenen Kreislauf überprüfen, ob er ordnungs-
gemäß mitWasser gefüllt und entlüftet ist.
Hyperchiller 150-230
4

Steuerung

4.1 Steuerpaneel

Display
Display
Trennschalter.
P0
Zeigt die Alarmmeldungen auf dem Display
P1
an, schaltet den Summer ab (falls aktiv) und
setzt die Fehlermeldungen zurück.
Gibt Zugriff auf das Auswahlmenü der Para-
P2
metergruppe.
Bricht einen Schritt ab.
P3
Verschiebt den Cursor oder erhöht einen
P4
Parameterwert.
Verschiebt den Cursor oder verringert einen
P5
Parameterwert.
Verschiebt den Cursor von einem Parameter
P6
auf einen anderen oder bestätigt eine Para-
metereingabe.
LED
ON
OFF
-
Nicht Alarm
P1
Maschine
Maschine
P2
ON
OFF
!
Achtung: Programmstart von „30 Sekunden" abwar-
ten.
4.2 Starten des Kühlers
4.2.1
Verdichter Heizung
• Durch Betätigung des Haupttrennschalters QS [P0] auf ON
die Versorgung der Einheit mit Spannung freigeben.
(Nur für Option FL2:
TERGEHÄUSE MUSS 24 STUNDEN VOR DEM START DER
MASCHINE EINGESCHALTETWERDEN).
Eine unkorrekte Vorgehensweise kann schwere Schäden am
Kälteverdichter hervorrufen.
• Den Kaltwassersatz auf ON stellen (siehe Abbildung).
• Die gewünschte Temperatur an der Steuerelektronik einge-
ben.
4.2.2
Start
Pump
Comp 1:
Comp 2:
Drücken Sie die Taste
menü".
Drücken Sie die Taste
"On".
Main menu
On
OFF
BLINKEND
USER
Alarm EIN
-
Drücken Sie die Taste
4/10
!Y
DER WIDERSTAND IM VERDICH-
Status Unit : OFF
:
Comp 3:
Comp 4:
(P2)
für die Eingabe um "Haupt-
(P5)
für die Eingabe um zum Menü
1/7
(P6)
zum Bestätigen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hyperchill ice183Hyperchill ice230

Table of Contents