Kärcher K 2.17 Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for K 2.17:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Strahlrohr in Handspritzpistole einste-
cken und durch 90° Drehung fixieren.
Wasserhahn vollständig öffnen.
Netzstecker in Steckdose stecken.
Gerät einschalten „I/ON".
Betrieb
Gefahr
Durch den austretenden Wasserstrahl an
der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß-
kraft auf die Handspritzpistole. Für siche-
ren Stand sorgen, Handspritzpistole und
Strahlrohr gut festhalten.
Hebel der Handspritzpistole entsper-
ren.
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Hinweis: Wird der Hebel wieder losgelas-
sen, schaltet das Gerät wieder ab. Der
Hochdruck im System bleibt erhalten.
Strahlrohr mit Dreckfräser
Für hartnäckige Verschmutzungen.
Nicht zum Arbeiten mit Reinigungsmittel
geeignet.
Arbeiten mit Reinigungsmittel
Verwenden Sie zur jeweiligen Reinigungs-
aufgabe ausschließlich KÄRCHER Reini-
gungs- und Pflegemittel, da diese speziell
für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwi-
ckelt wurden. Die Verwendung von ande-
ren Reinigungs- und Pflegemitteln kann zu
schnellerem Verschleiß und dem Erlö-
schen der Garantieansprüche führen. Bitte
informieren Sie sich im Fachhandel oder
fordern Sie direkt bei KÄRCHER Informati-
onen an.
Saugschlauch für Reinigungsmittel in
einen Behälter mit Reinigungsmittellö-
sung hängen.
Strahlrohr von der Handspritzpistole
trennen. Nur mit der Handspritzpistole
arbeiten.
Hinweis: Dadurch wird bei Betrieb die
Reinigungsmittellösung dem Wasser-
strahl zugemischt.
Empfohlene Reinigungsmethode
Reinigungsmittel sparsam auf die tro-
ckene Oberfläche sprühen und einwir-
ken (nicht trocknen) lassen.
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.
Betrieb unterbrechen
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Mi-
nuten) zusätzlich das Gerät ausschal-
ten „0/OFF".
Handspritzpistole in Aufbewahrung für
Handspritzpistole stecken.
Betrieb beenden
Vorsicht
Den Hochdruckschlauch nur von der
Handspritzpistole oder dem Gerät trennen,
wenn kein Druck im System vorhanden ist.
Nach Arbeiten mit Reinigungsmittel:
Saugschlauch in einen Behälter mit kla-
rem Wasser hängen, Gerät etwa 1 Mi-
nute lang mit demontiertem Strahlrohr
einschalten und klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Gerät ausschalten „0/OFF".
Wasserhahn schließen.
Gerät von der Wasserversorgung tren-
nen.
Hebel der Handspritzpistole drücken,
um den noch vorhandenen Druck im
System abzubauen.
Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
Netzstecker ziehen.
Netzanschlussleitung, Hochdruck-
schlauch und Zubehör am Gerät ver-
stauen.
Deutsch 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents